Wie sieht es in deiner Küchenschublade aus? Alles schön geordnet und schnell auffindbar? Oder herrscht eher Chaos? In modernen Küchen sind die Schubladen in der Regel mit professionellen Einteilungssystemen ausgestattet. Aber wie sollte man vorgehen, wenn man eine alte Küche hat und die Schubladen keine Einsätze haben? Hast du Lust, dir einen Besteckkasten für die Schublade selbst zu bauen? Hier steht, wie es geht…
- GRÖßENVERSTELLBAR - Mit seiner Größenverstellbarkeit ist dieser Besteckkasten für Schubladen jeder Art geeignet. Der Besteckeinsatz misst zusammengeschoben 33,7 x 44,5 x 5 cm (B x L x H) und wird ausgezogen 50 x 44,5 x 5 cm groß.
- VIELE FÄCHER - Organisiere mit diesem Schubladen Ordnungssystem Küche, Büro und Schlafzimmer: Dadurch, dass der Schubladenteiler verstellbar ist, kannst du in 5 oder 7 großen Fächern sogar lange Tafelmesser, Kochbesteck und Co. unterbringen.
Du hast folgende Möglichkeiten:
- Plastik- oder Holzbesteckkasten* kaufen (der passt in den seltensten Fällen wirklich exakt)
- Sonderanfertigung bei einem Schreiner beauftragen (das kostet in der Regel über 100 Euro pro Schublade)
- Schubladeneinsatz selbst bauen (man spart jede Menge Geld und kann den Kasten selbst gestalten).
In diesem Beitrag möchte ich mich der letztgenannten Möglichkeit widmen. Zugegebenermaßen benötigt man etwas handwerkliches Geschick und ein paar Werkzeuge. Aber wenn beides in deinem Haushalt vorhanden ist oder du es dir aneignen möchtest, ist diese Methode perfekt für dich.

Schubladen ohne Einteilung
Wir sind letztes Jahr im Sommer in unser Haus eingezogen. Haus und Einbauküche sind 25 Jahre alt. Die Küche ist nicht modern, hat aber einen gewissen Charme und wir haben uns entschlossen (vom fehlenden Geld einmal abgesehen), sie nicht zu ersetzen, dafür die Küche Stück für Stück an unsere Bedürfnisse anzupassen.
Die Küche ist Arbeitsplatz Nummer eins im Haus, noch vor meinem kleinen Büro. Hier werden mehrmals täglich Mahlzeiten zubereitet und ich als ordnungsliebender Mensch brauche ein System für jede Schublade. So hat sich mein Mann letzte Woche daran gemacht, die Schubladeneinsätze für vier Küchenschubladen selbst zu bauen.
Die vorhandenen Plastikeinsätze hatten einmal in irgendwelchen Schubladen in einer anderen Küche gepasst, aber nicht mehr hier. Sie rutschten ständig hin und her und der Platz in der Schublade wurde überhaupt nicht voll genutzt.
So sahen die Schubladen vor dem Umbau aus:

Auch in diesen Schubladen herrschte Chaos pur. Mein Ziel war, einzelne Fächer für Holzlöffel, Metallbestecke etc. zu haben.

Schubladeneinsatz bauen
Im folgenden sind alle einzelnen Schritte beschrieben, um dir deinen eigenen DIY-Besteckeinsatz zu bauen. Ein Besteckkasten exakt passend für die Schublade.
Checkliste
Du findest hier eine Checkliste zum Schubladeneinsatz selbst bauen. Da sind noch einmal alle benötigten Materialien und einzelnen Schritte erklärt.
Planung
Für die Planung der Einteilungen war natürlich ich verantwortlich. Wir haben also erst einmal Schublade für Schublade herausgenommen und ausgeräumt. Dann habe ich entschieden, was aussortiert werden kann und nicht mehr benötigt wird. Vielleicht geht es dir auch so, mit der Zeit sammeln sich in Schubladen immer Sachen an, die man eigentlich gar nicht mehr benötigt.

In diesem Zuge bietet es sich an, die Schublade auf Beschädigungen zu prüfen. Bei einigen unserer Schubladen mussten die Schrauben der Gleitschienen nachgezogen werden.
Ich habe dann die Bestecke nach Größe und Art sortiert und dann so in die leere Schublade gelegt, wie ich mir die neue Einteilung vorstelle. Mit Jenga-Steinen (kurzzeitig aus dem Kinderzimmer entführt) habe ich die spätere Einteilung simuliert.

Die Höhe des Besteckkasten für die Schublade sollte mit Bedacht gewählt werden. Maximum ist die Höhe der Schublade, doch dann wird es unter Umständen schwierig, in die „tiefen“ Fächer zu greifen.

Daraufhin habe ich eine Skizze mit genauen Maßangaben angefertigt und meinen Mann zum Baumarkt zum Holz kaufen geschickt.
- Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
- Werkzeugloser und sekundenschneller Sägeblattwechsel dank des SDS-Systems
Materialliste
Zum Bau der Schubladeneinteilung benötigst du folgendes Material:
- Holzleisten, z. B. Eiche
- Zollstock / Meterstab*
- Bleistift und Papier
- Säge (z. B. Stichsäge* )
- Schleifmaschine* bzw. Sandpapier*
- Holzleim*
- Werkbank* oder festen Arbeitstisch
- Schraubzwingen*
- Schubladenmatte* oder festes Dekopapier
Für vier Schubladen haben wir Holzleisten aus Eiche für umgerechnet 28 Euro gekauft. Also 7 Euro pro Schublade. Pinienholz hätte etwa die Hälfte gekostet. Den Holzleim rechne ich mal nicht, da hatten wir noch eine angefangene Flasche zu Hause.
Evtl. müssen soweit nicht vorhanden bestimmte Werkzeuge (siehe Checkliste) gekauft werden. Eine Säge oder Schleifmaschine kann bei vielen Baumärkten für kleines Geld ausgeliehen werden.
Zeitaufwand
Der Bau der vier Schubladen hat sich über drei Tage hingezogen. Allerdings war die reine Arbeitszeit vielleicht drei Stunden. Die meiste Zeit geht für die Trocknung des Holzleims für jede einzelne Klebekante drauf. Es bietet sich an, dann parallel an einer anderen Sache zu arbeiten. Wir haben zwischendurch immer wieder mit dem Kleinen gespielt oder etwas im Garten gewurschtelt.
Besteckkasten für Schublade bauen

Zunächst sollte man das erste lange Brett zuschneiden.

Nach jedem Arbeitsgang prüfen, ob das Werkstück noch in die Schublade passt.

Dann das erste Querbrettchen zusägen. Die Sägekanten immer gerade schleifen, damit der Holzleim sich gut verbinden kann.

Danach mit Bleistift die gewünschten Klebestellen markieren, den Holzleim auftragen, die Brettchen zusammendrücken…

…und auf der Werkbank zum Trocknen einspannen. Alternativ große Schraubzwingen verwenden. Die Trocknungszeit lag bei unserem Kleber bei 15 Minuten. Aber hier heißt es, Erfahrungswerte zu sammeln. Länger ist besser als kürzer!

Das Werkstück wieder in die Schublade legen, das nächste Teil vorbereiten und die o. g. Schritte wiederholen, bis der komplette Schubladeneinsatz fertig ist.

Noch einmal kontrollieren, ob die größten Teile auch in die entsprechenden Fächer passen.

Je größer das Werkstück wird umso mehr Gedanken muss man sich machen, wie das Ganze noch zum Trocknen des Holzleims eingespannt werden kann.

Um Verletzungen und Kratzer an der Haut beim Herausnehmen von Besteck zu vermeiden sollte man nun alle Kanten an der Oberseite anschleifen (Holzkanten leicht abrunden).

Auch unser Kleiner wollte unbedingt mithelfen. Die Schleifmaschine durfte er natürlich noch nicht bedienen.

Und so sah der fertige Besteckkasteneinsatz für die erste Küchenschublade aus:

Noch einmal mit Schublade kontrollieren – passt!

Abschlussarbeiten
Jetzt noch Schublade und Einsatz mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einer schicken Schubladenmatte (schönes, dickes Dekopapier aus dem Hobbyladen tut es auch!) ausstatten und alles wieder einräumen.
Jetzt hat unser Kleiner (6) endlich sein eigenes Fach und findet in Zukunft sein Besteck mit einem Griff.


Online-Bezugsquellen
Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:
- GRÖßENVERSTELLBAR - Mit seiner Größenverstellbarkeit ist dieser Besteckkasten für Schubladen jeder Art geeignet. Der Besteckeinsatz misst zusammengeschoben 33,7 x 44,5 x 5 cm (B x L x H) und wird ausgezogen 50 x 44,5 x 5 cm groß.
- VIELE FÄCHER - Organisiere mit diesem Schubladen Ordnungssystem Küche, Büro und Schlafzimmer: Dadurch, dass der Schubladenteiler verstellbar ist, kannst du in 5 oder 7 großen Fächern sogar lange Tafelmesser, Kochbesteck und Co. unterbringen.
- BMI 972900200 Maßstab 2m Holz
- Inhalt: 1 Stück
- Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
- Werkzeugloser und sekundenschneller Sägeblattwechsel dank des SDS-Systems
- Bosch Schwingschleifer PSS 250 AE - für schnelle und exakte Schleifergebnisse auf großen Flächen, an Kanten oder in Winkeln
- Sorgt für angenehmes Schleifen mit minimaler Vibration dank optimiertem 250 Watt Motor
- PREMIUM QUALITÄT ZUM GÜNSTIGEN PREIS - Das Universal Sandpapier-Set ist besonders langlebig und reißfest, besitzt eine sehr hohe Standzeit und ist nass und trocken für Kunst und Handwerk verwendbar
- AUFBEWAHRUNGSSCHACHTEL MIT ANWENDUNGSTIPPS - Durch die mitgelieferte Aufbewahrungsschachtel ist das Schmirgelpapier gut verstaut und auf der Rückseite erklären wir die Einsatzgebiete der Körnungen
- Trocknet schnell in 5 Minuten, idealer Holzleim wenn schnell weiterverarbeitet oder belastet wird
- Schnell abbindend, daher ideal für Kindergärten und Schulunterricht, frischer Leim mit Wasser entfernbar
- Einfach ausklappen und loslegen: Einfacher Klappmechanismus ermöglicht einen schnellen Aufbau innerhalb von Sekunden
- Für eine Vielzahl von Anwendungen: Große Arbeitsfläche von 101x 60x 78 CM
- 2 Stück
- aus Temperguss
- 【Einzigartiges Material】Dieses Antirutschmatte besteht aus hochwertigem EVA-Material und erfüllt Lebensmittelstandards. Es ist umweltfreundlich und ungiftig und hält Umgebungen mit niedrigen Temperaturen stand. Verschleißfest und langlebig. Die...
- 【Praktikabilität】Dieses Schrankpapier kann wasserdicht, ölbeständig, rutschfest, feuchtigkeitsbeständig sein und die Ascheschicht isolieren. Es ist sehr bequem zu reinigen und kann direkt mit Wasser gewaschen werden.
Bestseller Schubladeneinsatz
- VERSTELLBAR? 2 GRÖSSEN! Der Schubladeneinsatz für Ihre Küche kann individuell angepasst werden. Die Größe beträgt zusammengeschoben: 43 cm (Tiefe) x 5 cm (Höhe) und 33 cm (Breit). Stellen Sie den Besteckkasten von 33 - 50 cm (Breite) einfach...
- RUTSCHFEST? 4x ANTI SLIP! Wir haben dem Besteck Organizer zusätzlich mit 4x EXTRA ANTI RUTSCH Noppen versehen, damit der Besteckeinsatz felsenfest in Ihren Schubladen sitzt. Die Noppen liegen separat zum selbst anbringen bei, so wie es Ihnen am Besten...
- SCHMUCK AUFBEWAHRUNG: In unserem Set sind 4 Schubladen Organizer für Schmuck enthalten. Es gibt eine große Basisschale mit den Maßen L35,3 x B24,2 x H3,5 cm. Die 3 kleinen Tabletts können in das Basistablett eingesetzt werden. Diese messen L22,5 x B11...
- 4 IN 1 FACH ODER EINZELNE FÄCHER: Verwenden Sie diese Fächer zusammen oder separat. Es gibt 3 kleinere Tabletts in unserem Set, die 5 Ohrringhaken, 8 quadratische Fächer mit den Maßen 4,8 x 4,8 cm und ein Tablett mit 4 Rollen zur Aufbewahrung von...
- Mehrere Aufbewahrungsboxen unterschiedlicher Größe: Die Schubladen OrganizerOrganizer können Artikel individuell nach Ihren Wünschen aufbewahren und verschiedene Kombinationen nach Ihren Bedürfnissen kombinieren
- 4 Größen: (6 Stück Extra Large) 23,5 cm L x 16 cm B x 4,6 cm H, (12 Stück Large ) 23,5 cm L x 7,6 cm B x 4,6 cm H, (12 Stück Medium ) 15,5 cm L x 7,6 cm B x 4,6 cm H und (12 Stück Small ) 7,6 cm L x 7,6 cm B x 4,6 cm H. Alle Behälter sind 4,6 cm...
- Großes Fassungsvermögen: Schaffen Sie mehr Platz auf Ihrer Küchenarbeitsplatte mit dem Lifewit Besteckkasten. Mit zwei erweiterbaren Fächern auf der linken und rechten Seite können Sie mehr Besteck und Küchenutensilien verstauen.
- Verstellbare Größe: Mit einer verstellbaren Breite von 33 bis 57 cm ist der Besteckeinsatz mit verschiedenen Schubladengrößen kompatibel. Im ausgezogenen Zustand hat der Besteckkasten eine Maße von 57 x 38 x 5 cm und im zusammengeklappten Zustand ist...
- MESSEN SIE IHRE SCHUBLADENLÄNGE ZUERST | Für ein optimales Organisationserlebnis messen Sie unbedingt die Länge Ihrer Schublade (von vorne nach hinten), um die richtige Teilerlänge (S/M/L) auszuwählen. Die Bestellung der richtigen Größe ermöglicht...
- STILVOLL UND EXTREM STRAPAZIEHRFÄHIG| Fachmännisch konstruiert aus hochwertigem, stilvollem und strapazierfähigem gebürstetem Aluminium, Ihre Schublade wird über Jahre hinweg nahezu wartungsfrei nach Ihren individuellen Bedürfnissen organisiert...
Dein nächster Schritt: Lade dir jetzt die kostenlose Checkliste „Schubladeneinsatz bauen“ herunter.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Schubladeneinteilung: Kaufen oder selber bauen? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:



Dein Kommentar
Hast du jetzt Lust bekommen, deinen eigenen Besteckkasten zu bauen? Ich freue mich auf deinen Kommentar…