Jeder kennt das – ein neues Bügeleisen hat eine wunderschöne, glänzende Bügelfläche. Ist das Bügeleisen einige Zeit in Benutzung, erscheint die Bügelfläche angelaufen, manchmal sogar schwarz und es sieht nicht mehr schön aus. Auch gleitet es nicht mehr ohne Probleme über die Kleidung. Nachfolgend erfährst du einige Tipps, wie du das Bügeleisen reinigen kannst, damit die Bügelfläche wieder glänzt.
Wenn die Bügelfläche verschmutzt ist, dann ist sie nicht mehr glatt und gleitet über die Kleidung, sondern wirkt rau und es lässt sich nicht mehr so schön bügeln wie zu Beginn.
Hier findest du einen aktuellen Marktüberblick von Dampfbügeleisen, Dampfbügelstationen, Bügeleisensysteme, Dampfbürsten, Dampfglätter und Reisebügeleisen.
Bügeleisensohle verschmutzt
Beim Bügeln nimmt die heiße Bügelfläche feine Staubpartikel von der Kleidung auf, die an der Bügeleisensohle kleben bleiben. Zuerst erscheint die Fläche dadurch nur matter, doch mit der Zeit kann sie richtig mit Schmutz verklebt sein. Wenn die Bügelfläche dann nicht gereinigt wird, dann kann beim Bügeln auch Stoff damit beschädigt werden. Wer Kinder zu Hause hat, hat bestimmt auch schon Bügelperlen gebügelt. Da kann es schon mal passieren, dass Plastik auf die Bügelfläche einbrennt.
Hausmittel Bügeleisen reinigen
Egal, wie der Schmutz auf die Bügelfläche kommt, diese sollte direkt gereinigt werden, damit nachfolgende Kleidungsstücke nicht beschädigt werden. Hierbei haben sich folgende Hausmittel bewährt.

Zitronensaft
Bei einer matten Bügelfläche hilft Zitronensaft, um den alten Glanz wieder zu erhalten:
- Hausmittel: Gib Zitronensaft auf ein fusselfreies Microfasertuch* .
- Temperatur: Das Bügeleisen sollte leicht warm, aber nicht zu heiß sein.
- Vorgang: Reibe die Sohle des Bügeleisens mit kreisenden Bewegungen ab. Danach glänzt sie wieder schön.
Dadurch wird nicht nur das Bügeleisen sauber, sondern es bleibt auch ein wenig Duft erhalten, der sich beim Bügeln auf die Wäsche überträgt.

Salz
Bei größerer Verschmutzung hilft Salz sehr gut:
- Hausmittel: Streue großzügig Salz auf die Bügelfläche.
- Temperatur: Stelle das Bügeleisen auf niedriger Stufe an.
- Vorgang: Fahre dann wird über das Salz. Die Salzkörner nehmen den Schmutz auf und halten ihn fest.
Die Bügelfläche erstrahlt in neuem Glanz.
Backofenreiniger
Bei groben Verschmutzungen hilft Backofenspray* . Dieser löst den Schmutz und er kann abgewischt werden.
Kerzenreste
Eingebrannte Textilien an der Sohle des Bügeleisens kannst du mit Hilfe von einem Kerzenstummel beseitigen. Wickle ihn in ein Tuch und fahre damit über die Unterseite des Bügeleisens. Die angeklebten Textilien lösen sich dann.
Radiergummi
Zweiter Tipp bei eingebrannten Textilien:
- Hausmittel: Angeklebte Stoffreste auf der Bügelfläche kannst du auch mit einem Radiergummi* entfernen.
- Temperatur: Dafür sollte das Bügeleisen kalt sein.
- Vorgang: Dann kannst du mit dem Radiergummi die Unterseite behandeln.
Durch den Gummi lösen sich die eingebrannten Textilien recht gut von der Unterseite.
Essig
Bei einer stumpfen Unterseite kann durch Essig* die alte Gleitfähigkeit wieder erreicht werden.
- Hausmittel: Tauche ein Baumwolltuch* in Essig und wickle es dann um die Bügelfläche.
- Temperatur: Das Bügeleisen sollte ausgeschaltet und kalt sein.
- Vorgang: Lass das Ganze einige Minuten einwirken und wische die Bügeleisensohle dann trocken.
Dadurch erhält die Bügelfläche ihren alten Glanz wieder und gleitet ohne Probleme über den Stoff.

Glaskeramikschaber
Grobe Verschmutzungen lassen sich sehr gut von einem Ceranfeldschaber* entfernen.
- Hausmittel: Halte einen Glaskeramikschaber bereit.
- Temperatur: Das Bügeleisen sollte ausgeschaltet und kalt sein.
- Vorgang: Kratze die Verschmutzungen vorsichtig ab.
Besonders eingebrannte Plastikreste können damit von der Bügelfläche abgekratzt werden.

Edelstahlpolitur
Ein weiterer guter Tipp ist Reiniger für Edelstahloberflächen.
- Hausmittel: Gib Keine Produkte gefunden. auf ein altes Handtuch.
- Temperatur: Stelle das Bügeleisen auf mittlere bis hohe Temperatur.
- Vorgang: Fahre nun mit dem heißen Bügeleisen einige Male über das getränkte Handtuch.
Mit dieser Methode entfernst du auch eingebrannten Schmutz und Plastik.
Achtung: Danach muss die Wohnung gut gelüftet werden, da diese Reinigung sehr stinkt.
Alufolie
Mit einem stumpfen Bügeleisen kannst du mehrmals über eine Alufolie bügeln.
- Hausmittel: Breite ein etwa 50 cm breites Stück Alufolie* auf dem Bügelbrett aus.
- Temperatur: Stelle das Bügeleisen auf die höchste Stufe.
- Vorgang: Fahre nun mit dem heißen Bügeleisen einige Male über die Alufolie, als würdest du ein Kleidungsstück bügeln.
Danach gleitet das Eisen wieder wie neu über die Stoffe.
Zeitungspapier
Bei Wachs- oder Ölflecken auf der Bügelfläche hilft Zeitungspapier. Mit dem heißen Bügeleisen mehrmals über das Papier fahren, bis die Flecken weg sind.
Neben den genannten Tipps zum Reinigen des Bügeleisens empfiehlt es sich, das Bügeleisen regelmäßig zu entkalken. Auch dies trägt mit dazu bei, dass das Gerät ohne Probleme über den Stoff gleitet und diesen glättet.
Online-Bezugsquellen
Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:
- Besonders weich, greift Farben, Lacke und andere Oberflächen nicht an
- Für die Reinigung mit oder ohne chemische Reinigungsmittel geeignet. Ergibt flusen- und streifenfreie Ergebnisse
- Der MELLERUD Backofen Reiniger hilft, hartnäckige Verkrustungen, eingebranntes Fett sowie fettige und ölige Ablagerungen zu entfernen und dem Backofen einen neuen Glanz zu verleihen
- Vielseitig einsetzbar: Das Reinigungsmittel lässt sich sowohl auf Glas als auch auf Edelstahl und Keramik anwenden - ideal für Back- und Auffangbleche, Blecheinschübe, Grills und Grillroste
- Das Läufer Allround-Talent aus transluzentem Kunststoff
- Hervorragend geeignet für technische Zeichnungen, schnelle Schmutzaufnahme
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- umweltfreundlich reinigen
- waschbar
- ✅【FLEXIBEL】 - Unser Allzweckschaber ist flexibel einsetzbar, wie zum Beispiel als Ceranfeldschaber, Glasschaber, Vignettenschaber, und Fliesenschaber. Sämtliche Aufgaben werden durch die einfache Handhabung blitzschnell und kinderleicht erledigt.
- ✅【SICHER】- Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, lässt sich die Klinge nach getaner Arbeit im Gehäuse sicher verstauen.
- Aluminiumfolie für eine lange Erhaltung der Frische und des Geschmacks von Lebensmitteln im Kühlschrank und Gefriertruhe, bewahrt Nährstoffe, kein Austrocknen der Lebensmittel, geeignet zum Kochen im Backofen und Grill
- Reißfest und temperaturbeständig (-40 bis +600 °C) dank doppelter Wabenstruktur, ideal zum Abdecken von Speisen (Breite 29 cm), 100% recycelbar
Bestseller
- PFLEGE UND WARTUNG: Der CARE+PROTECT Profi-Entkalker für Dampfbügeleisen entfernt Kalkablagerungen und erhält die Leistungsfähigkeit.
- EINFACHE BENUTZUNG: bei herkömmlichen Bügeleisen einfach 150 ml Wasser in das Bügeleisen füllen, den Inhalt einer Ampulle einfüllen, das Bügeleisen in Betrieb nehmen und über die Dampf- und Spülfunktion entleeren
- Hygienische Reinheit: Der Kärcher Dampfreiniger SC 5 EasyFix Iron reinigt mit bis zu 4,2 bar Dampfdruck sämtliche Hartflächen im Haushalt effektiv und entfernt bis zu 99,999 %* der Bakterien und Viren
- VapoHydro-Funktion: Um noch bessere Reinigungsergebnisse zu erzielen, kann zusätzlich zum Dampf heißes Wasser zugeschaltet werden, wodurch sich Schmutz noch leichter lösen und wegspülen lässt
- Reinigungsstift zur Reinigung von Bügeleisensohlen
- Entfernt Schmutz und Kalkbeläge
- Mühelose Gerätepflege: Das Antikalk-System mit dem exklusiven abnehmbaren Kalk-Kollektor ermöglicht eine mühelose Wartung, dauerhafte Dampfleistung, sowie eine leichte Reinigung
- Hohe Wattleistung: Ein Dampfbügeleisen mit 2800 Watt Leistung und besonders kurzer Aufheizzeit eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz
Dein nächster Schritt: Wähle einen der kostenlosen Checklisten rund um den Haushalt.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Wie reinigst du das Bügeleisen bzw. die Sohle bei Verschmutzungen? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:

Dein Kommentar
Wie reinigst du dein Bügeleisen? Hast du einen der Tipps schon ausprobiert oder einen weiter Idee? Freue mich auf deinen Kommentar weiter unten!
Ich hab da was viel besseres was mir selbst überzeugt habe und auch an anderen Hausfrauen weiterempfehlen würde. Der Backofenreiniger von Haushaltsfee ist der beste denn man haben kann. ich habe es schon öfters probiert und auch meine Nachbarinnen sind begeistert und würde als Produktfee auch anderen Hausfrauen empfehlen denn da macht das putzen so richtig spass
Danke für den Tipp, Anita. Das Produkt findet ihr auf der Seite der Haushaltsfee Reiniger.