Schimmel hat viele Gesichter. Er kann aus einem Wasserschaden resultieren oder durch zu viel Feuchtigkeit in der Luft. Er setzt sich in der Wand oder den Fliesenfugen fest. Stockflecken sind als Vorboten von Schimmel bekannt.
- Es braucht nicht unbedingt ein großes Unwetter, das den Keller volllaufen lässt. Auch ein Rohrbruch beim Nachbarn oder ein Malheur im Haushalt können einen Wasserschaden hervorrufen. Mir selbst ist der Waschkeller schon voll Wasser gelaufen, weil ich nach der Reinigung der Waschmaschine das Flusensieb nicht fest genug zugeschraubt habe. Kommt es zu einer Überschwemmung mit Wasserschaden im Haus, ist schnelles Handeln gefragt. Hier sind ein paar Tipps, die du im Falle eines Wasserschadens unbedingt beachten solltest.
- In einem Raum, in dem Wäsche gewaschen und getrocknet wird, besitzt die Luft eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ohne besondere Maßnahmen können sich schnell Schimmelpilze breit machen. Diese hinterlassen nicht nur hässliche Flecken bzw. Stockflecken. Sie sind zudem gesundheitsgefährdend. Doch was hilft eigentlich gegen Schimmel?