Fliesen auf dem Boden sind sehr beliebt in Wohnungen. Der Boden kann sehr variantenreich mit ihnen gestaltet werden und sie sind leicht zu reinigen. Bei einem Fliesenboden gibt es jedoch häufig das Problem, dass er frisch geputzt ist und dennoch zeigen sich hässliche Streifen, Fußabdrücke oder andere Spuren. Nachfolgend gibt es ein paar Tipps, wie du Fliesen streifenfrei reinigen kannst.

Putze mit warmen Wasser
Fliesen sollten mit warmen Wasser geputzt werden. Vor allem in der Küche, wo vom Essen Flecken auf dem Boden sein können, lassen sich diese durch warmes Wasser leichter lösen.
Nimm wenig Reinigungsmittel
Streifen sind häufig ein Zeichen von zu viel Reinigungsmitteln im Wasser. Vermeide zu scharfes Putzmittel, weil dies auf lange Sicht die obere Schicht der Fliesen angreift und stumpf werden lässt. Ein wenig Spülmittel* im warmen Wasser ist oftmals ausreichend.
- Hohe Reinigungskraft - Der Pflasterstein Reiniger besteht aus einer speziellen Power-Mixtur zum Entfernen starker Verschmutzungen und alter Pflegemittelbeschichtungen
- Vielseitig einsetzbar - Das konzentrierte Reinigungsmittel eignet sich für Fliesen und Steinböden und kann sowohl im Innen- als auch Außenbereich verwendet werden
Wechsle das Wasser regelmäßig
Beim Wischen des Fliesenbodens werden Staub und Schmutz mit aufgenommen, welches alles im Wasser landet. Damit der Dreck bei längerem Wischen nicht in den Fugen verteilt wird, muss das Wasser regelmäßig gewechselt werden. Setzt sich der Dreck in den Fugen fest, ist es schwieriger, diese zu putzen.
Putze mit Essigwasser nach
Für streifenfreie Fliesen empfiehlt sich das Nachwischen mit Essigwasser (nicht bei Naturfliesen ohne Versiegelung!). Zuerst werden die Fliesen mit warmen Wasser und Reiniger oder Spülmittel geputzt. Danach gibst du etwas Essig* in frisches Wasser und wischst die Fliesen nochmal nach.
Poliere die Fliesen nach
Es empfiehlt sich, die gewischten Fliesen mit einem Frottee- oder Mikrofasertuch trocken nachzupolieren, um alle Wischspuren zu beseitigen. Hier bekommst du Microfasertücher* .
Setze einen Dampfreiniger ein
Ein Dampfreiniger* ist besonders für glatte Oberflächen sehr gut geeignet. Durch den Dampf lassen sich Schmutz oder auch Essenreste auf den Fliesen ganz ohne Chemie beseitigen und behandeln auf diese Weise die Fliesen sehr schonend.
Keine Produkte gefunden.
Mit diesen Tipps sollte es dir gelingen, den Glanz der Fliesen auf lange Sicht ohne Streifen zu erhalten.
Online-Bezugsquellen
Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:
- Hohe Reinigungskraft - Der Pflasterstein Reiniger besteht aus einer speziellen Power-Mixtur zum Entfernen starker Verschmutzungen und alter Pflegemittelbeschichtungen
- Vielseitig einsetzbar - Das konzentrierte Reinigungsmittel eignet sich für Fliesen und Steinböden und kann sowohl im Innen- als auch Außenbereich verwendet werden
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- Optimale Reinigungsergebnisse: Der Dampfreiniger SC 2 EasyFix reinigt mit bis zu 3,2 bar Dampfdruck und einer Heizleistung von 1.500 W verschiedene Flächen und Hartböden im Haushalt äußerst gründlich
- Hygienische Reinheit: Der Dampfreiniger beseitigt bis zu 99,999% der Viren* und Bakterien** von Hartflächen. Eine Tankfüllung genügt, um eine Fläche von bis zu 75 m² ohne Unterbrechung zu reinigen
Bestseller Fliesen reinigen
- Inklusive Bezug und Ersatzbezug
- Spezielle Faserkombination für effiziente Schmutzentfernung
- Effektive Reinigung: Die schnell drehenden Walzenbürsten sorgen für den 10-fachen Anpressdruck der manuellen Reinigung - auch auf strukturierten Oberflächen oder Fugen
- Unmittelbar trocken: Die weichen Sauglippen saugen den Boden trocken und machen ihn sofort wieder begehbar, Bei Bedarf kann die Absaugung auch abgeschaltet werden
- Die Universal-Werkzeuge von Bosch – vielseitig und leistungsstark für eine große Auswahl an Reinigungsaufgaben
- Hohe Reinigungsleistung bei hartnäckigem Schmutz dank kraftvollem Motor
- SÄUBERN. DESINFIZIEREN. KEIMFREI MACHEN. ENTFETTEN. JEDE OBERFLÄCHE. OHNE CHEMIKALIEN.
- EFFIZIENTER ÜBERHITZTER DAMPF: bis zu 275 °F/135 °C
Dein nächster Schritt: Lade dir jetzt die kostenlose Checkliste „Putzplan für Woche und Tag“ herunter.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Putzt du Fliesen mit kaltem oder warmem Wasser? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:

Dein Kommentar
Hast du Fliesen im Haushalt? Wie reinigst du sie? Freue mich auf deinen Kommentar unten.
Ich habe schon alles versucht, trotzdem habe ich immer Schlieren nach dem wischen. Ich habe weiße Fliesen.
Probier doch einmal einen professionellen Fliesenreiniger aus:
https://marktplatz.haushaltsfee.org/fliesenreiniger/
Hallo Martina,
es ist schade zu hören, dass du immer noch Schwierigkeiten mit Schlieren auf deinen weißen Fliesen hast. Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die dir möglicherweise weiterhelfen können:
Verwende einen Mikrofaser-Mopp: Mikrofaser-Mopps sind sehr effektiv bei der Aufnahme von Schmutz und hinterlassen weniger Schlieren als herkömmliche Mopps.
Mische einen milden Reiniger mit Wasser: Verwende einen milden Reiniger, um sicherzustellen, dass keine Rückstände auf den Fliesen zurückbleiben. Du kannst auch einen Schuss Essig oder Zitronensaft hinzufügen, um hartnäckige Flecken zu entfernen und die Fliesen zum Glänzen zu bringen.
Wechsle das Wischwasser regelmäßig: Achte darauf, dass das Wischwasser sauber ist, indem du es häufig wechselst. Schmutziges Wasser kann zu Schlieren führen.
Trockne die Fliesen sofort: Nach dem Wischen der Fliesen solltest du sie sofort trocknen, um Schlieren zu vermeiden. Verwende dazu ein sauberes, trockenes Tuch oder Mikrofasertuch und wische die Fliesen gründlich ab.
Führe eine abschließende Kontrolle durch: Nachdem du die Fliesen getrocknet hast, überprüfe sie auf Schlieren oder Flecken. Falls nötig, wische die betroffenen Bereiche erneut ab und trockne sie sofort.
Ich hoffe, dass diese zusätzlichen Tipps dir helfen, deine weißen Fliesen streifenfrei zu bekommen. Viel Erfolg bei der Reinigung und lass uns wissen, ob diese Tipps hilfreich waren!
Herzliche Grüße,
Claudia
PS: Probier doch einmal einen professionellen Fliesenreiniger aus:
https://marktplatz.haushaltsfee.org/fliesenreiniger/
nachwischen mit Essig-Wasser…. eignet sich nicht für alle Fliesen.
Jedenfalls nicht für Natursteine ohne Versiegelung
Die haben wir! Ich habe alles versucht…..
Hallo Sabine,
vielen Dank für deinen Hinweis! Du hast absolut recht, Essig-Wasser ist nicht für alle Fliesenarten geeignet, insbesondere für Natursteine ohne Versiegelung. Essig kann in solchen Fällen tatsächlich die Oberfläche der Natursteine beschädigen.
Für Natursteinfliesen empfehle ich, auf spezielle Steinreiniger zurückzugreifen, die für diese Art von Fliesen entwickelt wurden. Achte dabei auf die Herstellerangaben und teste den Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht.
Vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag und die Ergänzung zu unserem Artikel. Ich werde darauf achten, zukünftig klarer darauf hinzuweisen, dass Essig-Wasser nicht für alle Fliesenarten geeignet ist.
Herzliche Grüße,
Claudia
PS: Probiere mal das hier:
https://marktplatz.haushaltsfee.org/natursteinreiniger/