Auf einen Blick: Komfort, Zeitersparnis, Hygiene. Das sind die Dinge, die uns in den Sinn kommen, wenn wir über die Anschaffung einer Spülmaschine nachdenken. Aber auch diese läuft nicht immer rund. Was bedeutet eigentlich spülmaschinenfest und was darf nicht ins Gerät? Besser Tabs oder Pulver? Warum wird mein Geschirr nicht sauber und wie pflege ich meinen Geschirrspüler am besten? Diese und viele weitere Fragen beantworte ich in diesem umfassenden Ratgeber.
Spülmaschine oder Spülen von Hand?
Spülst du per Hand und sparst dir damit die Anschaffungskosten einer Spülmaschine? Oder bleiben deine Hände trocken und die Abwasserkosten halten sich im Zaum? In die Entscheidung fließen viele Faktoren ein, beispielsweise der Umweltaspekt, der Kostenfaktor, oder aber das Spülmittel, das die Hände austrockne. Ob du zum Geschirrspüler greifst, oder das Abspülen für dich die bessere Alternative ist, musst du selbst entscheiden.
Vorteile einer Spülmaschine
Laut einer Studie von Haushaltsgeräten und Spülmittelherstellern benötigt ein Spülgang im Geschirrspüler durchschnittlich 50% weniger Wasser und etwa 28% weniger Energie als beim Handspülen in der Spüle. Lagerst du dein schmutziges Geschirr direkt ohne Vorspülen ein, sparst du mit der Maschine zudem auch die Zeit zum Einseifen, Spülen und Abtrocknen.
Nachteile einer Spülmaschine
Nicht jedes Geschirr darf in den Geschirrspüler. Silber beispielsweise darfst du nur von Hand reinigen! Holzbrettchen quellen auf, wenn sie lange Zeit unter Wasser stehen und scharfe Messer werden stumpf. Auch mit hartnäckigen Schmutzresten hat die Geschirrspülmaschine manchmal so ihre Probleme.
Geschirrspüler von A – Z
Entkalken
Das Erhitzen des Wassers während des Reinigungsvorgangs begünstigt die Kalkbildung. Wie oft du die Spülmaschine entkalken musst, hängt von der Härte deines Wassers und der Effizienz des Spülmittels ab. Schon einmal Entkalken pro Jahr verlängert die Lebensdauer der Spülmaschine deutlich.
Industrieprodukte oder Hausmittel?
Spezielle Entkalker* gibt es im Fachhandel oder der Drogerie. Halte dich einfach an die Anweisung auf der Verpackung und lass die Spülmaschine bei entsprechender Temperatur leer laufen.
- ENTKALKER: 3-in-1-Entkalker für Haushaltsmaschinen. Entkalkt und reinigt frisch in nur einem Durchlauf. Mit patentierter Rezeptur und Anti-Biofilm-Formel für perfekte Reinigungsergebnisse. Das Produkt enthält einen integrierten Korrosionsschutz
- GERUCHSSCHUTZ: Nie wieder unangenehme Gerüche. Der Maschinen-Entkalker ist hochwirksam und entfernt auch kleinste Schmutzreste aus der Maschine. Geschirr und Wäsche werden rein und riechen frisch. Der Kalk-Fett-Schutz sorgt dafür, dass Keime sich nicht...
Ökologischer und günstiger ist es, die Verkalkungen mit Hausmitteln wie Zitronensäure zu lösen. Diese kann man je nach Notwendigkeit untereinander kombinieren und unterschiedlich dosieren. Hier ein Rezept:
Natron und Zitronensäure
- Streue 1-2 EL Natron auf den Boden der Spülmaschine
- Gib 20ml Zitronensäure ins Pulverfach
- Starte einen Waschgang auf 60° Celsius.
Verwende Zitronensäure statt wie vielfach beschrieben Essig, um die Gummidichtungen zu schützen.
Kalkgehalt des Wassers überprüfen
Setze gegebenenfalls einen Wasserenthärter ein oder führe einen Waschgang mit Backpulver in Kombination mit Zitronensäure zum Entkalken durch. Erfahre hier, wie du die Wasserhärte selbst ermitteln kannst…
Geschirr sinnvoll einräumen
- Oben: Gläser
- Unten: Geschirr mit starken Verschmutzungen
- Besteck: Besteckgriff nach unten.
Hartnäckigen, groben Dreck vorab per Handwäsche reinigen oder einige Zeit einweichen und die Maschine nie zu voll stellen. Wirf auch kleine Essensreste in den Müll. Wenn diese den Filter verstopfen, wird der Reinigungseffekt der Maschine beeinträchtigt.
Geschichte der Spülmaschine
Als Erfinderin der ersten funktionstüchtigen Spülmaschine gilt Josephine Cochrane aus den USA. Sie hat nach zwei gescheiterten Versuchen durch Vorgänger im Jahre 1886 ein Patent angemeldet. Die damalige Optik entsprach einem klobigen Kupferkessel mit Drahtkörben fürs Geschirr. Das neuartige Geräte war erst mal nur für die wohlhabende Gesellschaft erschwinglich.
In Europa etablierte die deutsche Firma Miele 1929 ihr Geschirrspüler „Modell A“. Und das fast direkt nachdem der Sohn dessen Geschäftspartners nach seinem Amerika Urlaub davon schwärmte. Ab 1960 waren Geschirrspüler dann auch für den privaten Haushalt bezahlbar.
Problembehebung
Wenn eine Spülmaschine unzureichend reinigt so dass dein Geschirr nicht mehr sauber wird, kann dies ganz unterschiedliche Gründe haben. Folgende Tipps beseitigen die häufigsten Ursachen, warum dein Geschirrspüler nicht richtig arbeitet und helfen dir, die Leistung des Gerätes zu optimieren.
Geschirrspüler stinkt
Wenn dein Geschirr nach dem Spülgang stinkt, dann musst du gucken woran es liegt. Grund für Gestank in der Spülmaschine sind meist Speisereste die sich in den Ecken, den Schläuchen oder dem Abflusssieb festgesetzt haben. Aber auch Spülmittelreste können mit der Zeit müffeln.
Die Ursache für den Geruch gilt es also erst zu beseitigen bevor du erneut Geschirr spülst. Sonst hast du das Problem immer wieder.
Daher solltest du sichtbare Reste sofort aus deinem Geschirrspüler entfernen. Danach am besten den Geschirrspüler leer laufen lassen. Dazu kannst du z. B. etwas Zitronensäure oder Natron geben. Auch Zitronenscheiben im Besteckkorb haben sich bewährt. Dies kannst du auch zwischen drinnen bei deinen normalem Spülgängen öfters machen, um erneute Geruchsbildung vorzubeugen.
Sprüharme sind verstopft
Gelegentlich kann es zu Verstopfungen in den Löchern der Sprüharme kommen. Ist der Wasserfluss gestört, kann sich das Tab nicht richtig auflösen. Außerdem wird dein Geschirr evtl. nicht mehr richtig sauber, wenn die Sprüharme verstopft sind. Reinige die Spülarme daher regelmäßig indem du sie fachgerecht ausbaust. Bist du unsicher, bitte jemanden um Hilfe, der sich damit auskennt. Verstopfungen, die sich mit einem festem Wasserstrahl nicht lösen lassen, kannst du vorsichtig mit einem Zahnstocher entfernen.
Spülmaschine ist zu voll
Fällt das Tab beim Auswurf in einen Topf oder ähnliches und sitzt dort fest, mindert sich die Waschleistung für den Rest des Geschirrs erheblich. Außerdem können die Sprüharme klemmen, wenn das Geschirr ungünstig eingeräumt ist, sodass diese nicht die volle Waschleistung erbringen können.
Heizung ist defekt
Wird die benötigte Temperatur nicht erreicht, stört auch dies das Auflösen des Tabs. Bei diesem Problem hilft meist nur noch ein Techniker oder je nach Kosten-Nutzenrechnung eine Neuanschaffung der Spülmaschine.
Wasser wird nicht richtig abgepumpt
Steht das Wasser nach dem Spülgang auf dem Boden, behindert dies nicht nur das Auflösen des Tabs. Es verursacht auch unangenehme Gerüche im Geschirrspüler.
Reinige alle Abläufe, Siebe, Einsätze und Filter sorgfältig. Damit sorgst du für einen guten Wasserabfluss und somit ein gründliches Auflösen des Tabs.
Liegt es nicht an den Sieben und das Wasser kommt im Spülbecken hoch, solltest du Abflussrohr oder Siphon überprüfen. Auch der Schlauch der Spülmaschine könnte verstopft sein. Mit Abflussreiniger kriegst du diese für gewöhnlich wieder frei.

Kalkflecken und weiße Beläge auf Geschirr
Befinden sich nach dem Reinigungsvorgang des Geschirrspülers Wasserflecken auf Gläsern und Geschirr?
Veränderungen der Spülkraft können auf einen Wechsel des Reinigungsmittels und der damit abweichenden Zusammensetzung der Inhaltsstoffe zurückgeführt werden. Zumeist liegt es am Salz oder am Klarspüler, die du falsch dosiert hast. Auch kann es sein, dass die Zusammensetzung des Reinigers das Plastik angreift. Bei billigem Plastik kann das Geschirrspülsalz durch seine schmirgelnde Wirkung Produkte ausfransen, oder ausbleichen. Ist das Plastik nicht spülmaschinenfest, wird es porös oder weiß. Und zwar weil es durch die Hitze beim Waschgang zuerst schmilzt, im Trockenvorgang aber wieder hart wird. Möglicherweise ist die Spülmaschine auch verkalkt.

Tipps für kristallklare Gläser
Trübe Gläser sind nicht schön anzusehen. Wenn deine Gläser milchig sind, versuche folgende Hausmittel:
- Trick 1: Versuche den Grauschleier mit Spülmittel, Bürste und Wasser zu beseitigen.
- Trick 2: Kalkflecken wirst du mit Zitronensäure* los.
- Ersetzen: Wenn das nicht hilft kann es auch daran liegen, dass die Qualität der Gläser minderwertig ist. Oder ein zu häufiges Spülen hat eine irreparable Glaskorrosion verursacht.
Tipp: Hier findest du einen aktuellen Marktüberblick von Spülmaschinen (vollintegriert oder teilintegriert, Unterbau unter einer Arbeitsfläche, Stand-Geschirrspüler und Tischgeschirrspüler).
Feuchtigkeitsschäden vermeiden
Um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden solltest du mit dem Öffnen des Geschirrspülers nach dem Spülgang immer mind. 20 Minuten warten. Sonst hast du viel Wasserdampf in deiner Wohnung. Dies kann nicht nur deinen Möbeln schaden – vor allem Holzmöbel können durch den hießen Dampf aufquellen – sondern auch zu Schimmelbildung in deiner Küche führen. Solltest du sofort etwas aus dem Geschirrspüler brauchen, so öffnen die Türe immer ganz, damit sich der Dampf im gesamtem Raum verteilt. Wenn du nur einen kleinen Spalt öffnest, kann der Wasserdampf direkt an deine Möbel kommen. Lüfte nach dem Öffnen der Spülmaschine deinen Küche gut, um den Wasserdampf vollständig zu entfernen.
Pulver oder Tabs?
Nutzt du für deine Spülmaschine Geschirrspültabs? Dann machst du es so wie die Mehrheit der Deutschen. Beachtliche 75 % aller Nutzer von Geschirrspülmaschinen greifen zu den teuren, aber praktischen Tabs. Immerhin vereinen die Tabs in kompakter Größe drei Elemente, die dein Geschirrspüler für seine Reinigungsarbeit benötigt. Reiniger, Regeneriersalz und Klarspüler. Was aber, wenn der Tab sich nicht wie gewollt auflöst?
Multitabs* sind heute sehr beliebt, enthalten jedoch oft schon Klarspülmittel und / oder Maschinensalz. Wer zusätzlich zum Tab Klarspülmittel* und Salz* händisch einfüllt erlangt so eine Überdosierung. Diese kann sich in der angesetzten Zeit nicht auflösen. Selbst ganze Tabs können bereits zu einer Überdosierung führen. Bei uns hat sich bewährt, nur einen halben Tab pro Spülgang einzusetzen. Probiere es einfach einmal aus. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern schont auch deinen Geldbeutel.
- ✅ HOCHWERTIGE QUALITÄT: Wir von RedFOX24 haben den Fokus auf Spülmaschinen Tabs gelegt, welche mit einer wasserlöslichen Folie verschweißt sind. Du erhältst von uns Produkte, welche hochwertig verarbeitet wurden. Alle Tabs sind einzeln in einer...
- ✅ ECHTER ALLROUNDER: Unsere Geschirrspültabs sind echte Allrounder, denn sie haben 12 Funktionen. Sie sind Reiniger und Klarspüler, haben eine Salzfunktion, ein Niedrig-Temperatur-System, eine Fettlösekraft und einen Extra-Trocken-Effekt, einen...
Wusstest du, dass es 14 weitere Anwendungen für Geschirrspültabs gibt?
Noch besser ist es, mit Reinigungspulver* zu arbeiten, da es sich sehr gut dosieren lässt. Nicht immer ist die Spülmaschine voll, oder die Verschmutzungen gleich stark.
Ein tolles Rezept, wie du Klarspüler selbst herstellen kannst, findest du hier…

Geschirrspülpulver selbst herstellen
Während du für den Abwasch per Hand oft nur ein günstiges Spülmittel brauchst, kannst du den Geschirrspüler mit mehreren Mitteln füttern. Doch viele enthalten unnötige Chemikalien. Um dies zu umgehen, kannst du dein Geschirrspülmittel ganz einfach selbst herstellen:
Rezept für Geschirrspülreiniger
Du benötigst folgende Zutaten:
Vermenge die drei Zutaten zu gleichen Teilen (z. B. je 150g) in einer Schüssel. Gebe optional 10-20 Tropfen eines ätherischen Öls* , wie z. B. Zitrone oder Pfefferminze hinzu, um das Ganze mit etwas Duft zu versehen. Ein Esslöffel pro Spülgang sollte bei normaler Verschmutzung reichen, ansonsten variiere einfach nach Bedarf. Anders als bei den Tabs, sind hier noch kein Klarspüler und Spezialsalz vorhanden. Vergiss daher nicht, diese Mittel regelmäßig aufzufüllen. Wie oft du nachfüllen musst, hängt von der Menge deiner Spülgänge ab. Viele Geschirrspüler zeigen dir auch durch eine kleine Lampe ob Salz oder Klarspüler fehlen. So weißt du immer wann du auffüllen musst.

Reinigung des Geschirrspülers
Vergiss nicht, dass die Spülmaschine nicht nur reinigt, sondern auch mal gereinigt werden muss. Säubere Siebe, Filter, Sprüharme und Dichtungen regelmäßig, um Bakterien und schlechten Gerüchen vorzubeugen. Überprüfe auch deinen Besteckkorb oder deine Besteckschublade, denn auch hier können sich Speisereste ablagern. Integriere diese Tätigkeit einfach als regelmäßigen Ablauf in deinem Putzplan.

Spülmaschinenfest oder spülmaschinengeeignet
- Spülmaschinenfest: Sollte etwa 1.000 Spülgänge „überleben“.
- Spülmaschinengeeignet: Sollte etwa 300 Spülgänge vertragen, was bei fast täglichem Waschen in der Spülmaschine, ca. einem Jahr entspricht.
Nicht in die Spülmaschine gehören…
Folgende Küchengeräte und Geschirr solltest du beispielsweise weiterhin von Hand spülen:
- Holz: Schneidebrett und Kochbesteck (z. B. Kellen und Schaber) aus Holz
- Scharfe Messer: Obstmesser, Fleischmesser etc.
- Feines Glas: Dünnwandige Weingläser, Sektgläser etc., Gläser mit Aufdruck, Kristallglas
- Silber: Silberbesteck und Silbergeschirr (gilt auch für Kupfer, Bronze, Messing und Zinn).
Erfahre hier, wie du Silber mit Hausmitteln reinigst…
Waschprogramm wählen
Starte keine halb vollen Waschgänge, verzichte aufs Vorspülen und passe die Dosierung des Spülmittels an die Verschmutzung des Geschirrs an. Nicht nur Spülgänge mit niedrigen Temperaturen laufen lassen; mindestens einmal im Monat 60 °C einstellen. Niedrigere Temperaturen schonen zwar die Umwelt und sparen Stromkosten, können aber auf Dauer zu vermehrter Keimbildung führen. Nur bei hohen Temperaturen werden diese abgetötet.
Welche Geschirrspüler gibt es?
Die meisten Geschirrspüler sind genormt, damit sie in jede Küche passen. Meist haben diese eine Tiefe von 55 cm und eine Standardhöhe von 82-85 cm die sich oft mit höhenverstellbaren Füßen richtig an deine Küche anpassen lässt.
Größe
In der Breite kann es variieren:
- Normale Geschirrspüler: Die gängigsten Geschirrspüler sind 60 cm breit.
- Kleine Geschirrspüler: Es gibt aber auch welche für Singles oder 2-Personen-Haushalte mit nur 45 cm Breite. Für kleine Haushalte eignen sich auch Tischgeschirrspüler. Sie nehmen noch weniger Platz ein als die kleinsten Standardgeräte.
- Große Geschirrspüler: Für Großfamilien oder Betriebe gibt es Spülmaschinen im XL Format mit 90 cm Breite.
- Hauptmerkmale:Voll integriertes Bedienfeld10 MaßgedeckeAquastopp Sicherheitsschlauch elektronischStartzeitvorwahl 3/6/9 h5 Programme inkl
- Intensiv Kurz4 SpültemperaturenHalbbeladungKlarspüler- SalzmangelanzeigeFlex BesteckschubladeAqua Spray mit 3 Sprüharmenverstellbare TassenablageUnterkorb mit faltbaren GitternInnenbehälter aus EdelstahlAusstattung:Maßgedecke: 10Sprühebenen:...
Bauart
Welche Größe und welche Bauart du benötigst kommt auf deinen Platz und die Personenanzahl in deinem Haushalt an. Man unterscheidet hierbei folgende Modelle:
- Teilintegriert: Der Geschirrspüler lässt sich in die Küchenzeile integrieren, verfügt aber über sichtbare Bedienelemente, die sich auf der Spülmaschinenfront befinden. Die Möbelfront verdeckt also die Maschine, doch das Display bleibt frei. So lässt sich die Spülmaschine leicht bedienen, ohne dazu die Türe zu öffnen.
- Vollintegriert: Die Spülmaschine verschwindet komplett hinter einer Küchenfront und auch ihre Bedienfläche kann man von außen nicht mehr erkennen. Besonders bei Einbauküchen ist das beliebt, da der Geschirrspüler von außen nicht sichtbar ist und somit das Gesamtbild der Küche nicht stört. In der Frontklappe versteckt findet man die Bedienleiste, muss den Geschirrspüler also öffnen, um ihn einzuschalten.
- Unterbau: Dieser Geschirrspüler steht ohne Abdeckung direkt unter der Arbeitsplatte und sticht durch seine eigene Front – meist weiß oder aus Edelstahl – optisch hervor.
- Standgeräte: Freistehende Spülmaschine, die man beliebig in der Küche platzieren kann.
Je nach Bedarf kann man ihre Abdeckung abnehmen und sie auch als Unterbau-Spülmaschine einsetzen.
Dein nächster Schritt: Erfahre hier, wie du einen Scout-Ranzen in der Spülmaschine reinigst…
Empfehlungen zum Thema
Weitere Informationen und Produkt-Tipps zum Beitragsthema.
Bücher
Empfehlungen
- Windfelder, Claudia (Autor)
- ✅ Mit Wochenaufkleber 2023. Ob du etwas suchst, womit du deinen Haushalt besser in den Griff bekommst oder einfach nur ein gutes Tool, um deinen Haushalt für dich und deine Familie oder deine WG-Mitbewohner optimal zu organisieren – hier erhältst du...
- Größe: A5 - Manage jetzt die Themen Hausarbeit, Menüplanung, Vorratshaltung, Einkaufen und Finanzen wie ein Profi Die Wochenübersicht ist das Herzstück deines Haushaltsplaners. Hier siehst du auf einen Blick was in der aktuellen Woche relevant ist....
Produkte
Erwähnte Produkte
- Wasser sparen mit Finish: Kraftvoll gegen Fett, Eingebranntes und andere Anschmutzungen - mit den leistungsfähigsten Multifunktionstabs von Finish ist kein Vorspülen nötig
- Die Finish Quantum Ultimate Tabs begeistern mit 3 Kammern gegen schmutziges Geschirr: Pulver mit ACTIVBLU Technologie gegen Eingetrocknetes, Gel gegen Fettanschmutzungen & flüssiger Powerball für besten Finish Glanz
- Der Finish Klarspüler hinterlässt strahlenden Glanz auf Glas und Geschirr und verhindert Wassertropfen, Flecken und Schleier - für ein streifenfreies Spülergebnis, selbst auf Plastik
- Auch bei Verwendung von Multifunktionstabs empfohlen: Finish Klarspüler wird im Gegensatz zu Tabs während des Klarspülprogramms freigesetzt und beschleunigt so den Trocknungsprozess
- Kalkrückstände von hartem Wasser? Das Finish Spezial-Salz bietet effektiven Kalkschutz für Spülmaschine, Geschirr, Besteck, Sprüharme und Filter - für ein langes Leben des Geschirrspülers
- Das Salz enthärtet das Wasser und schützt die Spülmaschine so vor Kalkablagerungen, außerdem hilft es gegen Wasserflecken auf Geschirr und Gläsern
- Das Finish Geschirrreinigungs-Pulver entfernt dank der Aktiv-Einwirkstoffe hartnäckige Verschmutzungen und hinterlässt eine angenehme Finish Frische
- Das kraftvolle Reiniger-Pulver enthält Aktiv-Einwirkstoffe, denen selbst hartnäckige Verschmutzungen nicht standhalten können - für strahlend sauberes Geschirr und Glas
- Reines Natron in Lebensmittelqualität
- 100% Vegan (Backsoda)
- Vielseitig und sicher für eine Vielzahl von Reinigungsanwendungen.
- In der EU ist der Vertrieb von Borax-haltigen Chemikalien untersagt, weshalb Wasch- und Reinigungsmittel mit Borax nicht länger käuflich erhältlich sind.
- 【Ein Set von 6 hochwertigen ätherischen Ölen】 Aromatherapie Ätherische Öle einschließlich Lavendel, Süßorange, Teebaum, Eukalyptus, Zitrone, Minze. Perfekt geeignet für Anfänger mit ätherischen Ölen.Ätherische Öle können nicht nur...
- 【100% NatÜRliche Reine ÄTherische ÖLe】 Alle Ätherische Öle Geschenk-Set enthalten keine Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe. GC-Testreinheit, um sicherzustellen, dass das ätherische Öl den therapeutischen Grad erreicht. Kein Zusatz von...
- ÖKOLOGISCHER ALLZWECKREINIGER. 100% reine Zitronensäure mit CAAE-Zertifizierung als Input für die ökologische Produktion. Premium-Qualität. Haushalts- und Gebäudereinigung. Frei von Transgenen und Trennmitteln. Ohne GVO (Gentechnisch Veränderte...
- BADEZIMMER. Unser Produkt hat eine Vielzahl von Anwendungen bei der Reinigung im Haus und unterstreicht seine Verwendung zur Reinigung von Bädern, insbesondere Badewannen, Waschbecken, Toiletten sowie als Glanzmittel für Wasserhähne und Fliesen.
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- Natron Pulver ist ein altes Hausmittel, vielseitig einsetzbar in der Küche, zum Backen, zum Putzen und Reinigen, im Haushalt sowie zur Körperpflege.
- Weitere Bezeichnungen für Natron Pulver sind Haushaltsnatron, Hausnatron, Natronsalz, Speisenatron, Speisesoda, Backsoda.
Bestseller Geschirrspüler
- Home Connect: Starten Sie Ihren Geschirrspüler bequem von unterwegs und behalten Sie ihn mit Remote Monitoring im Blick – diese und weitere smarte Funktionen bietet die Home Connect App
- varioSpeed Plus on demand: Bis zu dreimal so schnell, genauso gründlich sauber und trocken: Mit varioSpeed Plus on demand verkürzen Sie die Laufzeit eines Programms
- 60 cm: Der Beko freistehende Geschirrspüler ist 60 cm breit und bietet Platz für 14 Maßgedecke. Der Geschirrspüler ist zudem unterbaufähig.
- 6 Programme: Eco 50 °C, Auto 40-65 °C, Intensiv 70 °C, Feines 40 °C, Quick&Clean 70 °C, Mini 35 °C - die Geschirrspülmaschine bietet für jeden Bedarf das richtige Programm.
- PowerClean - Hochdruckdüsen gegen hartnäckige Verschmutzungen
- ActiveDry – automatisches Türöffnungssystem
- Vollintegrierbar: Eine vollintegrierte Spülmaschine wird mit einem Frontteil im Design deiner Küche verkleidet und fügt sich somit harmonisch in den Raum ein. Bitte beachte, dass die Frontplatte nicht im Lieferumfang enthalten ist.
- varioSpeed Plus on demand: Bis zu dreimal so schnell, genauso gründlich sauber und trocken: Mit varioSpeed Plus on demand verkürzt du die Laufzeit eines Programms.
- Teilintegrierbar: Eine teilintegrierte Spülmaschine fügt sich harmonisch in deine Küche ein, da sie zum großen Teil mit einer Fronplatte im Design deine Küche verkleidet wird. Bitte beachte, dass das Frontteil nicht im Lieferumfang enthalten ist.
- varioSpeed Plus on demand: Bis zu dreimal so schnell, genauso gründlich sauber und trocken: Mit varioSpeed Plus on demand verkürzt du die Laufzeit eines Programms.
Vollintegriert in Küchenzeile
Vergleich Vollintegriert in Küchenzeile
Teilintegriert in Küchenzeile
Vergleich Teilintegriert in Küchenzeile
Unterbau unter Arbeitsfläche
Vergleich Unterbau unter Arbeitsfläche
Stand-Geschirrspüler (freistehend)
Vergleich Stand-Geschirrspüler (freistehend)
Tischgeschirrspüler
Dein nächster Schritt: Den Haushalt stets in Ordnung zu halten ist vor allem eine organisatorische Herausforderung. Die kostenlose Checkliste kann dir dabei helfen, die Putzaufgaben der Woche einzuteilen.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Zum Thema Geschirrspüler gibt es hier eine Umfrage… Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:



Dein Kommentar
Was spülst du alles von Hand ? Bitte kommentiere unten…
Essig und Gummidichtungen vertragen sich nicht.
Hallo Jan, danke für deinen Kommentar und den Hinweis. Du hast recht, Essig kann auf Dauer tatsächlich die Gummidichtungen im Geschirrspüler angreifen. Wir haben den Beitrag gerade überarbeitet.
Eine schonendere Alternative zur Reinigung des Geschirrspülers wäre die Verwendung von Zitronensäure. Diese ist ebenfalls effektiv bei der Entfernung von Kalkablagerungen und geruchsverursachenden Rückständen, ohne die Gummidichtungen zu beschädigen. Du kannst Zitronensäure in Pulverform kaufen und sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung verwenden. Achte darauf, die Gummidichtungen bei der Reinigung mit Zitronensäure zu schonen, um die Langlebigkeit deines Geschirrspülers zu gewährleisten.
Ich habe mal eine Frage: wenn das verlinkte Borax auch nur Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat ist, warum braucht man es, kann man das nicht mit Waschsoda und Backpulver allein hinbekommen?
Hallo Yvonne, Borax ist enthalten, weil es antispetische und antifungale Eigenschaften hat.
Da ich immer das originale Rezept nutze, kann ich dir leider nicht sagen, ob es ohne Borax genauso wirkungsvoll gegen Keime und Pilze ist.
Vielleicht probierst du es einfach mal aus und berichtest uns?!
LG Mel
Liebe Yvonne,
tatsächlich können Waschsoda und Backpulver als Alternative zu Borax verwendet werden. Borax hat jedoch noch weitere Eigenschaften, die es als Reinigungsmittel besonders machen. Es wirkt beispielsweise auch als Entkalker und hat eine antibakterielle Wirkung. Wenn du also auf diese Zusatzfunktionen verzichten kannst, reichen Waschsoda und Backpulver als Ersatz aus.
Beste Grüße
Claudia