Du möchtest einen besseren Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben haben? Warum nicht einen Haushaltsplan erstellen? Denn gerade beim Umgang mit Geld kann es schnell fatale Folgen haben, wenn du einfach in den Tag hineinlebst. Behalte von nun an die Kontrolle über deine Finanzen und stehe jeden Tag mit einem guten Gefühl auf. Mit meinen Finanz-Checklisten bekommst du das komplette Gerüst, das du brauchst, um selbstbestimmt deine tägliche und auch längerfristige Finanzplanung anzugehen.
- Wegelin, Natascha (Autor)
Haushaltsplan erstellen
Die Checklisten unterstützen dich, Ordnung in deine Haushaltsplanung zu bringen. Die Checklisten helfen dabei, sowohl regelmäßige Kosten und laufende Kosten als auch die Einnahmen dauerhaft im Blick zu behalten. Dazu findest du eine praktische 5-Jahres-Übersicht und du kannst eigene Sparziele formulieren. Auch die täglichen Einkäufe kannst du dank der Haushaltsplan-Vorlage laufend protokollieren.
Haushaltsbuch führen
Eine gesunde Balance zwischen dem Einkommen und den Ausgaben zu finden ist nicht immer leicht. Gerade Kleinigkeiten, die du „einfach mal so nebenbei“ kaufst, machen unter dem Strich jeden Monat doch eine ganz schöne Summe aus. Noch ein Grund mehr, der für das Haushaltsplan erstellen spricht. Damit du Ordnung in deine Haushaltsplanung bekommst, solltest du damit beginnen über deine Einnahmen und Ausgaben Buch zu führen. Dafür benötigst du zwar etwas Zeit, doch letztendlich wirst du davon gleich in mehrfacher Hinsicht profitieren.
Regelmäßige Kosten
Manche Kosten entstehen in schöner Regelmäßigkeit. Damit es nicht gar zu aufwändig wird und du selber Checklisten erstellen musst, bieten dir unsere Checklisten ein Grundgerüst. Das Haushaltsplan erstellen ist so viel einfacher – eine enorme Zeitersparnis für dich. Denn diese Listen enthalten alles, was du brauchst, um Chefin über deine Finanzen zu werden. So kannst du dir mit der jeweiligen Checkliste einen prima Überblick über deine regelmäßigen Kosten verschaffen.
Einnahmen
Ein wichtiger Punkt sind selbstverständlich auch die Einnahmen. Denn du kannst nur so viel Geld ausgeben, wie du auch einnimmst. Daher gehört eine solche Übersicht beim Haushaltsplan erstellen zwingend dazu. Wenn du lediglich ein Einkommen aus einer Angestelltentätigkeit hast, dann dürfte es schnell erledigt sein. Kommen noch Mieteinnahmen hinzu oder hast du Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit, dann wirst du die Checklisten zur Erstellung deines persönlichen Haushaltsplans sehr zu schätzen wissen.
Laufende Kosten
Laufende Kosten sind nicht nur regelmäßig wiederkehrend, sondern ganz einfach Monat für Monat da. Dazu gehören zum Beispiel die Stromrechnung, die Miete oder die Nebenkosten. Du musst sie sorgsam immer mit einkalkulieren, um am Ende keine böse Überraschung zu erleben. Hast du dies alles gewissenhaft erledigt, dann siehst du im Ergebnis, was dir im Monat unter dem Strich übrig bleibt.
Kredite mit einplanen
Mindestens genauso wichtig ist natürlich die langfristige Haushaltsplanung. Hierbei gilt es, Sparziele zu formulieren. Diese kannst du auf einer separaten Liste benennen, zudem kannst du in diese Tabelle monatliche Raten eintragen und diese einfacher überwachen. Die 5-Jahres-Übersicht zeigt dir, wie sich die einzelnen Kostenblöcke im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Ausgaben im Blick
Mit der Liste „Ausgaben im Blick“ hast du die Möglichkeit, die Kosten deiner täglichen Einkäufe von den Kassenbons zu übertragen. Starte also gleich den Checklisten Download und nutze dieses praktische Hilfsmittel fortan regelmäßig. Die Listen kannst du für dich persönlich beliebig oft ausdrucken.

Haushaltsplan Vorlage
Um Struktur in deine persönlichen Finanzen zu bringen kannst du zwischen drei Checklisten-Paketen wählen und sie natürlich beliebig kombinieren:
Haushaltsbuch
Jetzt kommt Struktur in deine Finanzen. Denn insgesamt neun Checklisten sorgen für einen professionellen Überblick über deine verschiedenen Ausgaben im Haushalt. Download Haushaltsbuch…
Haushaltsgeld verwalten
Du hast das Gefühl, durch Online-Banking und EC-Kartenzahlung keine Kontrolle mehr über dein Geld zu haben? Mit meinem praxiserprobten System mit thematischen Umschlägen setzt du dir ein klares Budget für einen Zeitraum. Download Haushaltsgeld verwalten…
Einnahmen & Ausgaben
Jetzt kommt Ordnung in deine Haushaltsplanung. Du kannst jetzt deinen eigenen Haushaltsplan erstellen. Behalte mit den insgesamt sechs Checklisten auf acht Blättern sowohl regelmäßige Kosten als auch die Einnahmen immer im Blick. Download Einnahmen & Ausgaben…
Online-Bezugsquellen
Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:
- Wegelin, Natascha (Autor)
Bestseller Bücher private Finanzen
- DIE HAUSHALTSPLANUNG AUF EINEN BLICK - Kassenbuch, Budget Buch für die Organisation der persönlichen Finanzen. Die neue Version enthält mehr monatliche Planungsseiten und neue undatierte Monatskalender.
- MONATLICHER RECHNUNGSPLANER – Dieser Finanzmanager ist undatiert und kann jederzeit begonnen werden. Setzen Sie sich monatliche Sparziele und behalten Sie Ihr Einkommen und Ihre Ausgaben im Blick.
- Sichere und komfortable Finanz- und Online-Banking Software
- Verwalten Sie alle Girokonten, Sparbücher, Kreditkarten, Tages- und Festgeldkonten, Bausparkonten, Wertpapierdepots, Fremdwährungskonten, Versicherungsdepots und Sachwertkonten in einem Programm
Dein nächster Schritt: Wenn du noch unschlüssig bist, starte mit einer kostenlosen Checkliste.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Führst du Buch über deine finanzielle Situation? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:



Dein Kommentar
Führst du ein Haushaltsbuch? Bitte kommentiere unten…