Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Warum Ausmisten oft so schwer fällt – 7 Hürden, die dir im Weg stehen

Über den Autor

Claudia Windfelder

Claudia ist Ausmist-Coach und Autorin des Buches "Chaospause für Zuhause". Auf Haushaltsfee teilt sie ihr Wissen zur Organisation des Haushalts in Form von Checklisten und Online-Kursen rund um Haushalt, Ordnung halten und Ausmisten. (mehr...)

Dieser Beitrag ist am 22.02.2018 erschienen und wurde am 25.03.2023 zuletzt aktualisiert.

Und plötzlich ist er da, der Tag an dem wir unsere Unordnung wahrnehmen und diese so schnell wie möglich beheben möchten. Gedanklich zumindest, denn an Motivation ist nicht zu denken. Aber warum ist das so? Ich zeige dir typische Hürden beim Ausmisten, die dich davon abhalten, überhaupt mit dem Entrümpeln anzufangen.

Unordnung kommt nicht von heute auf morgen, sie ist – wie viele andere Dinge – ein oft schleichender Prozess, der uns erst dann bewusst wird, wenn es zu spät ist um es mal eben geschwind zu retten. Sobald wir realisieren, das wir uns in den eigenen vier Wänden nicht mehr wohlfühlen und das Chaos nicht an einem Tag wieder ungeschehen machen können, sinkt auch direkt die Motivation etwas zu ändern.

Ausreden und Schwierigkeiten gibt es genug und wir sind dem Ganzen mal etwas auf den Grund gegangen:

Hürden beim Ausmisten

Trennungen mögen die wenigsten Menschen, sei es zu Personen, Aktivitäten oder Dingen. Besonders schwer ist es, sich von Dingen mit sentimentalem Wert zu lösen. Dies können Geschenke, Erinnerungsstücke oder Erbstücke sein.

Mach dir klar, das solche Dinge ihren Zweck erfüllt haben, als du sie bekommen hast. Sie dürfen eine Weile bleiben und gehen, wenn du es für richtig hältst. Dass etwas dein Haus wieder verlässt, sagt nichts über deine Bindung zu einem Menschen aus.

6 Hürden beim Ausmisten

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht

Dies ist wohl einer der häufigsten Hürden beim Ausmisten, die einem beim Start im Weg stehen. Wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll, tut man lieber nichts und hofft, dass es mit einem Schnipsen klappt. So einfach ist es dann leider doch nicht.

  • Zeitfenster festlegen: Versuche es am besten mit der 15-Minuten-Methode in Kombination mit Kategorien – z. B. Miste 15 Minuten lang deine Schuhe aus! Dies hat den Vorteil, dass du fokussiert ausmistest, ein Ende in Sicht ist und du nicht noch mehr Chaos anrichtest, also schon vorhanden ist.
  • Fokussiert bleiben: Beim Start bitte niemals an drei Baustellen gleichzeitig arbeiten, das schafft nur Frustration weil das Auge keinen Fortschritt erkennt.

Vielleicht brauche ich das irgendwann nochmal?

Oft will man sich nicht trennen, weil man glaubt, das Ding vielleicht irgendwann doch noch brauchen zu können.

Nehmen wir an, du hast die Kaffeekanne seit 10 Jahren nicht benutzt, weil du einen Kaffeevollautomaten hast, und Kaffee direkt in die Tasse gefüllt wird. Welchen Grund gibt es also sie zu behalten? Sollte dir nach 15 Jahre doch wieder nach einer Kaffeekanne sein, dann kannst du guten Gewissens ein Paar Euro in eine neue Kanne investieren, die deinem dann aktuellen Geschmack entspricht.

Das hat einmal Geld gekostet

Ich denke das ist bei vielen die größte Hürde beim Ausmisten oder vielmehr die Ausrede, die den Kopf am meisten blockiert. Sicher haben alle Dinge die du angeschafft hast einmal Geld gekostet, jedoch bekommst du das Geld nicht wieder, indem du all die Dinge für immer hortest ohne sie zu nutzen. Viel besser wäre es doch, diese zu verkaufen und so wenigstens ein bisschen deiner damaligen Ausgaben wieder zurück zu bekommen. Alles was du für kleines Geld wieder kaufen oder sogar umsonst bei jemandem ausleihen kannst, kann gehen.

Fehlende Zeit und/oder keine Lust

Wenn man das Chaos erstmals vor Augen hat, will man am liebsten davon rennen. Alles ist wichtiger als anpacken und man hat 100 Gründe und Dinge die genau jetzt Vorrang haben. Ja, Chaos alleine ist schon ein Motivationskiller, aber wenn du es nicht bald anpackst, wird es noch schlimmer! Setz dir Ziele, vielleicht auch Belohnungen für diverse Etappen, blockiere Zeit im Kalender ganz ausdrücklich zum Ausmisten und lass dich dabei von nichts ablenken!

Weitere Gründe

Auch folgende Gründe werden oft von Menschen genannt, die mit dem Ausmisten partout nicht starten wollen:

  • Ich weiß überhaupt nicht, wo ich anfangen soll.
  • Ich kann wegen der Erinnerungen die mit dem Teil verbunden sind, nicht loslassen.
  • Ich kann mich einfach nicht aufraffen anzufangen.

Oft ist die Person, die ausmistet, auch frustriert, weil sie damit allein gelassen wird. Der Rest der Familie oder der Partner machen einfach nicht mit oder „müllen“ freigeschaffte Flächen gleich wieder zu. Hier kann zum Beispiel der „Motivations-Bogen“ unterstützen, den du bei Teilnahme am Ausmistkurs bekommst. Überzeugen kann man seine Mitbewohner oft nur schwer. Daher kann man nur als gutes Vorbild vorangehen.

Einige wissen auch nicht so recht wohin mit dem ausgemisteten Kram. Er bleibt in einer Ecke im Keller, Wohnung / Haus oder Garage stehen (hierzu gibt es mit im Online-Kurs übrigens eine Liste „Wohin mit dem Kram“).

Diese ganzen Hindernisse kann ich gut nachvollziehen, denn genau so ging es mir auch. Sie zu überwinden verhalf mir eine Veränderung meiner Denkweise, herauszufinden, was ich wirklich will und das Setzen von Zielen.

Brauchst du Hilfe beim Entrümpeln?

Haushaltsfee bietet regelmäßig Online-Kurse zum Thema Ausmisten an. Du erhältst ausführliche Anleitungen und Checklisten, damit du sofort starten kannst. Dazu Motivation und Unterstützung in einer Facebook-Gruppe.

Online-Bezugsquellen

Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:

Bestseller Ausmist-Bücher

Bestseller Nr. 1
Entrümpeln & Ausmisten für Dummies*
  • Fredeweß, Jennifer (Autor)
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4

Dein nächster Schritt: Lade dir die kostenlose Checkliste mit 50 Dingen herunter, die du sofort ausmisten kannst.

Facebook-Umfrage

Umfrage: Welche ist deine größte Hürde beim Ausmisten? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.

Pinterest

Merke dir meine Pins bei Pinterest:

Kennst du diese Hürden beim Ausmisten?

Dein Kommentar

Wann hat es bei dir „Klick“ gemacht und wie viele Anläufe hast du gebraucht um das Chaos zu beseitigen? Fällt es dir weiterhin schwer dran zu bleiben oder hast du den Dreh mittlerweile raus? Ich freue mich auf deinen Kommentar unten…

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

Bleib zu folgenden Themen auf dem Laufenden:

  • Warum Ausmisten oft so schwer fällt – 7 Hürden, die dir im Weg stehen
  • Ausmisten

Trage  deine E-Mail ein und wir senden dir tolle Tipps & Tricks rund um den Haushalt. 

*Umfang und Themen bestimmst du selbst. Bitte lies die Transparenzerklärung. Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst dich jederzeit problemlos abmelden.

mal geteilt