So ein Kaffeevollautomat ist schon was feines: Einfach ein Knöpfchen drücken und schon wird der Kaffee frisch gemahlen und wohlduftend aufgebrüht. Wir brauchen nur noch ein Tässchen und der Rest ist Genuss! Ob Espresso, Cappuccino oder heißes Wasser für den Tee, einfacher geht es kaum. Doch hier endet die Geschichte nicht. Du wirst nicht umhin kommen, den Kaffeevollautomat zu reinigen.
Wer täglich seinen leckeren Kaffee genießen möchte, muss sich auch darum kümmern, ungebetene Gäste fernzuhalten. Bakterien und Schimmel sind ein No-Go und schneller da, als man glaubt! Wer die tägliche Reinigung schleifen lässt, riskiert glibbrige Schleimschichten im Wassertank, bietet Schimmel einen Nährboden im Trester und lässt das Einnisten von Bakterien in der Brühgruppe zu. Regelmäßige Pflege und Wartung unterstützen jedoch nicht nur die Hygiene und halten Krankheiten fern, sie verlängern auch die Lebensdauer deines Gerätes.
Im Handel sind spezielle Reinigungs-Sets für Kaffeevollautomaten* erhältlich.
- Pflegeset für Kaffeegourmets: Entfernung von geschmacksbeeinträchtigenden Kaffeeablagerungen, Fetten und Ölen, Entkalkung, Reinigung der Oberfläche und Brüheinheit.
- Optimale Reinigung von Vollautomaten: Reinigungspinsel entfernt Kaffeemehlreste an Brüheinheit und im Gerät; Mikrofasertuch reinigt feucht oder trocken die Oberflächen ohne Streifen;
Kaffeevollautomat reinigen
Gehe am besten folgende 10 Reinigungsschritte regelmäßig durch, um lange Freude an deinem Kaffeevollautomaten zu haben.
Gehäuse
Regelmäßig das Gehäuse des Kaffeevollautomaten mit der weichen Seite eines feuchten Topfschwamms* von Schmutz und Staub befreien. So bleibt er nicht nur sauber, sonder sieht auch gut aus.

Wassertank
Steht das Wasser zu lange im Tank, kann es schnell zur Keimbildung kommen. Dieser sollte daher am Ende jeden Tages ausgeleert und gespült werden, um Ablagerungen zu vermeiden, die die Wasserzufuhr behindern oder auch die Pumpe verstopfen können.
Heutzutage können die abnehmbaren Teile auch in der Spülmaschine gereinigt werden, schaue am besten in deiner Bedienungsanleitung, ob das bei deinem Kaffeevollautomaten möglich ist. Durch die hohen Temperaturen werden in der Regel alle Bakterien abgetötet.

Abtropfbecken
Die Abtropfschale kann mit etwas Spülmittel unter fließendem, warmem Wasser gereinigt, oder wenn erlaubt, in der Spülmaschine gewaschen werden. Auch dieses Zubehörteil muss jeden Tag sauber sein, damit sich der ausgelaufenen Kaffee nicht festsetzt und zum Nährboden für Keime wird. Wer eine Kaffeetasse unter die Düsen stellt, verhindert, dass Wasser beim automatischen Spülen der Maschine ins Wasser ins Abtropfbecken fließt.
Brühgruppe
Wenn wir unseren Kaffeevollautomat reinigen, sollte auch die Brühgruppe ein Mal die Woche entnommen und NUR mit heißem Wasser abgespült werden. Danach gut trocknen (lassen) und darauf achten, dass mindestens der Einfülltrichter vor dem nächsten Brühvorgang restlos trocken ist. Auch das Schmieren der Brühgruppe ist wichtig. Dies sollte ca. alle 6 Monate wiederholt werden und nur mit Silikonfett geschehen.
Kaffeebohnenbehälter
Diese Zone ist eher weniger keimbelastet, doch können alte Kaffeereste schnell den Geschmack des Getränkes verfälschen. Gehe bei der Reinigung genau vor, wie beim Gehäuse und nutze für Rillen einen einfachen weichen Pinsel* .

Milchschaumsystem
Ein Königreich für Bakterien und Pilze ist das verschmutzte Milchschaumsystem! Deshalb ist es besonders wichtig, dass dieses mindestens 2 Mal pro Woche gründlich gereinigt wird. Nutze auch hier etwas warmes Wasser mit Spülmittel* , spüle die Leitungen durch und wasche anschließend alles mit klarem Wasser aus. Schau nach, ob sich die Milchdüse deines Gerätes nicht vielleicht sogar komplett demontieren lässt, damit du sie in heißem Wasser mit Zitronensäure einlegen kannst. Zitronensäure* kannst du auch online bestellen.

Entkalken
Vorsicht bei Zitronensäure und Essig* beim Entkalken! Diese werden zwar oft empfohlen, können aber falsch dosiert, auf Dauer die Oberfläche des Gerätes sowie sämtliche Teile aus Gummi angreifen. Kalkablagerungen verändern den Geschmack des Kaffees zum Negativen. Schmeckt dieser also anders, ist oft eine Entkalkung fällig. Nutze hierfür einfach ein handelsübliches Produkt.

Tresterbehälter
Verbrauchter Kaffeesatz landet nach dem Aufbrühen automatisch im Tresterbehälter. Da dieser feucht ist, bildet sich schon nach wenigen Tagen Schimmel. Schaue daher alle 2-3 Tage rein und leere die Rückstände aus.
- umweltfreundlich reinigen
- waschbar
Dampfdüse & Kaffee-Auslauf
Viele Kaffeevollautomaten reinigen diese Teile innen bei einem automatisierten Spülvorgang, sodass auch hier nur ein feuchtes Baumwolltuch* benötigt wird.

Wasser
Für einen leckeren Kaffee sind nicht nur gute Bohnen wichtig, auch das Wasser spielt eine tragende Rolle, weshalb es regelmäßig ausgetauscht werden muss. Auch abgestandenes Wasser lockt Keime an und diese haften auf rauen und verkalkten Oberflächen viel besser.

Wieso ist die Pflege so wichtig?
Wird der Kaffeevollautomat regelmäßig gepflegt, erzielt man nicht nur optimalen Genuss, sondern verlängert auch nachweislich das Leben des Gerätes. Da sich das feine Kaffeepulver sehr einfach in allen Ecken und Kanten verteilen kann und in Kombination mit Wärme und Feuchtigkeit die ideale Brutstätte für Pilze und Bakterien bietet, ist angemessene Hygiene unerlässlich.
Automatische Reinigungsprogramme
Der Großteil aller Vollautomaten arbeitet mit einem automatischen Reinigungsprogramm, welches regelmäßig alle Leitungen, mit klarem Wasser ausspült. Zusätzlich kannst du ein Mal im Monat spezielle Reinigungsstabs verwenden. Außerdem ist es bei neuen Modellen auch möglich, alle Zubehörteile in der Spülmaschine zu waschen. Mit einem einfachen Schulpinsel lassen sich außerdem schnell und mühelos Kaffeerückstände an schwer erreichbaren Stellen lösen.
Online-Bezugsquellen
Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:
- Pflegeset für Kaffeegourmets: Entfernung von geschmacksbeeinträchtigenden Kaffeeablagerungen, Fetten und Ölen, Entkalkung, Reinigung der Oberfläche und Brüheinheit.
- Optimale Reinigung von Vollautomaten: Reinigungspinsel entfernt Kaffeemehlreste an Brüheinheit und im Gerät; Mikrofasertuch reinigt feucht oder trocken die Oberflächen ohne Streifen;
- Topfschwamm
- Farbe Gelb
- kombiniert hautpflegende eigenschaften und optimale fett- und schmutzlösekraft durch pflanzliche tenside - mit aloe vera-extrakt.
- glänzend sauberes geschirr.
- ÖKOLOGISCHER ALLZWECKREINIGER. 100% reine Zitronensäure mit CAAE-Zertifizierung als Input für die ökologische Produktion. Premium-Qualität. Haushalts- und Gebäudereinigung. Frei von Transgenen und Trennmitteln. Ohne GVO (Gentechnisch Veränderte...
- BADEZIMMER. Unser Produkt hat eine Vielzahl von Anwendungen bei der Reinigung im Haus und unterstreicht seine Verwendung zur Reinigung von Bädern, insbesondere Badewannen, Waschbecken, Toiletten sowie als Glanzmittel für Wasserhähne und Fliesen.
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- umweltfreundlich reinigen
- waschbar
Bestseller
- coffeeDirect – benutzerfreundliches Display für die Bedienung auf Tastendruck
- milkPerfect – perfekter Milchschaum durch Aufschäumen in der Tasse
- coffeeDirect – benutzerfreundliches Display für die Bedienung auf Tastendruck
- milkPerfect – perfekter Milchschaum durch Aufschäumen in der Tasse
- SensoFlow System: Maximales Aroma dank stets idealer und konstanter Brühtemperatur,Weiteres mitgeliefertes Zubehör: 1 x Wasserfilterpatrone BRITA INTENZA, Messlöffel für Kaffeepulver, Silikon-Verbindungsschlauch zu Milchdüse, Teststreifen zur...
- CoffeeSelect Display: Durch leichtes Berühren der Sensorfelder können aromatische Kaffee- und Milchspezialitäten direkt angewählt und zubereitet werden
- Mit 15 bar Druck für professionelle Ergebnisse. Einfache Bedienfeld zum Vorbereiten von Espressos und Cappuccinos mit nur einem Knopfdruck
- Ausgestattet mit der neuesten Technologie von DeLs, dem patentierten Thermoblock System fängt die reine Essenz des echten Kaffees ein, um Ihnen lange Ergebnisse zu bieten
- Für eine lange Lebensdauer ist dieser Kaffeevollautomat mit einer hochwertigen Brühgruppe mit Edelstahl-Kammer ausgestattet und sorgt mit einem hocheffizienten Selbstreinigungssystem für eine vollautomatische Reinigung inklusive Brühgruppe
- Kompakter Kaffee-Vollautomat der Extraklasse mit hochwertigen Ausstattungsmerkmalen und multifunktionellem Drehregler, es gibt einen transparenten Bohnenbehälter (275 g)
Dein nächster Schritt: Der Haushalt nervt dich ziemlich an? Du willst nicht noch weitere Jahre planlos die Hausarbeit erledigen? Hier findest du jede Menge Pläne und Checklisten zum kostenlosen Download, um Zeit bei der Hausarbeit zu sparen.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Wie reinigst du deinen Kaffeevollautomaten? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:

Dein Kommentar
Welcher Kaffeevollautomat steht in deiner Küche und welchen Reinigungstipp hast du für uns?