Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Kühlschrank richtig organisieren und mit Hausmitteln reinigen

Über den Autor

Claudia Windfelder

Claudia ist Ausmist-Coach und Autorin des Buches "Chaospause für Zuhause". Auf Haushaltsfee teilt sie ihr Wissen zur Organisation des Haushalts in Form von Checklisten und Online-Kursen rund um Haushalt, Ordnung halten und Ausmisten. (mehr...)

Dieser Beitrag ist am 13.09.2020 erschienen und wurde am 06.04.2023 zuletzt aktualisiert.


Auf einen Blick: In diesem Beitrag erfährst du Tipps zum Kühlschrank organisieren und einräumen, Kühlschrank reinigen und abtauen. Dazu weitere Tipps zur Problembehebung rund um den Kühlschrank.

Ohne einen funktionierenden Kühlschrank wären die meisten von uns wohl regelrecht aufgeschmissen. Ein hygienisch sauberer und keimfreier Kühlschrank sorgt dafür, dass unsere Lebensmittel lange haltbar bleiben. Und hilft somit auch dabei Geld zu sparen, da wir alles verarbeiten können und nichts wegwerfen müssen. Damit dein Kühlschrank dich nie im Stich lässt, habe ich heute wertvolle Tipps zum Thema Kühlschrank organisieren und Kühlschrank reinigen zusammengetragen.

Kühlschrank sinnvoll einräumen

Beim Einräumen des Kühlschrankes geht es nicht nur darum, die Lebensmittel platzsparend und übersichtlich wegzuräumen. Auch Temperaturzonen und Luftfeuchtigkeit spielen eine Rolle.

Tipp: Bring Ordnung und Farbe in den Kühlschrank und organisiere ihn doch einmal mit folgenden Aufbewahrungslösungen:

Tipp: Erfahre, wie man Tupperdosen am besten reinigt

Erfahre im Folgenden, welche Lebensmittel in welche Zone des Kühlschranks gehören:

Obere Ablage

Die oberste Ablage ist mit 4 bis 6°C die wärmste Ablage im Kühlschrank. Daher sollten hier die Lebensmittel aufbewahrt werden, die am wenigsten empfindlich sind. Auch hier sollten die frischen Lebensmittel getrennt von denen aufbewahrt werden, die schnell verbraucht werden müssen. Die älteren Speisen können entweder nach vorne verbracht werden oder auf der linken oder rechten Seite gelagert werden. So kann immer von einer Seite aufgefüllt werden, ohne dass die Lebensmittel, die sich im Kühlschrank befinden, ausgeräumt werden müssen.

Mittlere Ablage

Auf der mittleren Ablage beträgt die Temperatur zwischen 2 und 4°C. In diesem immer noch sehr kühlen Bereich sollten Milchprodukte oder auch Reste von Speisen aufbewahrt werden.

Untere Ablage

Die unterste Ablage – über dem Gemüsefach – ist die, die mit etwa 2°C die kälteste ist. Auf dieser Ablage sollten leicht verderbliche Lebensmittel gelagert werden. Solche Lebensmittel sind Fisch, rohes Hackfleisch, rohes Fleisch oder Aufschnitt. Auch hier sollten die frischen Produkte hinten, die älteren vorne lagern.

Gemüsefach

Bei einer Einstellung zwischen 6 und 8° Celsius hat das Gemüsefach genau diese Temperatur. Obst und Gemüse, welches hier gelagert wird, sollte aus den Verpackungen genommen werden, damit es atmen kann.

Kühlschrankinnentür

Die Kühlschrankinnentür ist mit Temperaturen zwischen 5 und 7°C der wärmste Ort im Kühlschrank.

  • Oben: Hier befindet sich das Eierfach. Dort ist ebenfalls Platz für Margarine, Butter, Senf und Ketchup.
  • Türmitte: Angebrochene Gläser mit Sauren Gurken oder Rote Bete kommen in die Türmitte.
  • Unten: Hier können angefangene Milch und Säfte eingeräumt werden.

Nicht in den Kühlschrank gehören…

Es gibt auch Gemüsesorten, die auf Kälte empfindlich reagieren und daher gar nicht im Kühlschrank, sondern in einem Obstkorb oder einer Gemüseschale bei Zimmertemperatur gelagert werden sollten. Zu diesen Gemüsesorten gehören Auberginen, Avocados, Gurken, Kürbis aber auch Tomaten oder Paprika. Während Äpfel problemlos im Kühlschrank gelagert werden können, sollten Ananas, Melonen, Orangen oder Mangos ebenfalls bei Zimmertemperatur gelagert werden.

Selbstgemachter Reiniger zum Kühlschrank reinigen

Kühlschrank reinigen

Aus Sicherheitsgründen solltest du vor dem Reinigen mit Wasser den Kühlschrank ausschalten und den Stecker ziehen. So sparst du auch noch nebenbei Energie, weil der Kühlschrank während des Putzens bei offener Tür versuchen würde, immer weiter zu kühlen.  

Regelmäßig auswischen

Wie oft du deinen Kühlschrank reinigen musst, hängt davon ab, wie hygienisch du beim Raus- und Reinstellen von Lebensmitteln vorgehst und auch wie viele Personen in deinem Haushalt leben. Als Single wirst du den Kühlschrank vermutlich nicht so oft putzen müssen wie in einer mehrköpfigen Familie oder Wohngemeinschaft.

Dabei geht es vor allem darum, dass der Kühlschrank hygienisch bleibt, denn Bakterien oder Schimmel können sich schneller ausbreiten, als du glaubst. Und diese sehen nicht nur unappetitlich aus, sondern können auch krank machen. Außerdem kann es durch Keimbefall zu unangenehmen Gerüchen kommen. 

  • Ausräumen: Räume den Kühlschrank mindestens einmal im Monat komplett aus.
  • Auswischen: Wische ihn sorgfältig aus – zum Beispiel mit Essig* , von dem du ein paar Esslöffel in heißes Wasser gibst.
  • Fächer herausnehmen: Je nach Verschmutzung kann es beim Kühlschrank reinigen nötig sein, dass du Schubladen, Einlegefächer, Glasplatten oder Einteilungen der Innentüre herausnehmen musst. Das eine oder andere passt in die Spülmaschine. Größere Teile kannst du einfach in deiner Dusche oder Badewanne abwaschen.
  • Abtrocknen: Trockne immer alles gut ab, damit es keine Wasserflecken gibt.

Auch einen neuen Kühlschrank solltest du vor der ersten Inbetriebnahme gründlich reinigen. Auch wenn er auf den ersten Blick sauber aussieht, so können sich doch Staub oder Produktionsrückstände in ihm befinden. Hier reicht es aber den neuen Kühlschrank mit Spülmittelwasser auszuwischen und anschließend zu trocknen. 

Kühlschrank-Spray selbst herstellen

Der beste Zeitpunkt, um den Kühlschrank mit deinem neuen Kühlschrank-Spray zu reinigen, ist vor dem großen Wocheneinkauf. Kümmere dich doch direkt nach dem Schreiben der Einkaufsliste darum. Der Kühlschrank sollte zu diesem Zeitpunkt recht leer sein du musst nicht viel ausräumen. Beim wieder Einräumen kannst du gleich das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) checken und platzsparend vorgehen. So wird es später leichter, neue Lebensmittel zu integrieren.

Zutaten & Rezept

Wir reinigen unseren Kühlschrank mit einem hausgemachten Kühlschrank-Spray aus nur 3 einfachen Zutaten:

Nachdem du alle Zutaten in einer Schüssel gemixt hast, kannst du das Gemisch in eine Sprühflasche*  füllen. Du kannst sowohl die Böden als auch die Rückwände des Kühlschranks damit einsprühen. Auch kannst du die doppelte Menge nutzen und diese in deinem Spülbecken anrühren, um dort alles zu reinigen. Zum Abtrocknen eignet sich ein nicht fusselndes Baumwoll- oder Mikrofasertuch.

Hier noch etwas Warenkunde: Was ist eigentlich Kastilienseife?

Kastilienseife ist eine natürliche Seife aus verseiftem Kokosöl sowie Sonnenblumenöl, welche einen milden pH-Wert hat. Sie ist somit besonders für sensible Haut und empfindliche Oberflächen geeignet. Neben dem Einsatz in Reinigungsmitteln kannst du sie auch als Shampoo oder Handwaschmittel benutzen. Unsere Kastilienseife hat übrigens einen tollen Lavendelduft und eignet sich hervorragend fürs Kühlschrank reinigen und den selbst gemachten Kühlschrank-Spray. Aufgrund ihrer tollen Eigenschaften werden wir sie zukünftig öfter für unsere Putzmittel nutzen. Möchtest du diese jedoch nicht anschaffen, kannst du sie in unseren Rezepten auch durch einfaches Spülmittel ersetzen.

Kühlschrank desinfizieren

Manchmal kann es nötig sein, deinen Kühlschrank zu desinfizieren. Das kann z. B. der Fall sein, wenn es zu Schimmelbefall gekommen ist.
Für geringere Verschmutzungen oder minimalen Schimmel an nur einer kleinen Stelle kann auch schon Essig ausreichen. Der hat eine leicht desinfizierende Wirkung.

Für größere Verschmutzungen hilft am besten Ethanol*  oder Wasserstoffperoxid* .

  • Rezept mit Ethanol: Mische 400 ml Ethanol mit 100 ml Wasser und wische deinen Kühlschrank damit aus.
  • Rezept mit Wasserstoffperoxid: Beim Wasserstoffperoxid solltest du eine 3 % Lösung nehmen und es mind. 10 Minuten einwirken lassen.

Natürlich gibt es im Handel auch fertige Desinfektionsmittel, wie z. B. Sagrotan* . Bei diesen sind aber oft Duftstoffe oder weitere Inhaltsstoffe drin, die du möglicherweise nicht in der Nähe deiner Lebensmittel haben willst.

Sagrotan Hygiene Pumpspray 250 ml, antibakterielles Desinfektionsmittel, 3er Pack (3 x 250 ml)*
  • 3-fach Schutz vor Keimen: Das antibakterielle Hygiene-Spray von Sagrotan beseitigt 99,9 Prozent der Bakterien und sagt Pilzen und Viren den Kampf an - für ein sicheres und sauberes Zuhause
  • Das Desinfektionsspray schützt vor Krankheiten, indem es spezielle Viren, wie z.B Grippe- & Erkältungsviren sowie Magen-Darm Erkrankungen auslösende Bakterien entfernt - in nur 30 Sekunden

Kühlschrank von außen reinigen

Neben der regelmäßigen Reinigung innen sollte man auch nicht vergessen, den Kühlschrank von außen zu reinigen. Auch an der Türe, dem Griff, den Seiten und der Rückwand kann sich Schmutz absetzen. Dazu kann es nötig sein, dass du deinen Kühlschrank umdrehst.

Hat dein Kühlschrank Edelstahl-Fronten dann nimm einen weichen Lappen, um nichts zu verkratzen. Fettflecken bekommst du mit Spülmittelwasser weg. Auch gibt es im Handel spezielle Edelstahlreinigungsmittel* . Poliere nach dem Reinigen sofort mit einem trockenen Tuch nach, damit keine Wasserflecken oder Schlieren entstehen.

Lüftungsgitter reinigen

Etwa 2-mal im Jahr solltest du auch die Lüftungsgitter des Kühlschranks reinigen. Denn wenn diese verstaubt sind, kann die Luft schlechter zirkulieren. Dann kann es zu Wärmestau kommen und deine Energiekosten erhöhen sich.

Gummidichtungen reinigen

Auch deine Dichtungen solltest du regelmäßig reinigen. In den Furchen der Gummis kann sich Schmutz ablagern und Keime können sich festsetzen. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch deine Stromkosten hochtreiben, wenn die Türe deines Kühlschranks aufgrund der verschmutzen Gummis schlechter schließt.

Die Dichtung kannst du mit Spülmittelwasser oder Essigwasser abwischen. Die tiefen Falten reinigst du am besten mit Wattestäbchen. Bei stärkeren Verschmutzungen können auch Zahnpasta und eine alte Zahnbürste helfen.

Um Gummidichtungen dauerhaft geschmeidig zu halten gibt es spezielle Gummipflegemittel* .

Eiswürfelbereiter und Wasserspender

Inzwischen gibt es Kühlschränke, die einen integrierten Eiswürfelspender oder Wasserspender haben. Meist findest man so etwas in den amerikanischen doppeltürigen Modellen. Den sogenannten Side-by-Side Kühlschrank* .

Bei den Eiswürfel Maschinen solltest du besonders auf Hygiene achten, da sie je direkt mit deinen Lebensmitteln in Berührung kommen. Am besten reinigst du den Eiswürfelbereiter, wenn du deinen Kühlschrank abtaust gleich mit:

  • Wasseranschluss trennen: Trenne dazu erstmal die Eismaschine vom Wasseranschluss.
  • Schlauch spülen: Der Schlauch kann anschließend im Waschbecken mit heißem Wasser durchgespült werden.
  • Wassertank reinigen: Sofern dein Kühlschrank keinen Wasseranschluss für die Eismaschine hat, solltest du auch den Wassertank regelmäßig reinigen. Hierzu reicht in der Regel heißes Wasser.
  • Essig oder Zitronensäure: Manchmal kann es aber auch nötig sein ihn gründlicher mit Essigwasser oder Zitronensäure zu reinigen, um Rückstände wie Kalkablagerungen und Keime zu entfernen.
  • Filter wechseln: Auch den Filter solltest du regelmäßig wechseln. Wie das bei deinem Modell genau funktioniert kannst du in der Gebrauchsanweisung deines Gerätes nachlesen.
  • Eiswürfelspender reinigen: Den Eiswürfelspender selbst kannst du mit einem sauberem Tuch und etwas Essigwasser auswischen.
Kühlschrank reinigen: Auch das Abtauen gehört dazu

Tipps rund um den Kühlschrank

Hier folgen noch einige Tipps, damit du Freude am Kühlschrank hast und obendrein Energie sparst.

Gerüche entfernen

Wenn es in deinem Kühlschrank stinkt, kann das verschiedene Ursachen haben. Mit ein paar guten natürlichen Hausmitteln sagst du ihnen ganz ohne Chemie effektiv den Kampf an.

Kaffeepulver

Kaffeepulver*  beispielsweise sorgt für einen angenehm frischen Duft. Fülle es in eine Schale und stelle es in die Ecke einer Ablage.

Zitrone

Auch Zitronensaft, Zitronenschalen oder Zitronensäure*  haben sich in diesem Zusammenhang bewährt.

Angebot
Nortembio Zitronensäure 1 Kg. Wasserfreies Citronensäure Pulver, 100% Reine. Für Ökologischen Produktion. E-Book Inklusiv.*
  • ÖKOLOGISCHER ALLZWECKREINIGER. 100% reine Zitronensäure mit CAAE-Zertifizierung als Input für die ökologische Produktion. Premium-Qualität. Haushalts- und Gebäudereinigung. Frei von Transgenen und Trennmitteln. Ohne GVO (Gentechnisch Veränderte...
  • BADEZIMMER. Unser Produkt hat eine Vielzahl von Anwendungen bei der Reinigung im Haus und unterstreicht seine Verwendung zur Reinigung von Bädern, insbesondere Badewannen, Waschbecken, Toiletten sowie als Glanzmittel für Wasserhähne und Fliesen.

Essig

Ebenfalls ein wirksames Hausmittel gegen unangenehme Gerüche und obendrein noch gegen Schimmel ist Essig. Sowohl normaler Haushaltsessig, wie z. B. Apfelessig, als auch Essigessenz sind geeignet. Bei Essigessenz solltest du aber beachten, dass diese konzentrierter ist und evtl. stärker verdünnt werden muss. 

Natron oder Backpulver

Auch eine in den Kühlschrank gestellte Schale mit ein paar Esslöffeln Natron*  oder Backpulver kann Wunder bewirken. Auch mit Soda*  kannst du die selben Erfolge erzielen. 

Flecken entfernen

Manchmal kommt es vor, dass Lebensmittel in deinem Kühlschrank Flecken hinterlassen. Etwa weil etwas ausgelaufen oder verdorben ist.
Diese kannst du am besten mit einem Gemisch aus Essig oder Zitronensäure mit Backpulver oder Natron entfernen. Das hat eine leicht desinfizierende und gleichzeitig bleichende Wirkung. 

Richtige Temperatur wählen

Auch wenn der Kühlschrank auf eine Temperatur eingestellt wird, so ist es nicht an jeder Stelle gleich kalt. Diese Temperaturunterschiede können genutzt werden, um Lebensmittel bei der Temperatur zu lagern, die sie am besten vertragen. Siehe dazu die Tipps weiter oben.

Viele Menschen stellen ihren Kühlschrank jedoch viel zu kalt ein. Das sorgt vor allem dafür, dass auf Dauer die Stromkosten höher sind, als sie es eigentlich sein müssten. Als optimale Temperatur solltest du den Kühlschrank auf um die 7 Grad einstellen.

Kühlschrank abtauen

Es ist empfehlenswert, gerade bei einer Kombi aus Kühl- und Gefrierschrank, diesen mindestens zwei Mal im Jahr abzutauen. Dadurch sieht es hinterher nicht nur wieder sauberer aus, sondern auch die Haltbarkeit des Gerätes wird verbessert. Moderne Geräte sind meist schon mit einer Abtauautomatik ausgestattet.

Problembehebung

Wasser unter dem Kühlschrank

Wenn sich unter dem Kühlschrank Wasser ansammelt, wird es in den meisten Fällen nur so sein, dass das Loch des Ablaufs im Inneren des Schranks verstopft ist. Mit einem Pfeifenreiniger, einem Q-tip oder einem Zahnstocher bekommst du es wieder frei.

Kondenswasserbehälter

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt wo das Wasser im Kühlschrank hinläuft?
Jeder Kühlschrank hat einen Ablauf und einen Auffangbehälter für das Kondenswasser. Dort wird es gesammelt und verdunstet bei normaler Funktion durch die Wärme des Kompressors.

Wenn du auf dem Boden deines Kühlschrankes oder in deinem Gemüsefach Wasser findest, dann ist etwas nicht in Ordnung. Möglicherweise bildet dein Kühlschrank zu viel Kondenswasser. Dann reicht die normale Verdunstung über den Kompressor nicht aus, es entsteht ein Rückstau und das Wasser läuft wieder in den Kühlschrank.

Ablauf verstopft

Vielleicht ist aber auch nur einfach der Abfluss verstopft. Den findest du in der Mitte der Ablaufrinne an der Rückwand im Inneren deines Gerätes. Ein Zahnstocher, Draht oder Pfeifenputzer kann hier hilfreich sein, um den Wasserablauf wieder durchlässig zu machen. Auch eine kleine Spritze kann dir helfen den Kondensatablauf wieder freizuspülen.

Wenn der Kühlschrank brummt

Zum einen könnte es daran liegen, dass du schon länger nicht mehr abgetaut hast. Zum anderen könnte der Schrank einfach zu nah an der Wand stehen. Schließlich könnte auch die Kühlschranktür undicht sein. Säubere die Dichtung und tausche sie gegebenenfalls aus.

Dein nächster Schritt: Lade dir jetzt die kostenlose Checkliste “Kühlschrank organisieren” herunter. Und informiere dich über die aktuellen Top-Modelle bei Kühl-Gefrier-Kombinationen, Standardkühlschränken, Mini-Kühlschränken und Getränke-Kühlschränken.

Empfehlungen zum Thema

Weitere Informationen und Produkt-Tipps zum Beitragsthema.

Bücher

Empfehlungen

weekview Haushaltsplaner 2023 | PLUS | undatiert | mit Wochenaufkleber, Griffregister, 366 Sticker und Tafelkalender*
  • ✅ Mit Wochenaufkleber 2023. Ob du etwas suchst, womit du deinen Haushalt besser in den Griff bekommst oder einfach nur ein gutes Tool, um deinen Haushalt für dich und deine Familie oder deine WG-Mitbewohner optimal zu organisieren – hier erhältst du...
  • Größe: A5 - Manage jetzt die Themen Hausarbeit, Menüplanung, Vorratshaltung, Einkaufen und Finanzen wie ein Profi Die Wochenübersicht ist das Herzstück deines Haushaltsplaners. Hier siehst du auf einen Blick was in der aktuellen Woche relevant ist....

Produkte

Erwähnte Produkte

HapiLeap kühlschrank Schubladen, Einstellbare Lagerregal Kühlschrank Partition Layer Organizer, Ausziehbare Kühlschrank Schublade Organizer Kühlschrank...*
  • Verstellbar: Die Trennschienen der Kühlschubladen erstrecken sich von 20,5 cm bis 28,5 cm Länge. Das Design der Gleitschiene sorgt dafür, dass sich die Schublade leicht öffnen und schließen lässt. Passend für die meisten...
  • Mehrzwecklager: Dieses Lagerregal kann Platz sparen, Lebensmittel frisch halten und Ihre Lebensmittel / Getränke / Kleinteile organisieren. Sie werden für Kühl- und Gefrierschränke, Tische, Schreibtische und Schränke verwendet. Sie sind auch ideal...
Provance 3er Set Kühlschrank Organizer Lagerung Box Gefrierschrank Speisekammer Lebensmittel Aufbewahrungsbehälter für Gemüse Obst Milch, Durchsichtig...*
  • HOCHWERTIGE KÜHLSCHRANKKÖRBE - Die Kühlschrank Vorratsbehälter ohne Deckel helfen Ihnen Ihre Lebensmittel & andere Essensgegenstände zu organisieren. Sie sparen Platz und verfügen über einen benutzerfreundlichen Zugang beim Herausnehmen und...
  • Diese Kühlschrank-Boxen sind geruchlos, ungiftig, umweltfreundlich und gesund. Die bläulich-transparenten Kühlschrank-Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff bieten einen angenehmen, sofortigen Blick auf alle Inhalte.
Lunchbox to go FRESH & CLIK 2er Set ORIGINAL aus dem TV | Praktische Frischhaltedose BPA-frei | Umweltfreundliche Brotdose für Mikrowelle, Blau/Grau*
  • ✅ SCHLUSS MIT VERSCHWENDUNG! Sie erzeugen zu viel Müll durch vertrocknete Lebensmittel und Verpackungsabfälle? Dann holen Sie sich Click & Fresh Frischhalteboxen!
  • ✅ LUFTABSCHLUSS: Click & Fresh ist mit einer innovativen und extrem widerstandsfähigen Folie ausgestattet, die durch Luftabschluss bis zu 3 cm dicke Lebensmittel frisch hält
Surig Essig Essenz 25% Hell, 12er Pack (12 x 400 ml)*
  • Surig Essig Essenz 25% Hell
  • Surig Essig Essenz 25% Hell
5kg Natron Pulver Premium-Qualität Ökologisch Backpulver E500 NaHCO3 - Plus Serie*
  • Reines Natron in Lebensmittelqualität
  • 100% Vegan (Backsoda)
Naissance Natürliche BIO zertifizierte unparfümierte Castile Flüssigseife 1 Liter (1000ml) - vegan, frei von SLS und SLES*
  • Aus einem Mix aus Pflanzenölen, 100% natürlich
  • Aus einem Mix aus Pflanzenölen, 100% natürlich
HQdeal 3 Stück 200ml Sprühflasche Blumensprüher Kunststoff Wassersprühflasche Nachfüllbar Leere Klar Sprühflasche Zerstäuber für Garten Pflanze Blume...*
  • ❤Material: Hergestellt aus hochwertigem PET-Material, ungiftig, geruchlos, umweltfreundlich, auslaufsicher, langlebig, wiederverwendbar, leicht und tragbar.
  • ❤Sicherheitsschloss-Design: Es ist eine Verriegelungsvorrichtung auf der Oberseite der Flasche, es wird nicht sprühen, nachdem es verschlossen ist, Machen Sie sich keine Sorgen über Undichtigkeiten, wenn Sie sie in den Beutel legen.
naturverlesen 5l Bioethanol 100% geprüfte Laborqualität - Made IN Germany (Ethanol für Desinfektion geeignet)*
  • Bestes naturverlesen Bioethanol mit NACHHALTIGKEITSZERTIFIKAT - Sensorisch und chemisch geprüft
  • naturverlesen Bioethanol ist bestens geeignet für Ethanol- bzw. Dekokamine und garantiert eine geruchs- und rückstandsfreie Verbrennung mit schöner Flamme.
Dr. Beckmann Edelstahl Glanz-Reiniger | Schnelle Reinigung und streifenfreier Glanz von Edelstahl-Oberflächen | Mit hoher Fett-Löse-Kraft | 250 ml (1er Pack)*
  • Edelstahl-Reiniger mit extra starker Aktivschaumformel - reinigt mit hoher Fettlösekraft und entfernt auch Fingerabdrücke
  • Für schnelle Reinigung und streifenfreien Glanz von matten und glänzendem Edelstahl und Chrom. Geeignet für Dunstabzugshauben, Spülen, Armaturen u.v.m.
Angebot
SONAX GummiPfleger mit Schwammapplikator (100 ml) reinigt, pflegt & hält alle Gummiteile elastisch, verhindert festfrieren & festkleben von Gummidichtungen |...*
  • SONAX GummiPfleger reinigt und pflegt alle Gummiteile am Auto und hält sie weich und elastisch. Verhindert im Winter das Festkleben und Festfrieren von Gummidichtungen an Türen, Scheiben, Kofferraumdeckeln, Schiebedächern und Cabriodächern.
  • Im Sommer reinigt und pflegt der SONAX GummiPfleger den Gummi, hält ihn geschmeidig, frischt die Farben auf, schützt vor Austrocknen und Brüchigwerden und beugt vorzeitiger Alterung vor. Auch für den Haushalt geeignet.
Mamis Caffè Filterkaffee (500 Gramm) - Mittel geröstete gemahlene Bohnen - Kräftiger Geschmack mit Mandelnoten - Kaffeeauswahl aus Indien und Südamerika -...*
  • Ein köstlich herber Kaffee: Erlebe eine verlockend köstliche Kombination an Geschmack und Aroma dank einer ausgewogenen Mischung aus 40% Arabica-Bohnen und 60% Robusta-Bohnen. Mit dieser köstlichen Mischung erlebst du ein intensives, reiches Aroma, das...
  • Feinste Kaffeebohnen: Diese Kaffeebohnen haben einen intensiven Geschmack und eignen sich aufgrund ihrer besonderen Mahlung bestens für Filterkaffeemaschinen. Diese Kaffeebohnen werden in Indien und Südamerika angebaut, ausgewählte Anbaugebiete, womit...
4.5kg Natron Pulver zum reinigen als Basenbad oder zum neutralisieren Lebensmittelqualität E500ii*
  • Natron Pulver ist ein altes Hausmittel, vielseitig einsetzbar in der Küche, zum Backen, zum Putzen und Reinigen, im Haushalt sowie zur Körperpflege.
  • Weitere Bezeichnungen für Natron Pulver sind Haushaltsnatron, Hausnatron, Natronsalz, Speisenatron, Speisesoda, Backsoda.
HEITMANN pure Reine Kristall-Soda: Ökologischer Reiniger für den Haushalt, Zugabe zu Spülmittel und Putzmittel, 1x 350g*
  • LEISTUNGSSTARK: Reine Kristall-Soda bekämpft effektiv Fett, Schmutz, Flecken, Verkrustungen sowie Gerüche und sorgt für hygienische Sauberkeit im ganzen Haushalt
  • VIELSEITIG: Neben Küche und Bad kann Reine Kristall-Soda auch für die Wäschepflege bei selbst stark verschmutzten Textilien eingesetzt werden. Außerdem entfernt sie auch im Außenbereich Verunreinigungen wie etwa Grünbelag oder Kalk verlässlich

Kühl-Gefrier-Kombinationen

Vergleich Kühl-Gefrier-Kombinationen

Standardkühlschränke

Vergleich Standardkühlschränke

Mini-Kühlschränke

Vergleich Mini-Kühlschränke

Getränkekühlschränke

Vergleich Getränkekühlschränke

Facebook-Umfrage: Wie oft taust du deinen Kühlschrank ab? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.

Pinterest

Merke dir meine Pins bei Pinterest:

Dein Kommentar

Hast du Fragen oder Tipps rund um den Kühlschrank? Bitte schreibe unten einen Kommentar.

mal geteilt
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

Bleib zu folgenden Themen auf dem Laufenden:

  • Kühlschrank richtig organisieren und mit Hausmitteln reinigen
  • Haushaltsgeräte, Küche, Putzen & Reinigen, Reiniger selber machen

Trage  deine E-Mail ein und wir senden dir tolle Tipps & Tricks rund um den Haushalt. 

*Umfang und Themen bestimmst du selbst. Bitte lies die Transparenzerklärung. Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst dich jederzeit problemlos abmelden.

mal geteilt
>