Auf einen Blick: Lappen und Schwämme sind im Haushalt im täglichen Einsatz. Hier erfährst du, wie du sie – je nach Material – hygienisch reinigen kannst.
Er ist unerlässlich, er ist praktisch und er lässt sich vielseitig einsetzen: der Putzlappen. Vermutlich hast du gleich mehrere Putzlappen und Putzschwämme. Diese nutzt du je nach Verwendungszweck. Bedingt durch ihre Saugfähigkeit nehmen Lappen und Küchenschwämme eine Menge Speisereste und Keime auf. Diese können weiter verteilt werden, wenn die Lappen und Schwämme nach ihrem Einsatz nicht richtig sauber gemacht werden. Sie fangen dann zu müffeln oder richtig zu stinken an. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch gesundheitsgefährdend sein. Wusstest du, dass sich auf einem großen Geschirrtuch durchschnittlich sieben Milliarden Bakterien verstecken? Wie du Keime von Lappen und Schwämmen entfernen kannst, erfährst du hier.
Zum hygienischen Säubern und Desinfizieren von Lappen und Schwämmen bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
Putzschwamm reinigen
- EFFIZIENT PUTZSCHWAMM - Premium grünes Schrubbmaterial hergestellt in Italy hilft, harte Aufgaben zu bewältigen, langlebig und haltbar. Die nicht abrasive gelbe Schwammseite wischt schmutz und partikelab, kann mit Spülflüssigkeit verwendet werden. So...
- GRÖßER, DICKER & LANGLEBIG. MR.SIGA Schrubbschwämme halten die Form gut und fallen nicht auseinander oder knacken leicht als normale Schwämme, sie halten eine lange Zeit, auch beim Waschen hart verbrannte Nahrung. Nach jedem Gebrauch mit Wasser...
Im Geschirrspüler
Diese Methode ist für mich ein prima Abschluss der täglichen Arbeit in der Küche. Sobald du deinen Schwamm nicht mehr benötigst, spüle ihn sorgfältig durch. Nach dem Auswringen kommt er in die Geschirrspülmaschine. Wähle dort nach Möglichkeit das Intensivprogramm aus, bei dem heißes Wasser mit Temperaturen von bis zu 75 Grad verwendet wird. So wird der Schwamm wirklich gründlich gereinigt. Am nächsten Morgen ist er dann direkt wieder einsatzbereit.

In der Waschmaschine
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, Geschirrtücher und Schwämme einfach in der Waschmaschine zu reinigen. Wichtig ist nur, dass du mindestens 60 Grad einstellst, damit sämtliche Bakterien und Keime auch wirklich abgetötet werden. Microfasertuch* am besten im Wäschenetz* und ohne Weichspüler reinigen. Fülle etwas Essig in die Einspülkammer, dieser wirkt antibakteriell und hält die Fasern weich.
Mit Essig als Hausmittel
Fülle einen Behälter mit genügend Essig* , um den Schwamm komplett hinein tauchen zu können. Nachdem du vorher schon den groben Schmutz entfernt hast, wirkt ein fünfminütiges Essigbad Wunder. Danach einfach herausnehmen, abspülen und wieder benutzen! Auch mit Zitronensäure* kannst du ähnliche Erfolge erzielen.
- ÖKOLOGISCHER ALLZWECKREINIGER. 100% reine Zitronensäure mit CAAE-Zertifizierung als Input für die ökologische Produktion. Premium-Qualität. Haushalts- und Gebäudereinigung. Frei von Transgenen und Trennmitteln. Ohne GVO (Gentechnisch Veränderte...
- BADEZIMMER. Unser Produkt hat eine Vielzahl von Anwendungen bei der Reinigung im Haus und unterstreicht seine Verwendung zur Reinigung von Bädern, insbesondere Badewannen, Waschbecken, Toiletten sowie als Glanzmittel für Wasserhähne und Fliesen.

Besser nicht in die Mikrowelle
Ja, seit Jahren kursiert der Tipp: schmutzige Küchenschwämme oder Putzlappen für kurze Zeit auf höchster Temperatur in der Mikrowelle „auszukochen“. Möglicherweise hast du den Tipp von Oma bekommen oder selbst schon angewandt.
Eine wissenschaftliche Untersuchung der Uni Furtwangen ergab jedoch, dass sich durch das Erhitzen nur die Zahl der ungefährlichen Mikroorganismen verringert. Mögliche Krankheitserreger überleben den Prozess besser und könnten sich im Anschluss sogar noch stärker vermehren. Abgesehen davon besteht die Gefahr, das der Schwamm in der Mikrowelle so stark erhitzt wird, dass er Feuer fängt.
Bimsstein-Schwamm reinigen
Auch Scheuerschwämme aus Bimsstein verschmutzen mit der Zeit. So kannst du sie auffrischen:
- Sandpapier: Du kannst sie einfach mit etwas Sandpapier aufrauhen und dadurch den Schmutz abreiben.
- Bimsschwamm, handlich geformt, antibakteriell, auf Skinkarte, blau
- Bimsschwamm „Made in Germany“
Naturschwamm reinigen
Da Naturschwämme frei von Allergenen sind werden sie oft für empfindliche Menschen oder für die Babypflege empfohlen. Sie haben den Vorteil gegenüber synthetischen Schwämmen, dass sie ein durchgängiges Kanalsystem haben, aus dem Schmutzpartikel besser ausgewaschen werden können.
- Salz: Naturschwämme kannst du für 24 Stunden in Salzwasser legen, um sie wieder hygienisch rein zu machen. Dazu hat sich die Mischung 1:8 bewährt. Also etwa 125g Salz auf 1 Liter Wasser. Am besten funktioniert es, wenn du Salz verwendest, das keine Zusätze wie Jod, Fluorid oder Folsäure hat.
- Essig: Auch in einer Essiglösung aus 500 ml Wasser und 2 EL Essigessenz kannst du deinen echten Schwamm prima reinigen. Lege ihn dazu mindestens 5 Stunden in die Lösung. Das hilft auch gut gegen Verfärbungen.
- Waschmaschine: Du kannst deinen Naturschwamm sogar in der Waschmaschine bei 60 Grad reinigen. Benutze dazu aber am besten ein Wäschenetz und kein Waschmittel, damit der Schwamm lange weich bleibt und keine Stücke davon abbrechen.
- echter Naturschwamm aus dem Mittelmeer
- ca. 13cm (an der längsten Stelle)
Lederschwamm reinigen
Schwämme mit einer Lederseite oder kompletten Lederüberzug sind praktisch z. B. bei beschlagenen oder verschmutzen Autoscheiben. Allerdings werden diese durch den Straßendreck und Schmutz aus der Luft auch sehr schnell schmutzig. Beim nächsten Anwenden bildet sich dann evtl. ein unschöner Schmierfilm auf deiner Scheibe. Um das zu vermeiden solltest du den Lederschwamm nach jeder Anwendung wie folgt reinigen:
- Wasser: Mit klarem Wasser ausspülen
- Waschmaschine: Gib ihn regelmäßig in die Waschmaschine bei maximal 60 Grad.
- Zum Reinigen von beschlagenen Scheiben
- Echt Leder
Dein nächster Schritt: Kennst du schon diese 10 Tipps für mehr Hygiene im Haushalt?
Empfehlungen zum Thema
Weitere Informationen und Produkt-Tipps zum Beitragsthema.
Bücher
Empfehlungen
- Windfelder, Claudia (Autor)
- ✅ Mit Wochenaufkleber 2023. Ob du etwas suchst, womit du deinen Haushalt besser in den Griff bekommst oder einfach nur ein gutes Tool, um deinen Haushalt für dich und deine Familie oder deine WG-Mitbewohner optimal zu organisieren – hier erhältst du...
- Größe: A5 - Manage jetzt die Themen Hausarbeit, Menüplanung, Vorratshaltung, Einkaufen und Finanzen wie ein Profi Die Wochenübersicht ist das Herzstück deines Haushaltsplaners. Hier siehst du auf einen Blick was in der aktuellen Woche relevant ist....
Produkte
Erwähnte Produkte
- Besonders weich, greift Farben, Lacke und andere Oberflächen nicht an
- Für die Reinigung mit oder ohne chemische Reinigungsmittel geeignet. Ergibt flusen- und streifenfreie Ergebnisse
- Hochwertig: Dank langlebiger Nähte, robuster Materialien und hochwertigem Reißverschluss, Dieser Satz Wäschenetz/Wäschesack/Wäschetasche/Wäschebeutel ideal für empfindliches, Bluse, Strumpfwaren, BH, Unterwäsche, Babykleidung und Schuhen.
- Verschiedene Größen: 1 x extra große Wäschesäcke (60 * 60 cm), 2 x große Wäschenetz (40 * 50 cm); 2 x Mittlere Größe Wäschebeutel (30 * 40 cm). Idealer Reise-Aufbewahrungs-Organizer. Nicht nur zum Waschen Ihrer Kleidung, sondern auch als Tages-...
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- Surig Essig Essenz 25% Hell
Bestseller
- zum Reinigen von großen Flächen
- Größe (LxBxH): Ca. 20x11x7,5 cm
- Geschirrspülschwamm
- Hohe Saugfähigkeit und starker Reinigungskraft. Die Schwämme sind besonders strapazierfähig und leisten lange treue Dienste
- Der Vileda Glitzi Plus Topfreiniger hat zwei leistungsstarke Reinigungsseiten zum Geschirrspülen und zum Reinigen von Oberflächen
- Die schwarze Scheuerseite des Schwamms entfernt hartnäckigen Schmutz besonders gründlich, während die blaue Seite Verschmutzungen sanft aufwischt
- Allzweckschwamm Made in Germany
- Wie der Name schon sagt, sie entscheiden ob sie ihn nur für das abwischen von frisch verlegten Fliesen oder als alltägliche Reinigungshilfe benutzen wollen
- Paket beinhaltet: 10 Stück Autoschwamm Waschschwamm
- Größe: 215 x 110 x 45 mm
Dein nächster Schritt: Damit du nicht vergisst, die Lappen und Schwämme regelmäßig zu reinigen, solltest du diese Tätigkeit in deinen Putzplan integrieren. So kannst du immer auf saubere Putztücher zugreifen, wenn du welche benötigst.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Wie reinigst du Küchenschwämme und Putzlappen? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:



Dein Kommentar
Für welche Variante, einen Schwamm oder Lappen hygienisch zu reinigen hast du dich entschieden? Ich freue mich auf deinen Kommentar unten…
Während meiner Zeit als Student habe ich in einem Bäckereibetrieb gearbeitet und auch dort wurden die Lappen am Ende des Arbeitstages allesamt in die Spülmaschine gegeben. Seitdem wende ich diesen „Trick“ ganz selbstverständlich auch zu Hause an und finde ihn noch immer genial.
Ein guter Hinweis, danke Norbert!