Auf einen Blick: Vor allem bei häufiger Benutzung sammeln sich im Innenraum einer Mikrowelle Essensreste an und sorgen dort für entsprechende Verschmutzungen. Wie man Verunreinigungen dieser Art schnell wieder loswird und wie man sie im Vorfeld vermeiden kann, verraten die folgenden Haushaltstipps. Die Mikrowelle richtig zu reinigen und zu putzen ist kein Hexenwerk.
Während sich frische Spritzer relativ einfach wegwischen lassen, werden ältere Verschmutzungen schnell zu einer echten Herausforderung. Insbesondere hartnäckige, eingebrannte, schwarze Verkrustungen und Fettreste lassen sich dann nicht mehr so einfach entfernen. (wie du Verkrustungen im Backofen reinigst, erfährst du hier…)
Um hartnäckige Essensreste zu entfernen, existiert eine effiziente Methode, die auf natürlichen Hausmitteln basiert.
Mikrowelle reinigen
- Müheloses Reinigen des Backofens
- Packung die Größe: 5.0 L x 23.0 H x 10.2 W (cm)
Wie oft das Säubern deiner Mikrowelle nötig ist hängt vor allem damit zusammen wie häufig sie genutzt wird. Eine weitverbreitete Lösung ist die Reinigung mit Wasser und Säure. Hierfür kannst du wahlweise auf Zitronensäure oder Essig zurückgreifen. Diese machen nicht nur hygienisch sauber, sondern können auch Geruch binden und sogar leichten Schimmel entfernen. Nachfolgend zeige ich dir verschiedene Methoden wie du die Mikrowelle ganz ohne Chemie sauber machen kannst.
Hausmittel und Spezialreiniger
Essig
Fülle für die Reinigung eine mikrowellengeeignete Schale mit Wasser und einem Schuss Essig* . Um das Essigwasser herzustellen eignet sich sowohl Essigessenz als auch normaler Haushaltsessig, wie z. B. Apfelessig.
Ausgepresste Zitrone
Presse alternativ statt dem Essig eine ganze Zitrone aus und gib den Zitronensaft ins Wasser. Auch fertiges Zitronensaftkonzentrat ist dazu geeignet. Und auch mit dem Saft einer Limette oder Orange ist die Mikrowellenreinigung möglich.
Zitrone in Scheiben
Du kannst auch eine halbe Zitrone in Scheiben schneiden und ins Wasser geben. Dann die Mikrowelle 5 Minuten bei 800 Watt laufen lassen. Das reinigt nicht nur prima, sondern hinterlässt auch einen guten Duft (danke an Bettina für diesen Praxistipp).
Zitronensäure-Pulver
Oder nimm 1 – 2 Esslöffel Zitronensäure* auf eine Tasse Wasser.
- ÖKOLOGISCHER ALLZWECKREINIGER. 100% reine Zitronensäure mit CAAE-Zertifizierung als Input für die ökologische Produktion. Premium-Qualität. Haushalts- und Gebäudereinigung. Frei von Transgenen und Trennmitteln. Ohne GVO (Gentechnisch Veränderte...
- BADEZIMMER. Unser Produkt hat eine Vielzahl von Anwendungen bei der Reinigung im Haus und unterstreicht seine Verwendung zur Reinigung von Bädern, insbesondere Badewannen, Waschbecken, Toiletten sowie als Glanzmittel für Wasserhähne und Fliesen.
Natron oder Soda
Misch einen Esslöffel Natron* oder Soda* mit 500 ml Wasser. Wenn du beides nicht zur Hand hast, kannst du auch normales Backpulver* nehmen. Bei hartnäckigen Verkrustungen solltest du das Gemisch mit einer Sprühflasche* aufsprühen und einige Zeit einwirken lassen.
Natron kann zudem auch prima helfen, wenn deine Mikrowelle einzelne Flecken hat oder großflächig vergilbt ist, weil es einen leicht bleichende Eigenschaft hat.
Spezialreiniger
Wenn Hausmittel nicht zum Erfolg führen: Im Handel gibt es spezielle Reiniger für Mikrowellen* .
- Der MELLERUD Backofen Reiniger hilft, hartnäckige Verkrustungen, eingebranntes Fett sowie fettige und ölige Ablagerungen zu entfernen und dem Backofen einen neuen Glanz zu verleihen
- Vielseitig einsetzbar: Das Reinigungsmittel lässt sich sowohl auf Glas als auch auf Edelstahl und Keramik anwenden - ideal für Back- und Auffangbleche, Blecheinschübe, Grills und Grillroste
Backofenspray
Natürlich kannst du hartnäckigen Schmutz auch mit Backofenspray* aus deiner Mikrowelle entfernen, z. B. wenn am Grillgitter bzw. den Heizstäben verbrannte Reste haften. Umweltfreundlicher sind jedoch meine Haushaltstipps.
Dampfreiniger-Figuren
- HAUSHALTSHELFER - Dieser Mikrowellenreiniger ist hygienisch, einfach zuhandhaben und dazu auch noch stylisch!
- DAMPFREINIGUNG - Befüllen Sie die Figur einfach mit Weißweinessig und Wasser, platzieren Sie sie in der Mikrowelle und schalten Sie das Gerät ein. Schon legt die "Saubere Susi" munter los und fängt an zu dampfen!
Es gibt auch lustige Figuren* , in die du das Hausmittel deiner Wahl füllst. Die Figuren versprühen dann den Dampf und du kannst das Geräte danach auswischen.
Ab in die Mikrowelle damit
- In die Mikrowelle: In die Mikrowelle: Stelle eine der oben genannten Mischungen in den Garraum der Mikrowelle.
- Mikrowelle einschalten: Lass das Geräte nach dem Schließen der Mikrowellentür auf der höchsten Stufe fünf bis zehn Minuten laufen.
- Nachwischen: Durch den Verdampfungsprozess lösen sich selbst hartnäckige Verschmutzungen und können anschließend mit einem Tuch weggewischt werden.
Selbstreinigungsfunktion
Mittlerweile gibt es auch schon Mikrowellen mit Selbstreinigungsfunktion. Sie haben meist einen eigenen Wassertank und ein automatisches Reinigungsprogramm.
Bei dieser Funktion wird für etwa 10-15 Minuten heißer Wasserdampf erzeugt, der Schmutz und Verkrustungen im Innenraum der Mikrowelle löst. Wenn das Programm vollständig durchgelaufen ist, kann der gelöste Dreck mit einem Tuch abgewischt werden.
Ob du diese Funktion – die meist mit Mehrkosten verbunden ist – benötigst, musst du selbst entscheiden. Ich denke, dass meine oben genannten Methoden genauso gut funktionieren.
Drehteller reinigen
Den Glasteller der Mikrowelle solltest du bei deiner Reinigung nicht vergessen. Wenn er leicht verschmutz ist kannst du ihn einfach in der Mikrowelle mit einem feuchtem Lappen abwischen. Für stärkere Verschmutzungen kannst du den Drehteller einfach rausnehmen und dann in deiner Spüle einweichen, bis die Verschmutzungen sich lösen und leicht entfernt werden können.
- Besonders weich, greift Farben, Lacke und andere Oberflächen nicht an
- Für die Reinigung mit oder ohne chemische Reinigungsmittel geeignet. Ergibt flusen- und streifenfreie Ergebnisse
Tür mit Scheibe reinigen
Meistens putzt man den Boden und die Seitenteile der Mikrowelle. Aber auch die Türe und die Glasscheibe deiner Mikrowelle sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Hierfür kannst du ein Microfasertuch* benutzten. Bei leichten Verschmutzungen reicht es, wenn du mit Wasser abwischst. Wenn du Fettflecken hast, nimm einen Spritzer Spülmittel dazu. Am besten reinigst du die Scheibe gleich mit, wenn du deine Mikrowelle gründlich mit einer meiner oben genannten Methoden gereinigt hast. Dann sind auch dort alle anhaftenden Speisereste angelöst und du kannst sie leicht entfernen. Vergiss nicht deine Scheibe auch von außen zu reinigen.
Neue Verschmutzungen vermeiden
Damit es erst gar nicht zu hartnäckigen, angebrannten Verschmutzungen im Innenraum einer Mikrowelle kommt, beachte folgende Tipps:
- Auswischen: Grundsätzlich solltest du den Innenraum nach jeder Zubereitung einmal kurz mit einem feuchten Microfasertuch* oder Baumwolltuch* auswischen. So verhinderst du, dass sich mit der Zeit Verkrustungen bilden. Je nach Art und Stärke der Verschmutzung kann hier auch ein Tropfen Spülmittel helfen, um keinen Schmierfilm zu hinterlassen.
- Nicht zu hoch einstellen: Stelle bei der Zubereitung von Speisen die Wattzahl nicht zu hoch ein.
- Packungshinweise: Halte dich nach Möglichkeit an die Vorgaben auf der Lebensmittelverpackung.
- Abdeckhaube: Für die Speisenzubereitung in der Mikrowelle gibt es spezielle Abdeckhauben* . Sie sorgen nicht nur dafür, dass dein Essen gleichmäßiger erwärmt wird, sondern schützen auch den Innenraum der Mikrowelle vor Spritzern.
- Mehr Infos: Alternativ geben auch Kochbücher und entsprechende Internetseiten darüber Aufschluss. Sie erklären, mit welcher Leistung welche Speisen in der Mikrowelle zuzubereiten sind.
Summa summarum zeigt sich, dass selbst hartnäckige Verschmutzungen mit der richtigen Methode relativ leicht zu entfernen sind. Hier gibt es weitere Tipps zum Thema Mikrowelle reinigen.
Dein nächster Schritt: Lade dir jetzt die kostenlose Checkliste „10 kleine Küchen-Routinen“ herunter.
Empfehlungen zum Thema
Weitere Informationen und Produkt-Tipps zum Beitragsthema.
Bücher
Empfehlungen
- Windfelder, Claudia (Autor)
- ✅ Mit Wochenaufkleber 2023. Ob du etwas suchst, womit du deinen Haushalt besser in den Griff bekommst oder einfach nur ein gutes Tool, um deinen Haushalt für dich und deine Familie oder deine WG-Mitbewohner optimal zu organisieren – hier erhältst du...
- Größe: A5 - Manage jetzt die Themen Hausarbeit, Menüplanung, Vorratshaltung, Einkaufen und Finanzen wie ein Profi Die Wochenübersicht ist das Herzstück deines Haushaltsplaners. Hier siehst du auf einen Blick was in der aktuellen Woche relevant ist....
Produkte
Erwähnte Produkte
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- ÖKOLOGISCHER ALLZWECKREINIGER. 100% reine Zitronensäure mit CAAE-Zertifizierung als Input für die ökologische Produktion. Premium-Qualität. Haushalts- und Gebäudereinigung. Frei von Transgenen und Trennmitteln. Ohne GVO (Gentechnisch Veränderte...
- BADEZIMMER. Unser Produkt hat eine Vielzahl von Anwendungen bei der Reinigung im Haus und unterstreicht seine Verwendung zur Reinigung von Bädern, insbesondere Badewannen, Waschbecken, Toiletten sowie als Glanzmittel für Wasserhähne und Fliesen.
- Besonders weich, greift Farben, Lacke und andere Oberflächen nicht an
- Für die Reinigung mit oder ohne chemische Reinigungsmittel geeignet. Ergibt flusen- und streifenfreie Ergebnisse
- umweltfreundlich reinigen
- waschbar
Bestseller Mikrowelle reinigen
- 【 Mit entzückendem Design für lustiges Leben 】 - Die Dimension des Produktes ist 11 * 13.5cm, eine lustige Dekoration und braucht nicht viel Platz. Lila Haare und grüne Kleidung kombiniert in einer wütenden Mutter, sehr lustig, sieht aus wie Mama,...
- 【 Sicher und Ungiftig 】 - Hergestellt mit resistenten, sicheren, ungiftigen PP-Materialien. Nur für die Mikrowelle geeignet, kann nicht zur Kombination von Mikrowelle oder Ofen verwendet werden.
- 【Sicher und Ungiftig】 Hergestellt mit resistenten, sicheren, ungiftigen PP-Materialien. Nur für die Mikrowelle geeignet, kann nicht zur Kombination von Mikrowelle oder Ofen verwendet werden.
- 【Leistungsstarke Funktion】 Wenn Angry Mama in der Mikrowelle platziert wird, bei hoher Leistung wird die Desinfektionsmittelmischung aus Essig und Wasser kochen und lockern das Fett und Schmutz, die Sie leicht beseitigen können.
- Die leistungsstarke Mikrowelle mit 800 Watt MAFF E Klassifizierung verfügt über 6 Leistungsstufen zur Auswahl, wodurch die Zubereitung von Speisen schnell und unkompliziert erfolgt. Kochen Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln auf die Weise, die Sie...
- Das Fassungsvermögen von 20 Litern bietet Ihnen reichlich Platz zum Kochen, verfügt über einen 270 mm großen Drehteller aus Glas, auf dem Sie einen großen Teller platzieren können. Innenseite aus Edelstahl erleichtert das Reinigen von Bratresten.
- 【Hochwertiges Design】 Mit der mattschwarzen Oberfläche, dem unbegrenzten Display, der seidenglatten Glastür, den hohlen Soft-Touch-Tasten und dem versteckten Griff sticht diese Mikrowelle in der Küche besonders hervor.
- 【12 einfache & praktische automatische Programme】 An der Oberseite der Mikrowelle befindet sich ein Aufdruck mit automatischen Programmen, um Ihnen die Zubereitung von 12 beliebten Speisen wie Pizza, Kartoffeln, Gemüse usw. zu erleichtern.
- 【 Sicher und Ungiftig 】 - Hergestellt mit resistenten, sicheren, ungiftigen PP-Materialien. Nur für die Mikrowelle geeignet, kann nicht zur Kombination von Mikrowelle oder Ofen verwendet werden.
- 【 Leistungsstarke Funktion 】 - Wenn Angry Mama in der Mikrowelle platziert wird, bei hoher Leistung wird die Desinfektionsmittelmischung aus Essig und Wasser kochen und lockern das Fett und Schmutz, die Sie leicht beseitigen können.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Hast du deine Mikrowelle schon einmal mit der Methode „Wasser plus Essig oder Zitrone“ gereinigt? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:



Dein Kommentar
Wie pflegst du deine Mikrowelle? Ich freue mich auf deinen Kommentar unten.