Nachhaltigkeit ist in aller Munde, manchen mag der Begriff schon auf die Nerven gehen. Genau wie der Vegetarismus und der Veganismus, der übertriebene Tierschutz, der Feminismus und die MeToo-Debatte, Klimaschutz und die Diskussion um die Gefahr der Künstlichen Intelligenz. Dennoch sind diese Themen nun einmal die dringlichen Themen unserer Zeit und müssen daher immer und immer wieder neu gedacht und jedem Einzelnen ins Gedächtnis gerufen werden. Praktisch ist, wenn man als Einzelperson auf unkomplizierte Weise seinen positiven Teil dazu beitragen kann. Bei der Nachhaltigkeit im Haushalt ist das der Fall. Mit den folgenden 10 Tipps schonst du nicht nur die Umwelt, sondern oft auch Dein Konto.

Küche & Einkaufen
Weniger Lebensmittel wegwerfen
Nachhaltigkeit im Haushalt beginnt in der Küche. Vielleicht der wichtigste Grundsatz des nachhaltigen Lebens lautet: Bewusster konsumieren, gezielter einkaufen, weniger wegwerfen. Nur das, was tatsächlich gegessen wird, sollte im Haushalt auch in die Küche kommen. Lebensmittel, die erst seit kurzem abgelaufen sind, sollten ebenfalls nicht sofort im Müll landen; oft sind sie noch einwandfrei.
Stoff statt Plastik verwenden
- 【 Langlebiges & Robustes Material 】 - Unsere faltbare Einkaufstaschen bestehen aus abriebfestem 190T-Polyestergewebe, sind robust und langlebig, nicht leicht zu knacken.Waschbare Einkaufstasche können die Verwendung von Plastik- und Papiertüten...
- 【 Große Kapazität & Faltbar & Leicht zum Tragen 】 - Erweitern Sie die Größe unserer faltbare Polyester Einkaufstasche auf c.a 46cm*60cm (18 "x 24"). Sie kann bis zu 20kg (44 lbs) aufnehmen und erfüllt somit alle Ihre täglichen Anforderungen. Ein...
Wo wir schon beim Thema kaufen sind: Wenn du einkaufen gehst, solltest du Dir keine Plastiktüten mehr geben lassen, sondern den Einkauf in eine mitgebrachte Stofftasche* packen (oder dir eben eine Stofftüte vor Ort kaufen). Auch Obst und Gemüse brauchen oft keine der kleinen Plastiktütchen oder können durch ein mitgebrachtes, geeignetes Einkaufsnetz* ersetzt werden.

Müll richtig trennen
- ideal zum sammeln und transportieren von Glas, Papier und anderen recycelbaren Materialien
- ausgestattet mit stabilem Tragegriff, Taschen sind aneinanderknöpfbar, sehr robustes Material
Manchmal hat man das Gefühl, jeder Haushalt trennt den Müll auf seine ganz eigene Art und Weise. Wichtig ist im Grunde auch nur, dass Papier, Plastik und Biomüll separat voneinander entsorgt werden. Restmüll, also etwa Verpackungen mit Essensresten sind im besten Fall zu vermeiden, da sie sich zwischen Plastik- und Biomüll bewegen. Ausspülen hilft, jedoch am besten, wenn du in Deinem Haushalt so wenig Müll, wie möglich produzierst. Wiederverwertbare Produkte sind Einwegprodukten vorzuziehen, Lebensmittel sind länger haltbar zu machen, statt sie schnell in die Tonne zu werfen, alte Klamotten oder Möbel an andere abzugeben, die sie vielleicht gut gebrauchen können, anstatt sie sofort wegzuwerfen.

Bad & Putzen
Seltener ein Bad nehmen
Nachhaltigkeit im Haushalt kannst du auch im Badezimmer leben. Im tiefsten Winter kann das Bedürfnis ein heißes Bad zu nehmen schon einmal alle anderen Bedürfnisse überschatten. Natürlich ist es dann auch völlig in Ordnung, sich einmal eine heiße Wanne einzulassen. Allerdings solltest du das nicht zu oft tun. Denn bei einem Vollbad verbraucht ein Haushalt rund 140 Liter Wasser. Nimmst du dagegen nur eine schnelle Dusche von drei bis fünf Minuten, verbrauchst du nur 60-100 Liter Wasser und sparst damit eine Menge Energie- und Wasserkosten. Diese Kosten lassen sich im Übrigen mit einer Menge weiterer Tipps zum Wassersparen in den vier Wänden senken. Dazu gehören unter anderem die Installation eines WC-Wasserstopp* im Spülrohr der Toilette oder auch die Überprüfung der Energieklasse des Geschirrspülers und deren eventueller Austausch gegen eine effizientere Maschine.
Richtiges Putzmittel verwenden
Hunderttausende Tonnen Haushaltsreiniger und Geschirrspülmittel werden pro Jahr verkauft. Alle gelangen sie früher oder später in den Abfluss und belasten damit das Wasser und die Umwelt. Wer aber bei der Wahl des Reinigungsmittels sowie bei der Dosierung acht gibt, trägt seinen Teil zur Nachhaltigkeit bei. Du solltest schauen, ob das Reinigungsmittel auch tatsächlich keine umwelt- oder gesundheitsschädlichen Stoffe enthält.
Übrigens: Zur gründlicher Reinigung des Haushalts brauchst du eigentlich nicht viel mehr als folgende Mittel:

Kleiderschrank
Auf nachhaltige Kleidung achten
Apropos Klamotten: Achtest du beim Shoppen darauf, ob etwas schön und billig ist oder ob etwas schön, bezahlbar und nachhaltig produziert ist?
Gehörst du zu ersterer Gruppe, gehörst du zur großen Mehrzahl der Menschen und musst dich nicht schämen. Vielleicht musst du ja einen Haushalt mit mehreren Kindern plus Mann einkleiden und kannst Dir daher keine nachhaltige Mode leisten. Allerdings begehen viele Menschen oft einen Fehlschluss. Denn günstige Mode ist auf Dauer oft nicht rentabler, als gut produzierte, nachhaltige Mode. Diese nämlich sieht oft nach mehrmaligem Waschen auch noch genauso aus wie vorher und muss nicht ständig nachgekauft werden. Auf Zertifikate, wie Fair Trade & Co. sollte daher – ganz im Sinne von Nachhaltigkeit im Haushalt – zumindest hin und wieder einmal, geachtet werden.

Haushalt
Elektronische Geräte abschalten
Selbst die kleinsten Veränderungen können, was die Nachhaltigkeit betrifft, schon eine Menge verändern. Sie erfordern nur ein Minimalmaß an persönlicher Bereitschaft, etwas am eigenen Verhalten zu ändern und Gewohnheiten zu durchbrechen. Dazu gehört auch der Umgang mit elektronischen Geräten, die heutzutage den Alltag der meisten Menschen begleiten und auf die man kaum noch verzichten kann: Das Handy, der Computer, vielleicht auch der TV. Das Wichtigste ist, dass du diese Geräte ausschaltest, sobald du sie nicht mehr benutzt.
- MEISTER NETZLEISTE: Steckdosenleiste mit 6 Steckplätzen | Qualitativ hochwertiges Produkt mit dickem Kabel und stabilem Kunststoffgehäuse
- PRAKTISCHES DESIGN: 1,4 Meter langes Verlängerungskabel | Schräg angeordnete Stecker zum leichten Anschließen, ohne viel Kraftaufwand
Als Faustregel gilt: Bei einer längeren Pause von mehr als einer Stunde, sollte das Gerät ausgeschaltet werden. Und Ausschalten bedeutet Ausschalten und eben nicht, in den Standby-Modus zu fahren. Denn auch dann verbrauchen die Geräte weiterhin Strom. Die beste Lösung: schaltbare Steckdosenleisten* .
Heizungen runter drehen
Natürlich sind Heizungen praktisch und unabdingbar, will man sich nicht gerade in zehn Wollsocken einwickeln und so durch die Wohnung laufen. Dennoch tut man sich und seinem Haushalt keinen Gefallen, wenn man die Heizung durchgehend auf Anschlag hat. Denn jedes Grad mehr, das die Heizung Dir mehr bringt, steigert die benötigte Heizenergie um rund 6%. Wer also seine Heizung beispielsweise von 24 Grad auf die empfohlenen 20 Grad, die als ideale Raumtemperatur gelten, herunter dreht, senkt den Energieverbrauch um 25%. Da freut sich nicht nur die Umwelt, sondern auch dein Geldbeutel.
Fenster und Türen abdichten
Durch Fenster und Türen entweicht in vielen Haushalten eine Menge Wärme. Durchschnittlich, so wird vermutet, entweichen ganze 27% der zum Heizen verbrauchten Energie durch schlecht abgedichtete Stellen. Um zu überprüfen, ob ein Fenster oder eine Tür wirklich dicht ist, kannst du eine Kerze an den Rahmen halten. Wenn das Licht flackert, kann weiterhin von außen kalte Luft eindringen. Das solltest du schleunigst mit Dichtungsband* ändern. Nachhaltigkeit im Haushalt hilft dir also Energie zu sparen!
Trockner sparsam verwenden
Natürlich ist das Trocknen mit Wäscheklammern die umweltfreundlichste Lösung. Das heißt dennoch nicht, dass du auf das Trocknen mittels Trockner verzichten musst. Allerdings lässt sich der Energieverbrauch in einem Haushalt minimieren, indem der richtige Trockner gekauft wird. So verbraucht ein Wärmepumpentrockner nur halb so viel Energie wie ein Kondenstrockner, da die Wasserverdunstung eine Menge Strom kostet. Den niedrigsten Stromverbrauch hat die Energieeffizienzklasse A+++, mit der du beim Kauf eines Haushaltsgerätes nichts falsch machen kannst.
Online-Bezugsquellen
Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:
- 【 Langlebiges & Robustes Material 】 - Unsere faltbare Einkaufstaschen bestehen aus abriebfestem 190T-Polyestergewebe, sind robust und langlebig, nicht leicht zu knacken.Waschbare Einkaufstasche können die Verwendung von Plastik- und Papiertüten...
- 【 Große Kapazität & Faltbar & Leicht zum Tragen 】 - Erweitern Sie die Größe unserer faltbare Polyester Einkaufstasche auf c.a 46cm*60cm (18 "x 24"). Sie kann bis zu 20kg (44 lbs) aufnehmen und erfüllt somit alle Ihre täglichen Anforderungen. Ein...
- 【Dauerhaft Material】100% Baumwolle Netz Einkaufen Handtasche, langlebig, umweltfreundlich und gute Atmungsaktivität für die Lagerung. Maschinenwäsche mit kaltem Wasser und trocknen leicht ohne zu taumeln.
- 【5 Neutrale Farben】5 neutrale Farben werden auf jeden Fall Ihren Bedarf decken, wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Auswahl zu treffen, können Sie einen zu Speicher wählen. Außerdem können Sie Ihre Waren klassifizieren. Leicht in Ihrer Tasche,...
- ideal zum sammeln und transportieren von Glas, Papier und anderen recycelbaren Materialien
- ausgestattet mit stabilem Tragegriff, Taschen sind aneinanderknöpfbar, sehr robustes Material
- spart bis zu 50% Wasser
- schnelle und einfache Montage
- Meister Proper entfernt bis zu 100 % Schmutz und Fett in Ihrem gesamten Zuhause
- Starke Reinigungskraft auf vielen Oberflächen
- Sauberes Geschirr – Mit seinen kraftvollen, natürlichen Zuckertensiden reinigt und entfettet das Geschirrspülmittel gründlich und sorgt für Geschirr mit strahlendem Glanz
- Saubere Lösung – Die reinigende Formel ist vegan friendly, da pflanzenbasiert. Mit diesen Inhaltsstoffen auf pflanzlicher Basis ist das Spülmittel biologisch abbaubar*
- MEISTER NETZLEISTE: Steckdosenleiste mit 6 Steckplätzen | Qualitativ hochwertiges Produkt mit dickem Kabel und stabilem Kunststoffgehäuse
- PRAKTISCHES DESIGN: 1,4 Meter langes Verlängerungskabel | Schräg angeordnete Stecker zum leichten Anschließen, ohne viel Kraftaufwand
- LANGLEBIGES MATERIAL: RATEL tür fenster wetterstreifen schaumstoffband wird von EPDM hergestellt und hat einen hochwertigen netzkleber, das gitterklebeband ist nicht nur besonders klebend und haftet auf jeder materialoberfläche....
- EINFACH ZU INSTALLIEREN: Der Gummi-dichtungsschaum ist selbstklebend. mit der scheere das dichtungsband auf die richtige länge bringen, ankleben und fertig. Dichtband es ist für die meisten materialoberflächen wie holz, metall und kunststoff usw...
Bestseller Bücher Nachhaltigkeit im Haushalt
- Erhitzen Sie unser Produkt: Warum sollte ein Topfschwamm etwas Besonderes sein? Sehr leicht Er ist die perfekte umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Haushaltsschwämmen. Denn es überzeugt mit einem höchstmöglichen Anteil an nachwachsenden...
- HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Die Schwämme bestehen zu 100 aus Zellulose und sind somit kompostierbar. Die Scheuerseite besteht zu 60 aus Sisal und zu 40 aus recyceltem PET. Unsere Qualitätssicherung: Wir stimmen zu Das Produkt besticht durch seine...
- Schubert, Nadine (Autor)
- Verbraucherzentrale NRW (Autor)
- Natriumhydrogencarbonat E500 ii vielseitig einsetzbar als Backnatron, Backpulver Großverpackung, Lebensmittel Backsoda sowie ideal als Backofenreiniger
- Natriumbicarbonat Pulver als Hausnatron, Badebomben und Badekugeln zum selber machen, Basenkur sowie als Badesalz
- 🌿 Ö𝐤𝐨 𝐒𝐩ü𝐥𝐭ü𝐜𝐡𝐞𝐫 - Schwammtücher aus Holz von Ligarti. 3 Stück mit verschiedenen Motiven in einem Set. Größe der Allzwecktücher ist 17x19,5cm.
- 🌿 Ö𝐤𝐨 𝐒𝐩ü𝐥𝐭ü𝐜𝐡𝐞𝐫 - Schwammtücher aus Holz von Ligarti. 3 Stück mit verschiedenen Motiven in einem Set. Größe der Allzwecktücher ist 17x19,5cm.
Dein nächster Schritt: Erfahre hier, wie du eine Bratpfanne reinigst.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Wo achtest du auf Nachhaltigkeit? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:

Dein Kommentar
Hast du weitere Tipps, wie man in seinem Haushalt jeden Tag etwas Gutes für die Umwelt tun kann? Bitte schreibe unten deinen Kommentar.