Früher konnte ich Pflanzen gar nichts abgewinnen. Ich war der Meinung, dass es draußen so grün ist, dass ich mich nicht auch noch Zuhause damit herumschlagen müsse. Und überhaupt, das Umtopfen und ständige Gießen und ich würde sicher nicht mit ihnen sprechen…. Heute liebe ich meine Pflanzen. Sie erhellen den Raum und schenken mir frische Luft für meine Gedanken. Aber nicht nur im Haus mag ich sie, auch ums Haus herum machen sie eine gute Figur. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen wässern kannst, wenn du im Urlaub bist.

Überblick
Vor dem Urlaub
Da wir nach dem Umzug quasi wieder bei Null anfangen, aber auch, weil der Urlaub immer so plötzlich kommt und sich dann oft keiner findet, der Zeit hat, deine Pflanzen zu gießen, gibt es nun unsere besten Tipps, wie deine Pflanzen auch ohne dein Beisein dem Dürretod entkommen.
Ein schattiges Plätzchen
Wenn deine Pflanzen nicht in der prallen Sonne stehen, trocknet die Erde nicht so schnell aus uns sie haben dadurch auch weniger Durst. Am besten stellst du diese während deiner Abwesenheit auf die Nordseite deiner Wohnung, da sie da der Sonne nicht direkt ausgesetzt sind.
Nicht übergießen
Bist du nur wenige Tage weg, kannst du deine Pflanzen vorher etwas mehr gießen, damit sie ordentlich versorgt sind. Dauert der Urlaub länger, hilft dies aber nicht und ein Übergießen könnte sogar schaden. Zuviel Wasser kann die Blumenerde in eine sumpfige Masse verwandeln, welche zum Abfaulen der Wurzeln führen kann. Vorsorglich sollte man daher nur etwa 1 cm Wasser in den Übertopf füllen.

Pflanzen automatisch bewässern
Pflanzen wässern im Urlaub und bei Abwesenheit: Vor deiner Abreise solltest du deine Töpfe noch einmal durchharken, damit das Wasser an der Oberfläche besser eindringen kann. Damit größere Pflanzen nicht so schnell austrocknen, kannst du diese mit Rindenmulch abdecken.
Badewanne
Ein Bad für die Blumen? Ja, aber bitte nicht zu voll. Stelle deine Pflanzen auf ein Handtuch in die Badewanne, stecke den Stöpsel ein und lasse ca. 3 cm hoch kaltes Wasser einlaufen. Davon können sich die Blumen dann einige Zeit ernähren.
Granulat
Befülle ein dichtes Gefäß mit ca. 5 cm Pflanzengranulat* und stelle dann deine Blumentöpfe hinein. Fülle das Gefäß dann weiter mit Granulat auf, bis die Töpfe ca. zur Hälfte davon umgeben sind. Anschließend das Granulat so lange bewässern, bis es sich vollgesogen hat.
Der Flaschentrick
Befülle eine leere Flasche mit Wasser, verschließe sie und mach ein Loch in den Deckel, damit das Wasser dort entweichen kann. Anschließend wird die Flasche kopfüber so in die Blumenerde gesteckt, dass Luft ins Innere gelangen kann, denn diese trägt dazu bei, dass das Wasser austreten kann.
Man kann auch einen Aufsatz für Plastikflaschen* zur automatischen Bewässerung kaufen.
Bunte Bewässerungskugeln aus Glas* sind ein echter Hingucker.
- 10 Zimmerpflanzen automatisch bewässern • Bewässerungs-Frequenz und -Dauer programmierbar • Selbstansaugende Wasserpumpe • Passt auf jeden Wassereimer
- Bewässerungs-Frequenz: 10x pro Tag bis zu alle 30 Tage, Dauer: 1 bis 99 Sekunden • Selbstansaugende Wasserpumpe • Stromversorgung: 4 Batterien Typ AA (bitte dazu bestellen)
Matten oder Tonkegel
Im Baumarkt oder Gartencenter kannst du wasserspeichernde Matten* kaufen. Stell deine Pflanzen darauf und bewässere dann die Matten. Der enthaltene Ton zieht das Wasser, sodass die Blumen nicht überwässert werden. Ebenfalls zu kaufen gibt es Tonkegel* mit Wasserkugeln, die in die Erde gesteckt werden können und dann langsam das Wasser an die Pflanzen abgeben.
Garn
Fülle Wasser in ein großes Gefäß, nimm ein dickes Garn aus organischer Faser (Schafwolle ist ungeeignet) und verbinde diese in dem du ein Ende ins Wasser legst und das andere in die Nähe der Wurzel direkt in die Blumenerde steckst. Die Pflanzen können sich darüber dann so viel Wasser ziehen, wie sie benötigen. Hast du große Pflanzen brauchst du entsprechend auch mehrere Fäden um eine optimale Versorgung gewährleisten zu können. Einen speziellen Docht zur Selbstbewässerung* gibt es auch.

Nach der Rückkehr auffrischen
Eingangs schrieb ich, dass Vorsorge besser ist als Nachsorge. Sicher stimmt das, jedoch ist auch die Nachsorge ein wichtiger Bestandteil einer guten Pflege deiner Pflanzen.
Findest du deine Blumen nach der Rückkehr welk auf, hilft folgendes:
- Durst stillen: Erst einmal ausgiebig Wässern.
- Trocknes entfernen: Schau nach trockenen Blüten oder Ästen und stutze diese entsprechend.
Beobachte deine Pflanzen in den nächsten Tagen genau, um zu sehen ob das Wasser zu viel war oder ob du in den ersten Tagen sogar etwas mehr gießen musst als bei der regelmäßigen Pflege.
Bitte schaue dir auch die Checklisten für Balkon & Garten an…
Online-Bezugsquellen
Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:
- Ideale Alternative zu herkömmlicher Pflanzenerde (100%iger Ersatz): Natürliches Pflanz-Granulat aus Ton für alle Topfpflanzen, Grün- und Blühpflanzen sowie Kräuter
- Kräftiges Pflanzenwachstum: Dosierte Abgabe von Wasser und Nährstoffen je nach Pflanzenbedarf, Weniger Gießen dank feinporiger Ton-Körner mit hoher Speicherkapazität, Ideal für die Urlaubszeit, Tipp: Seramis Gießanzeiger (separat erhältlich)
- 【Hohe Qualität】 - Hergestellt aus Keramik und ABS-Kunststoff, automatische Bewässerung für Pflanzen in Topf und Behälter, sowohl im Innen- und Außenbereich.
- 【Akkurate & Effektive】 - Wenn die Blumenerde trocken ist, tropft diese Spitze allmählich genau Wasser, kann Leckage und Überlauf verhindern. Sie können auch flüssige Pflanzennahrung hinzufügen, um Wachstum zu fördern.
- Optimale Helfer zur Bewässerung Ihrer Pflanzen – ideal während Sie im Urlaub sind
- Garantiert die Wasserversorgung für bis zu 14 Tage pro Kugel
- Reduktion des Gießwassers um 50 %
- Bis zu drei Wochen Versorgung mit Wasser
- Damit werden Ihre Zimmerpflanzen zum Selbstversorger! • Wasserdurchlässiges und pflanzenfreundliches Naturprodukt
- Wasserdurchlässiges und pflanzenfreundliches Naturprodukt
- DIY AUTOMATISCHES BEWÄSSERUNGSVIERTEL-BEWÄSSERUNGS-SYSTEM: setzen Sie das eine Ende zu einer Wasserquelle, dieser Bewässerungsdocht saugt automatisch Wasser zum anderen Ende und Tropfen innerhalb 15 Minuten (die praktische Zeit hängt von der Länge...
- EIN WIRTSCHAFTLICHER & EFFEKTIVER SELBSTBEWÄSSERUNGS-WASSERER: einfach, ein ökonomisches und effektives Selbstwasser zu machen, NIEMALS SORGFÄLTIG, dass es zerbrechlich leicht bricht, oder schwer wiederzufüllen, oder mit Erde leicht verstopft wird,...
Bestseller
- TESTSIEGER bei Stiftung Warentest: Der Wasserspeicher zur zusätzlichen Bewässerung von Pflanzen im Wohn- und Gartenbereich
- Maße: Höhe: 20 cm, Volumen 0,22 l, Gewicht: 86 g
- Im Set: Die 4 Bewässerungskugeln sind praktisch und dekorativ zugleich - In der grünen Farbvariante
- Keine Sorgen: Dank der dosierten Wasserabgabe überstehen Pflanzen bis zu 2 Wochen ohne Gießen
- 10 Zimmerpflanzen automatisch bewässern • Bewässerungs-Frequenz und -Dauer programmierbar • Selbstansaugende Wasserpumpe • Passt auf jeden Wassereimer
- Bewässerungs-Frequenz: 10x pro Tag bis zu alle 30 Tage, Dauer: 1 bis 99 Sekunden • Selbstansaugende Wasserpumpe • Stromversorgung: 4 Batterien Typ AA (bitte dazu bestellen)
- DIY AUTOMATISCHES BEWÄSSERUNGSVIERTEL-BEWÄSSERUNGS-SYSTEM: setzen Sie das eine Ende zu einer Wasserquelle, dieser Bewässerungsdocht saugt automatisch Wasser zum anderen Ende und Tropfen innerhalb 15 Minuten (die praktische Zeit hängt von der Länge...
- EIN WIRTSCHAFTLICHER & EFFEKTIVER SELBSTBEWÄSSERUNGS-WASSERER: einfach, ein ökonomisches und effektives Selbstwasser zu machen, NIEMALS SORGFÄLTIG, dass es zerbrechlich leicht bricht, oder schwer wiederzufüllen, oder mit Erde leicht verstopft wird,...
- DIY AUTOMATISCHES BEWÄSSERUNGSVIERTEL-BEWÄSSERUNGS-SYSTEM: setzen Sie das eine Ende zu einer Wasserquelle, dieser Bewässerungsdocht saugt automatisch Wasser zum anderen Ende und Tropfen innerhalb 15 Minuten (die praktische Zeit hängt von der Länge...
- EIN WIRTSCHAFTLICHER & EFFEKTIVER SELBSTBEWÄSSERUNGS-WASSERER: einfach, ein ökonomisches und effektives Selbstwasser zu machen, NIEMALS SORGFÄLTIG, dass es zerbrechlich leicht bricht, oder schwer wiederzufüllen, oder mit Erde leicht verstopft wird,...
Dein nächster Schritt: So pflegst du eine Palme in der Wohnung. Erfahre hier, welche Hausmittel gegen Blattläuse helfen.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Wie wässerst du deine Zimmerpflanzen, wenn du im Urlaub bist? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:

Dein Kommentar
Wie bringst du deine Zimmerpflanzen sicher über die Zeit deiner Abwesenheit? Bitte schreibe unten einen Kommentar.