Auf einen Blick: Du hast keine Lust mehr auf teure Reinigungsmittel und willst vor allem nicht weiterhin stundenlang mit dem Saubermachen deiner Wohnung verbringen? Teste meine 12 genialen, chemiefreien Putztricks und spare Zeit Geld, und Nerven!
Putztricks für die Küche

Abflusstrick mit Zitrone
In den Abflüssen sammeln sich durch warme Feuchtigkeit ständig Bakterien und Keime an, welche dafür sorgen, dass unangenehme Gerüche aus dem Abfluss kommen. Um dies zu vermeiden und einen hygienischen Abfluss zu erhalten, kannst du zur Zitrone greifen.
- Zahnbürste: Beginne damit, deinen Abfluss mit einer alten Zahnbürste zu schrubben.
- Zitrone: Lege dann eine aufgeschnittene Zitrone hinein.
- Wasser: Lass nun warmes Wasser darüber laufen und warte einige Zeit.
- Nachschrubben: Nach dem Einwirken kannst du die Zitronenscheiben entfernen und den Abfluss mit klarem Wasser etwas nachschrubben. Dieser ist nun nicht nur hygienisch sauber, sondern glänzt mit den restlichen Armaturen um die Wette.
Übrigens, deine Zitronenscheiben, müssen nicht direkt entsorgt werden – obwohl sie sogar dem Müll einen besseren Duft verleihen. Du kannst sie aber Beispielsweise auch in die Spülmaschine legen und einen Waschgang damit machen.
Backofen reinigen mit Natron
- Natron Pulver ist ein altes Hausmittel, vielseitig einsetzbar in der Küche, zum Backen, zum Putzen und Reinigen, im Haushalt sowie zur Körperpflege.
- Weitere Bezeichnungen für Natron Pulver sind Haushaltsnatron, Hausnatron, Natronsalz, Speisenatron, Speisesoda, Backsoda.
Natron* ist vielseitig im Haushalt einsetzbar, z. B. um deinen Backofen zu reinigen.
- Küchenpapier anfeuchten: Befeuchte ein paar Tücher Küchenpapier* mit Wasser.
- Natron: Streue großzügig Natron drüber und kleide den Ofen damit aus.
- Backofen einschalten: Lass alles bei 50 Grad eine Zeit lang einwirken. Am besten zwischendrin kontrollieren, ob der Schmutz schon gelöst ist.
- Nachwischen: Danach kann dieser mit einem weichem Baumwolltuch* und etwas Wasser gelöst werden.
Fliesen reinigen mit Backpulver, Essig und Spülmittel
- PERFEKT ZUM KOCHEN - Verwendung in Vinaigrettes, süß-sauren Gerichten, Marinaden, Gurken, Chutneys und Buttersaucen. Oder mit frischen Kräutern aufgießen, um aromatisierten Essig herzustellen. Zu jedem Anlass ist unser frischer Weißweinessig perfekt.
- STOFFWEICHMITTEL - Dieser weiße Essig eignet sich perfekt für Haushalte mit Haustieren und Kindern sowie für Geschäftsräume, in denen Gesundheit und Sicherheit von größter Bedeutung sind
Wer kennt es nicht. Gerade erst die Küche geputzt und kurz später schon wieder überall Spritzer auf den Fliesen.
- Leichte Verschmutzungen: Für leichte Verschmutzungen kannst du einfach einen Schuss Spülmittel* oder Essig* ins Wasser geben und die Fliesen damit abwischen. (Diese beiden Zusätze sind auch ein super Putztrick um verschmutzte Fenster streifenfrei zu bekommen.)
- Starke Verschmutzungen:Bei stärkerem Schmutz kannst du eine Paste aus Wasser und Backpulver* anrühren und ein paar Minuten einwirken lassen. Anschließend wischst du das Ganze mit klarem Wasser ab.
Putztricks fürs Bad

Essig gegen Kalk
Essig ist nicht nur ein Ass im Salat, auch als Hausmittel, gegen hartnäckige Kalkablagerungen setzt er sich durch. Durch die tägliche Hygiene bilden sich schnell Kalkränder um Armaturen im Bad. Aber auch beim Spülen in der Küche ärgern sie uns, wenn nicht jedes mal gleich trocken gerieben wird.
- Essig auf Küchenpapier: Tränke für große Flecken ein Stück Haushaltspapier mit Essig und lass es auf den Kalkflecken ruhen. Nach einer kurzen Einweichzeit lassen sich die Flecken ohne Probleme wegwischen.
- Essig in Plastiktüte: Gleiches gilt für Duschköpfe oder die Siebe von Wasserhähnen. Allerdings füllst du hier eine Tüte mit einem Essig-Wasser Gemisch und legst die Teile darin ein, bzw. knotest das Essigbad drumherum.
Je nach Härtegrad kannst du die Einwirkzeit länger oder kürzer halten, am Ende aber immer mit klarem Wasser nachspülen und gut trocken reiben.
Seife auf den Spiegel reiben
Wer kennt das nicht? Man hat schön heiß geduscht und möchte sich danach im Spiegel betrachten, vielleicht noch die Augenbrauen zupfen, oder das Gesicht mit einer Tagespflege eincremen, doch alles was man erblickt ist eine beschlagene Oberfläche.
Wusstest du, dass ein kleines Stück Seife dies vermeiden kann?
- Spiegel einreiben: Nimm einfach ein trockenes Seifenstück und reibe es gleichmäßig über deinen Spiegel, damit eine ganz leichte Schicht entsteht.
- Nachpolieren: Poliere den Spiegel dann mit einem weichen Tuch so lange nach, bis er wieder glänzt.
Schon beim nächsten Duschen bleibt dein Spiegel nebelfrei. Dieses Schicht muss alle paar Wochen erneuert werden, der kleine Aufwand spart aber viel Zeit und Nerven.

Fugen reinigen mit Backpulver und Bleiche
Wie wäre es mit einem hausgemachten Fugenreiniger?
- Mischung anrühren: Mische eine Paste aus Backpulver, heißem Wasser und Sauerstoffbleiche* .
- Fugen einreiben: Nimm eine alte Zahnbürste zur Hilfe und reibe die Fugen damit ein.
- Einwirken lassen: Lasse die Mixtur etwas wirken.
- Nachschrubben und Abspülen: Schrubbe noch etwas nach und wasche das Ganze nach etwas Zeit wieder ab.
Wenn du Sauerstoffbleiche benutzt, entstehen im Vergleich zu anderen Bleichmitteln kaum Dämpfe. Sie besteht aus Soda* und Natriumpercarbonat, und zerfällt zu Wasser, Soda und Aktivsauerstoff. Sie wirkt desinfizierend und bleichend, ohne dabei die Umwelt zu belasten.
Dennoch ist es immer ratsam, auch bei Hausmitteln, während des Putzens zu lüften, da auch bei harmlosen Mitteln unangenehme oder reizende Gerüche entstehen können.
Essig gegen Kalk und Urinstein
Ständig steht das Wasser in der Toilette und liefert damit die beste Grundlage zur Bildung von Kalk und Urinstein. Auch hier kommt wieder unser Allroundtalent Essig zum Einsatz und hält die Toilette deutlich länger sauber.
- Küchentuch plus Essig: Gib den puren Essig einfach auf Papier einer Haushaltsrolle und lege die in Essig getränkten Tücher dann auf die Kalk- und Urinflecken.
- Einwirken lassen: Lass diese etwas einwirken…
- Nachschrubben: …und du kannst die Flecken anschließend mühelos mit der Klobürste entfernen.
- Tücher in den Hausmüll: Gib die Papiertücher dann bitte in den Hausmüll und spüle sie nicht in der Toilette herunter. Das Klo würde sonst verstopfen.
Ist das Toilettenbecken erst mal wieder hygienisch rein, bildet sich neuer Urinstein oder Kalk eher schwer, da keine Möglichkeit der Anhaftung gegeben ist.
Zahnbürsten reinigen mit Essig
Ja, alle paar Monate sollten wir unsere alte Zahnbürste gegen eine neue austauschen. Warum die Zahnbürste aber direkt wegwerfen? Durch ein Essigbad werden die Borsten wieder sauber und rein.
Essig bricht den Dreck auf und die Kunststoff-Borsten sind nach dem Bad wieder sauber. Du kannst deine alte Zahnbürste nun für allerlei Dinge weiterverwenden, einige Beispiele hast du ja in unserem Artikel schon bekommen.
Putztricks im Haushalt

Bügeleisen reinigen mit Salz
Salz ist wirklich ein Wundermittel, nicht nur, dass es in vielen Speisen nicht fehlen darf, nein, es reinigt sogar verschmutzte Bügeleisen! Ist die Oberfläche des Bügeleisens verschmutzt, kann sich dieser Dreck im heißen Zustand ins Eisen einbrennen und dieses vergrauen. Im schlimmsten Fall wird der Schmutz dann beim Bügeln an deine saubere Wäsche weitergegeben.
- Salz ausstreuen: Für ein sauberes Bügeleisen kannst du großzügig Salz aufs Bügelbrett streuen.
- Darüber bügeln: Schalte die Dampffunktion aus und fahre mit dem heißen Bügeleisen über das Salz. Das Salz nimmt dabei den Schmutz direkt von der Bügelfläche auf.
Für die Zukunft musst du dann nur noch darauf achten, deine Bügelfläche immer sauber zu halten, sodass die Gefahr der Wiederverschmutzung gebannt bleibt.

Holztür reinigen mit Öl und Backpulver
Mit einer einfachen ausrangierten Zahnbürste und einer Mischung aus Pflanzenöl und Backpulver erstrahlen Holztüren (mehr Tipps zur Holzpflege…) wieder in neuem Glanz!
Oft setzt sich in den Rillen von Holzteilen Staub und Fett ab, so dass diese irgendwann einen grauen Schleier bekommen. Wasser alleine hilft da nicht, du kannst jedoch eine Paste aus Backpulver und Pflanzenöl herstellen und diese in kreisenden Bewegungen mit einer Zahnbürste aufgetragen. Die Borsten dringen in die Rillen ein uns holen den festgesetzten Schmutz ohne großen Aufwand raus.

Sofa reinigen mit Alkohol
- Isopropanol 99, 9% Alkohol Reiniger auch als Fettreiniger oder Lösungsmittel bekannt in 1 Liter Flasche mit Ausgießer.
- Das Isopropylalkohol kann auch zur Entfernung von Schmutzbelägen und Kleberückständen verwendet werden.
Toller Putztrick: Mit etwas Alkohol, einer weißen Bürste und einem weißen Schwamm lässt sich das Stoff-Sofa ruckzuck wieder reinigen.
- Weiße Bürste verwenden: Die Bürste und der Schwamm müssen weiß sein, damit keine Farbe auf das Sofa übertragen wird.
- Alkohol bereithalten: Verwende z. B. Isopropanol Alkohol* .
- Sprühflasche verwenden: Gib den Alkohol in eine Sprühflasche* . Sprühe die Flecken damit gut ein und lass das Ganze etwas arbeiten. Der Vorteil am Alkohol ist, dass dieser schneller und ohne Wasserränder verdunstet.
- Mit Schwamm nachschrubben: Anschließend werden die Flecken mit dem Schwamm geschrubbt.
- Mit Bürste auffluffen: Danach kannst dudas Sofa mit einer Bürste wieder etwas aufgefluffen.
Achte darauf, den Schwamm auszutauschen, sobald er sichtlich verschmutzt ist, ansonsten könnte dieser den Dreck wieder an das Sofa abgeben.
Tipp: Verwende Glasreiniger für die Reinigung eines Mikrofasersofas.
Lass dir helfen bei der Hausarbeit
Du bist nicht alleine dafür verantwortlich, dass die Hausarbeit (Checklisten zur Hausarbeit…) erledigt wird. In einer Familie oder auch WG wohnen mehrere Menschen zusammen auf einem Raum und jeder kann sich an der Hausarbeit beteiligen.
Sollten deine Mitbewohner noch nicht überzeugt davon sein, so schaut euch doch gemeinsam geniale Blitz-Putztricks auf youtube an. Oder fragt Oma, wie sie früher geputzt hat. Omas Putztricks sind oft die besten und regen an, diese selbst auszuprobieren.
Dein nächster Schritt: Starte jetzt mit einem kostenlosen Download eines Putzplans oder einer Haushalts-Checkliste.
Empfehlungen zum Thema
Weitere Informationen und Produkt-Tipps zum Beitragsthema.
Bücher
Empfehlungen
- Windfelder, Claudia (Autor)
- ✅ Mit Wochenaufkleber 2023. Ob du etwas suchst, womit du deinen Haushalt besser in den Griff bekommst oder einfach nur ein gutes Tool, um deinen Haushalt für dich und deine Familie oder deine WG-Mitbewohner optimal zu organisieren – hier erhältst du...
- Größe: A5 - Manage jetzt die Themen Hausarbeit, Menüplanung, Vorratshaltung, Einkaufen und Finanzen wie ein Profi Die Wochenübersicht ist das Herzstück deines Haushaltsplaners. Hier siehst du auf einen Blick was in der aktuellen Woche relevant ist....
Produkte
Erwähnte Produkte
- kombiniert hautpflegende eigenschaften und optimale fett- und schmutzlösekraft durch pflanzliche tenside - mit aloe vera-extrakt.
- glänzend sauberes geschirr.
- 51 x 2-lagige Blätter pro Rolle, die dank TAD-Technologie sehr saugfähig sind
- Benötigt weniger Papier und ist bis zu 30 % saugfähiger als 3-lagige Jumbo-Küchenrollen
- umweltfreundlich reinigen
- waschbar
- Reines Natron in Lebensmittelqualität
- 100% Vegan (Backsoda)
- ♥ Umweltmaterial: Klare PET-Sprühflasche, 200ml, ungiftig, geruchlos, Umweltschutz und Gesundheit, schwer zu verformen. Mode-Modell, wiederverwendbar und sicher für Kinder.
- ♥ Mehrzweck: Sprühflaschen sind für zu Hause geeignet, Haar-Feuchtigkeitsspray, ungiftiges Insektenspray, Haustier-Sprays gegen Flöhe oder Gerüche, natürlicher Lufterfrischer für das Haus, Boden- oder Teppichreiniger, Essig-Wasser-Gemisch zur...
- VIELFÄLTIG: Das schonende Bleichmittel aus Aktiv-Sauerstoff reinigt effektiv Textilien, Oberflächen und sämtliche Haushaltsgegenstände
- EFFEKTIV: Neben Flecken lässt die Bleiche auch Wasser- und Kalkablagerungen sowie Rückstände von Rotwein, Kaffee, Tee und ähnlichem verschwinden
- LEISTUNGSSTARK: Reine Kristall-Soda bekämpft effektiv Fett, Schmutz, Flecken, Verkrustungen sowie Gerüche und sorgt für hygienische Sauberkeit im ganzen Haushalt
- VIELSEITIG: Neben Küche und Bad kann Reine Kristall-Soda auch für die Wäschepflege bei selbst stark verschmutzten Textilien eingesetzt werden. Außerdem entfernt sie auch im Außenbereich Verunreinigungen wie etwa Grünbelag oder Kalk verlässlich
Bestseller Reiniger ohne Chemie
- Hygienische Reinigung: Dampfreiniger zur zertifizierten Desinfektion und perfekten Reinigung ohne Chemie. Hartnäckige Verschmutzungen können mit dem Heißwasserstrahl angelöst warden
- Variable Regulierung: Anpassung des Gerätes an die jeweilige Reinigungsaufgabe durch stufenlose Dampfregulierung und VapoHydro-Funktion zur stufenlosen Regulierung der Dampfsättigung
- Die Anzündwolle ist zum Anzünden von Kachelofen, Kamin, Herd oder Grill geeignet
- Die Feuerbällchen haben eine extra lange Brenndauer von mindestens 10- 15 Minuten
- Wir versenden INNERHALB 24 Std. (unabhängig von anderen Lieferzeitangaben)!
- Alleskönner in Küche & Haushalt: Würzen, Marinieren, Einkochen, Kalk lösen, Reinigen
- Die Anzündwolle ist zum Anzünden von Kachelofen, Kamin, Herd oder Grill geeignet
- Die Feuerbällchen haben eine extra lange Brenndauer von mindestens 10- 15 Minuten
Online-Bezugsquellen
Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:
Facebook-Umfrage
Umfrage: Welche Putztricks kanntest du schon? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:



Dein Kommentar
Welcher meiner Putztricks gefällt dir am Besten? Hast du noch weitere tolle Tipps auf Lager? Dann schreib sie mir gerne in die Kommentare!
Verstopfte Abflüsse gibt es nicht mehr seit ich regelmäßig 1 P. Backpulver u. etwas heißes Wasser in den Abfluss gebe.
Ich gebe immer eine Schüssel Wasser ins heiße Backrohr (nach einem Braten) und lass es abkühlen. Dann brauche ich es nur noch mit einem Küchentuch rauswischen, so erspare ich mir das schrubben u. teure Reiniger.
wie ist denn das Mengenverhältnis von Backpulver, Bleiche und Wasser für die Fugen im Badezimmer?
Hi Marge,
löse ein Päckchen Packpulver mit etwas Wasser zu eier Paste auf und gib ein Paar Tropfen Bleiche dazu. LG Mel
Gegen Geruch in Schuhe:über Nacht
2 Teebeutel(trockene)
in die Schuhe legen.
M.Zelmer
Essig ist für mich der allrounder.
Für glänzende Fliesen benutze ich allerdings ein Gemisch von 2-3 Eßl. Spülmaschinen-Klarspüler auf 500ml warmes Wasser. Die Fliesen einsprühen,einwirken lassen,mit klarem Wasser nachspülen und sie glänzen wieder richtig schön. Ausprobieren……ihr werdet begeistert sein.
Danke für den Tipp, Bruni. :-)
Eine Frage:meine leicht Aluminium Backbleche, zum Teil schon mitgeliefert im Ofen, das eingebrannt geht nicht weg, habe schon vieles ausprobiert. ( einen Trick nicht, ich habe keine Badewanne zum einweichen)
Schau mal hier:
https://haushaltsfee.org/backblech-reinigen/
Probiere es einmal mit WD 40 und Du wirst staunen. Ich reinige damit fast alles. Gegenwärtig reinige ich meinen Tischräucherofen und das mit hervorragenden Ergebnis! Ich habe auch meine Frau überzeugen können…
Der 1.mit der Zitrone im Spühlbecken, den kannte ich noch nicht.
Achtung!! Bad und Küchen Armaturen mit Essig reinigen. Essig löst die Gummi Dichtungen mit der Zeit auf.
Kaffee Tassen und Tee Tassen die zulange gestanden und eingetrocknet sind mit Salz bestreuen.
Einen Lappen nehmen ein bisschen Wasser und Tasse damit ausreiben Ränder lösen sich perfekt.
Danke für den Tipp, Margrit!
Es sind sehr gute Tipps dabei, danke…
Vielen Dank
Moin, hier noch ein Bombentipp. Ich stellen mein eigenes Waschmittel her und würde gerne die ganze Welt infizieren. Ihr reibt ein Stück Kernseife, löst es in 5 Ltr. sehr heißem Wasser mit dem Schneebesen auf. Wenn es handwarm abgekühlt ist rührt Ihr ein halbes Päckchen 250 gr. Waschsoda unter. Das alles kostet keine 2 Euro aber ist nicht für tierische Stoffe geeignet wie z.B.Schurrwolle. Ansonsten könnt Ihr alles damit waschen. Ca. 1 kl Suppenkelle davon in die Waschtrommel. Viel Erfolg
Danke für deinen Tipp, Sabine! Wer probiert es aus und kann berichten?
so haben es auch unsere Urgroßmütter gemacht
Hallo Sabine, dass probiere ich gleich aus-Danke
LG Petra
Moin, ich benutzt als Bad und Spülbeckenreiniger Essigreiniger! Dafür müsst Ihr 1 Ltr. Essig mit ca 3 zerschnittenen Zitronen in einer Glasflasche ca. 4 Wochen ziehen lassen. Anschließend absieben und in einer Sprühflasche nutzen. Für den Backofen nutze ich diesen mit Natron, einweichen und mit Holznagelbürste abschrubben. Viel Erfolg
Klasse Tipp, danke Sabine!
Blut im Teppich ⁉️Aspirinpulver drauf und mit Wasser beträufeln einwirken lassen und absaugen
Danke Kurt für deinen Tipp!
Danke für die tollen Tipps :-)
Eine Anmerkung hätte ich noch zu Tipp 7 – zum Thema Mundschutz gegen Dämpfe/Gase. Der klassische Mundschutz kann keine Dämpfe zurückhalten sondern ist nur gegen Partikel die in der Luft befindlich sind. Ich sage das nur, nicht das jemand denkt er setzt sich einen Mundschutz auf und ist dann wirklich geschützt vor giftigen Dämpfen, dem ist nicht so – immer gut Lüften, das ist das a und o und sich nicht zu lang den Dämpfen aussetzen das kann helfen oder eine richtige Atemschutzmaske die Gase auch wirklich herausfiltern kann (aber wer hat so etwas schon zu Hause)
Danke Tom, wichtige Tipps von dir!
Meine Empfehlung für viele glatte Flächen (auch TV ,Fensterscheiben,Glastische) ist ein Microfasertuch, welches gut mit Kernseifenwasser durchtränkt und ausgewrungen ist. Danach antrocknen lassen und mit einem trockenen Microfasertuch polieren.
Hallo Wolfgang, vielen Dank für diesen Tipp!
Bei 8., dem Toiletten-Tipp, fehlt der Hinweis, dass man das Haushaltspapier NIEMALS im Klo runterspülen darf!!! Es ist nassfest und löst sich daher nicht auf, so kommt es ganz schnell zur Verstopfung der Rohre!
Hallo Heidi,
danke dir sehre für den Hinweis. Ich habe es im Text ergänzt.
Liebe Grüße
Karsten
Ich probiere das mit dem Sofa
Viel Erfolg, Monika! Bericht dann bitte, ob es geklappt hat.
Zum Reinigungsvorschlag [2] mit Essig den Kalk bei Armaturen lösen:
Bitte NICHT – sondern nehmt ZITRONENsäure, die greift verchromte oder
eloxierte Flächen nicht an. Am besten Zitonensäure in Pulverform kaufen und
je nach Bedarf mit etwas Wasser auflösen.
Und wenn die Toilettenspülung nicht mehr dicht schliesst weil verkalkt: Zitronensäure in den Wassertank geben und wirken lassen, den Wasserzulauf und übrige verkalkte Mechanik mit Zahnbürste einreiben.
Im Herbst oder Frühjahr wollt Ihr Eure bemosten Gartenmöbel aus Holz oder Plastik von Moos und Span befreien: mit BORSALZlösung einpinseln ( Gummi oder Lackfarben werden nicht angegriffen) – Lösung nicht abwischen oder abspritzen,
das Salz wirken lassen – das Moos verzieht sich alleine. (ich mich jetzt auch)
Danke für deine Ergänzung, Robert!
Ich habe mich vor kurzen in die Fähigkeiten eines Putzsteines verliebt. Multifunktional.
Hallo Victoria,
was ist ein Putzstein und wie wird er benutzt?
Ich freue mich auf deine Antwort.
Frdl. Grüße Christl Runte
Hier findest du verschiedene Anbieter von Putzstein:
http://amzn.to/2jJSYmG
Ein Putzstein ist sehr hilfreich!
Sie sind grandios
Danke, Walter!
Ausklopfen und mit dem Kompressor auspusten.
Danke dir, Andrea!
Den Backofen mach ich mit Backpulver sauber. Backpulver mit Wasser zu einer paste mischen und auftragen, einwirken lassen und dann geht es sehr gut alles ab. Das Gitterblech und die Fettpfanne genauso. Das Gitter blech schrubb ich dann noch mit einem Drahtschwamm oder Drahtbürste.
Danke für deinen Bericht, Lina! Wenn man es regelmäßig macht, geht es sicherlich mit Hausmitteln. Ansonsten verwende ich einen speziellen Reiniger.
echt doof dass dass alles in Englisch iss ich kann zwar Englisch aber meine Oma nicht
Unser Beitrag ist deutsch, aber die Originalquellen sind teils in englisch.
Unser Beitrag ist deutsch, aber die Originalquellen sind teils in englisch. Zu was genau suchst du eine Übersetzung?
Einfach Text kopieren und in Google Translator einfügen, der übersetzt.
Danke für den Tipp, Wolfgang!
Den Backofen mit Backofenspray einsprühen und dann alles mit Frischhaltefolie abdecken,über Nacht wirken lassen.Danach nur noch auswischen.Das geht auch sehr gut mit Grillroste
Danke für den Tipp, Elke!