Wir hatten uns mit Freunden zum Essen getroffen. Ihre beiden Jungs sind über 20 und aus dem Haus. Unser Kleiner ist ihnen ans Herz gewachsen, da er sie so an ihren Großen erinnert. Aufgrund dieses Treffens begab ich mich auf die Suche nach sinnvollen Geschenke für Kinder.
Überblick
Geschenke werden selbstverständlich
Ab und an bringt die Freundin ein kleines Geschenk für unseren Sohn mit. Ganz ehrlich, das stört mich mittlerweile, da es so eine Selbstverständlichkeit für ein Kind und fast zum Suchtfaktor wird. „Wenn wir sie heute treffen, bekomme ich wieder ein Geschenk?“, heißt es jetzt schon. Ich kann da manchmal nur noch die Augen verrollen.
Unter dem Gesichtspunkt des Ausmistens stören mich die (meist) sinnlosen Geschenke noch mehr. Gerade 45 Teile an Spielzeug, Büchern… aus dem Kinderzimmer entfernt, da will ich erst mal keinen Nachschub mehr.
Wie erklärt man es den Freunden?
Aber es scheint gar nicht so einfach, das Bekannten, Freunden, Großeltern, Familienmitgliedern… mitzuteilen. Ihnen zu erzählen, dass man am Entrümpeln ist, am Leben vereinfachen, neue Prioritäten setzt… und keine „Müll-Geschenke“ mehr haben will. Sie hören mehr oder weniger zu, sind mehr oder weniger interessiert und machen ihre „Geschenke-Routine“ weiter.
Sinnvolle Geschenke für Erwachsene
Gerade in Sachen Geschenke wollen wir künftig pro-aktiv vorgehen. Wir Eltern haben jetzt vereinbart, uns gegenseitig keine unnützen „Dinge“ mehr zu schenken (und was jeder von uns braucht, kauft er sich ohnehin selbst). Sondern lieber einen Gutschein (z. B. Massage…), gemeinsame Erlebnisse (z. B. Restaurantbesuch, Konzert…)… schenken. Das sind letzten Endes die Aktivitäten, von denen man Jahre später noch spricht. „Weißt du noch damals, das Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz in…?“
Sinnvolle Geschenke für Kinder
Und für Kinder lässt sich das genauso umsetzen. Ich erinnere mich heute noch gerne daran, dass ich mich mit meiner Oma einmal pro Monat nach der Schule in der Stadt getroffen habe. Dann haben wir den Freitag Nachmittag gemeinsam verbracht: Erst essen gegangen, dann in den Park, vielleicht noch ein Eis in der Waffel… Das war immer etwas ganz besonderes für mich.
Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht, was man Kindern an „kram-freien“ Geschenken machen kann, die sie in Erinnerung behalten:
Kurse
Musik, Tanz, Reiten, Malen, Sport… Kurse sind eine tolle Möglichkeit, um die Interessen von Kindern zu unterstützen. Sie erkennen, dass man sie fördert und unterstützt, was ihnen Freude bereitet.
Mitgliedschaften
Zoo, Spaßbad, Sportclub, Museen… Das ist vor allem für Familien geeignet. Oft sind Jahresmitgliedschaften umgerechnet sogar günstiger als Einzelpreise.
Events
Kino, Konzert, Theaterstück, Sport-Event… sich auf ein außergewöhnliches Event freuen zu können ist für Kinder ein echtes Highlight.
Aktivitäten
Minigolf, Tretboot fahren, Eislaufen, Bowling, Radtour mit Picknick, Wanderung mit Burgbesuch… Kinder freuen sich darauf, mit den Erwachsenen in ihrem Leben gemeinsame Zeit zu verbringen.
Gemeinsam kreativ sein
Einen verregneten Nachmittag mit Malerei, Basteln… verbringen. Eine tolle Idee, wenn ein Elternteil (oder beide) und Kind gemeinsam Spaß daran haben.
Restaurant-Gutschein
Egal ob Eisdiele, Pizzeria… was dem Kind gefällt. Das Kind hat die Freiheit, einzuladen, mit wem es gehen will. Mama, Papa, Großeltern… Schau dir dieses Gutscheinheft für Kinder* an.
Übernachtung / Urlaub
Bei den Großeltern, der Cousine… übernachten und Zeit mit ihnen verbringen zu dürfen ist eine aufregende Sache (und wir Eltern haben dann auch mal frei).
Und so können Kinder ihre „schlechten Geschenke“ gegen „gute Geschenke“ eintauschen…
Online-Bezugsquellen
Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:
Bestseller
- Zusendung des Gutscheines im pdf-Format an Ihre hinterlegte E-Mail Adresse.
- Gültigkeit der Gutscheine beträgt zehn Jahre ab Kauf.
- Digitaler Gutschein sofort oder zum Wunschdatum versendbar. Bei Versand per E-Mail erhalten Sie eine Nachricht wenn der Gutschein empfangen wurde.
- Gültigkeit der Gutscheine beträgt zehn Jahre ab Kauf.
- Entwicklung: Der Spielkoffer Kinder ist ideal zum packen vom Spielzeug oder als Puppenkoffer geeignet. Er besteht aus stabiler Pappe mit robustem Metallgriff. Trainiert die Fantasie und Ordnung. Toll für Reisen
- Verspieltes Design fürs Kinderzimmer: In rot gehalten mit weißen Punkten ist der Kinderkoffer Pappe ideal für Jungen und Mädchen. Schlicht und doch Schick im Design ist er die ideale Mini Koffer Deko
Dein nächster Schritt: Lade dir jetzt die kostenlose Checkliste „Kinder und Jugendliche in die Hausarbeit integrieren“ herunter.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Welche Geschenke für Kinder hältst du für sinnvoll? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:

Dein Kommentar
Fallen dir weitere „kram-freie Geschenke“ ein? Bitte schreibe unten deinen Kommentar.
Hallo,
Ich bin gerade über den Artikel gestolpert. Grundsätzlich sehe ich das auch so, zumal unsere Kinder gar nicht gern aufräumen. allerdings freuen Sie sich total, wenn sie ein verpacktes Geschenk zum Spielen bekommen. Da wir solche Sachen wie Zoobesuche, Schwimmbad und Co. sowieso regelmässig machen, ist praktisch das ganze Jahr Schenkenzeit. Auch basteln, Filmabend, SpontNparties gibt es bei uns ohne besonderen Anlass. Familienheit eben. Manchmal erfüllt ein Kramgeschenk eben doch seinen Sinn: leuchtende Kinderaugen angesichts einer kleinen Sachen, die nur „für mich“ ist, eine Zeit damit spielen und gut. Und gerade, wenn die Kids die Grosseltern nicht oft sehen können, freuen sie sich über ein Buch, ein Kartenspiel oder auch das 100. Auto, einfach, weil es von Oma kommt.
Das ist schon ein älterer Artikel aber ich kann mich da sehr hinein versetzen. Ich kenne so viele überfüllte Kinderzimmer.
Ein schönes Kramfreies Geschenk finde ich auch eine Bastelanleitung und die Sachen dafür. Ein Kind in meiner Umgebung hat mal zwei Pappringe und Wollreste geschenkt bekommen und eine Anleitung, wie man einen Bommel macht. Sie war eine gute Woche ständig damit beschäftigt und stolz, als der Bommel fertig war!
Tolle Idee, Jule. Das macht ja auch wirklich Spaß! :-)
Hallo,
auch wenn der Post schon etwas älter ist, vielleicht liest es ja noch jemand. Wir sind Großeltern von zwei 5-jährigen und zwei 8-jährigen Enkeln (unsere Kinder haben immer im selben Jahr Kinder bekommen ;-). Ich verstehe Ihre Haltung vollkommen und wir bringen keine „schlechte“ Geschenke mit, es wird von den Kindern auch nicht erwartet!
Wir holen, unsere Enkel sehr oft mittags aus der Kita oder Schule ab und unternehmen etwas gemeinsam. Wir gehen baden, in die Bibliothek, in Museen oder einfach nur in den Wald. Manchmal basteln oder malen wir auch gemeinsam zu Hause, auch weil sich allein die Eintrittsgelder bei 6 Personen summieren. Ich lasse mir immer etwas Neues einfallen und die Kinder freuen sich darauf. Ich hoffe sehr, das sie sich später daran erinnern und auch davon zehren können.
Toll Martina, ihr macht das genau richtig für die Kleinen!
In dieser Hinsicht bin ich absolut deiner Meinung! Meine Kinder erinnern sich heute noch gerne zurück an die Zeit die sie mit Oma und Opa verbrachten. Sie nahmen sich die Zeit zum Knuddeln – gemeinsame Lieblingsgerichte zu entwerfen. Backen, basteln den Spielplatz unsicher machen oder nur einfach spazieren gehen und den Wald erkunden. Das stellte jedes gekaufte Spielzeug in den Schatten. Ich werde als zukünftige Oma versuchen es genau so mit meinen Enkelkindern zu machen:-)
Hallo Eva,
vielen Dank für dein Feedback.
Das finde ich super, dass du „den guten alten Weg“ gehen willst. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass kramfreie Geschenke bei den Kindern sehr gut ankommen.
Liebe Grüße
Claudia
Ein toller Artikel, der sicherlich unglaublich vielen Menschen aus der Seele spricht, die sich mit diesem Thema beschäftigen!
Wir haben es jetzt, nach dem dritten Kind, endlich geschafft; auch die letzten „aber es muss doch eine Kleinigkeit geben, die sie brauchen“ Menschen in unserer Familie zu überzeugen, auf Zeit-Gutscheine um zu schwenken! Aber es war ein harter, länger, steiniger Weg, unser Großer wird 16!!!
Es lohnt sich, nicht aufzugeben.
Liebe Grüße
Super, Kathrin, danke für deine Geschichte. Man darf nicht aufgeben!
Dein Artikel spricht mir aus der Seele!!!! Eine schöne Geschenkidee finde ich auch Jahresabos von Zeitschriften! Das ist zwar auch wieder irgendwie materiell, aber (natürlich abhängig von der Zeitschrift) was durchaus lehrreiches und die Kinder finden toll, das jeden Monat eine Überraschung im Briefkasten wartet und das Geburtstagsgeschenk auf diesem Wege „nachhaltig“ wird! Disneys „Art Attack“ zum Beispiel ist toll für kleinere Kinder, da wird dann jeden Monat saisongerecht drauf los gebastelt!! Für größere Kids ist z.b. Geolino oder GeoMini toll usw…
Danke für die tolle Ergänzung, Carolin!
Mein Großer war bei einer Geburtstagsfeier seines Freundes eingeladen und nachdem dessen Oma ein Spielzeuggeschäft hat, ist es wirklich schwer ihm was zu schenken, was ihm Freude machen könnte.. Wir kamen auch auf die Idee, etwas mit Erinnerung zu schenken: wir leben mitten im Skigebiet im Salzburger Land, also schenken wir ihm eine Fahrt mit dem Pistengerät zur Skihütte, wo es Pommes & Apfelsaft gibt, und fahren dann per Schlitten ins Tal wir warten schon auf Schnee dass wir endlich den Gutschein einlösen können dazu gab es ein von ihm persönlich gestaltetes Fotoalbum mit Fotos der beiden von vergangenen gemeinsamen Erlebnissen und natürlich mit Platz für viele neue Erlebnis-Fotos er hat sich wirklich sehr gefreut und klebt schon fleißig ein
Toll, Bigi! Danke für deinen Bericht. Wenn man sich ein wenig Gedanken macht, sind kramfreie Geschenke wirklich möglich!
In dieser Hinsicht bin ich absolut deiner Meinung!was ich an unnötigen Spielzeug, „one day“ Kleidung und unzählige Sussigkeiten bereits ausgemistet habe… Und leider Gottes wird es nicht weniger.jeder bringt was mit ohne Mal zu fragen ob es überhaupt benötigt wird. Schlimmsten sind leider die Großeltern… sie hören einfach weg
Mein Kind sagt mittlerweile selbst, er wäre lieber ins Schwimmbad gegangen oder auf einen Spielplatz…nee sie fahren ihn erst zum Real und lassen dort stöbern…traurig!dann beschweren wir uns noch dass Kids immer weniger ein Wertgefühl haben und stets unzufrieden sind
Oh wie schön, danke für deinen Kommentar Irina. Unserer ist jetzt 8 und tauscht „schlechte Geschenke“ immer gegen „gute“ ein ;-) Wie alt ist dein Kind?
Wie macht er das mit dem Eintauschen? Direkt bei Schenker? Gleich beim Erhalt des „schlechten Geschenks“?
Eher dann später bei den Eltern ;-)
Oh das klingt als hätte ich es geschrieben. Haargenau. Bei meinen Eltern gibt es nur drei Varianten. Real. Wohnung. Spielplatz am Haus…
Wohin soll das führen…
Danke für deinen Kommentar, Susi!