Auf einen Blick: Es bleibt nicht aus, dass die Toilette verschmutzt. Insbesondere schwer zugängliche Bereiche – wie beispielsweise abgeknickte Abflussrohre – sind Sammelstellen von Bakterien und Verschmutzungen und können schnell unangenehme Gerüche verursachen. Damit dein Klo hygienisch sauber bleibt, solltest du es regelmäßig gründlich reinigen. Toilette reinigen und putzen mit Hausmitteln!
Wie oft die Reinigung der Toilette nötig ist hängt auch davon ab wie oft du zuhause bist, wie viele Toiletten sich in deinem Haushalt befinden und von wie vielen Personen sie benutzt werden.
Probleme & Lösungen beim Klo putzen
In diesem Beitrag findest du Tipps zu folgenden Themen:
Probleme
- Braune Ablagerungen Toilette reinigen
- Reinigen einer stark verschmutzten Toilette
- Beschichtete Toilette reinigen
- Toilette reinigen unter Rand
- WC reinigen
- Wie oft Toilette reinigen?
- Klo reinigen und putzen Urinstein
- Wie oft Klo putzen?
- WC putzen
- Toilette putzen Reihenfolge
Lösungen
- Toilette reinigen Spülmaschinentabs
- Stark verkalkte Toilette reinigen Hausmittel
- Toilette reinigen mit Waschpulver
- Stark verschmutzte Toilette reinigen Hausmittel
- Toilette reinigen mit Backpulver, Cola und Mentos
- Klo reinigen mit Cola und andere Hausmittel
- WC reinigen mit Natron und Backpulver
- Toilette reinigen mit Backpulver und Cola
- Klo putzen Hausmittel
- Toilette reinigen Soda, Backpulver und Natron
- Klo putzen Lappen
- Toilette putzen Hausmittel
- Klopapier zum Toilette putzen
- WC reinigen mit Zitronensäure
- Toilette putzen mit Waschpulver, Zitronensäure und Cola
Schritt für Schritt Toilette reinigen
Inzwischen gibt es ja schon Toiletten, die eine Nano-Beschichtung* haben und damit einen Lotus-Effekt, der wasser- und schmutzabweisend ist. Das soll Zeit, Kraft und Putzmittel sparen. Solch eine Toilette haben allerdings noch die wenigsten Leute.
In diesem Beitrag verrate ich dir, wie deine Toilette sauber bleibt, was am besten gegen Urinstein hilft und warum du auch den Spülkasten regelmäßig reinigen solltest. Mit meinen tollen Putztricks sieht sie danach wieder aus wie neu.
Gehen wir das Thema Toilette reinigen einfach mal von oben nach unten durch…
Vielleicht ist es für dich hilfreich, zum Toilette putzen eine Checkliste zu erstellen, nach dem du jedes Mal in der gleichen Reihenfolge vorgehen kannst. So kannst du auch eine stark verschmutzte Toilette reinigen.

Spülkasten entkalken
Sei ehrlich – hast du schon mal den Wasserkasten von innen gereinigt? Wie überall, wo Wasser fließt, setzt sich auch im Spülkasten Kalk ab. Um Kalkablagerungen und braune Ablagerungen zu verhindern, solltest du in angemessenen Abständen den Spülkasten entkalken.
Kalk greift die Dichtung im Abfluss an und kann im schlimmsten Fall die Toilettenspülung lahm legen. Checke daher 2 x jährlich den Spülkasten und befreie diesen von Kalkablagerungen.
Ist dieser dreckig, gelangt Schmutz beim Spülen in die Toilettenschüssel. Dieser ruft nicht nur Ablagerungen und unschöne braune Verfärbungen hervor. Er kann langfristig auch zu Schäden der Toilette führen.
- Spüllasten öffnen: Bei freien Spülkästen an der Wand lässt sich der Deckel entweder direkt anheben oder ist verschraubt.
- Unterputzspülkasten öffnen: Schwieriger wird es, wenn sich der Spülkasten in der Wand befindet. Eine Anleitung zum Öffnen eines Unterputzspülkastens findest du hier.
- Zitronensäure auflösen: Zum Reinigen und Entkalken des Spülkastens löse drei Teelöffel Zitronensäure-Pulver* in lauwarmem Wasser auf.
- Einwirken lassen und nachspülen: Lass die Mischung im Spülkasten für einige Stunden einwirken und spüle dann normal nach.
- ÖKOLOGISCHER ALLZWECKREINIGER. 100% reine Zitronensäure mit CAAE-Zertifizierung als Input für die ökologische Produktion. Premium-Qualität. Haushalts- und Gebäudereinigung. Frei von Transgenen und Trennmitteln. Ohne GVO (Gentechnisch Veränderte...
- BADEZIMMER. Unser Produkt hat eine Vielzahl von Anwendungen bei der Reinigung im Haus und unterstreicht seine Verwendung zur Reinigung von Bädern, insbesondere Badewannen, Waschbecken, Toiletten sowie als Glanzmittel für Wasserhähne und Fliesen.
Toilettendeckel reinigen
Zum Klo putzen gehört auch die Reinigung des Klodeckels:
- Putzhandschuhe: Trage Keine Produkte gefunden..
- Zwei Lappen: Verwende zur Reinigung von Toilettendeckel und Klobrille einen anderen Lappen als für die Kloschüssel um zu verhindern, dass Keime und Bakterien auf Deckel und Sitz übertragen werden.
- Reiniger: Scharfe Reiniger oder Scheuermilch sind nur im Extremfall nötig. Bei regelmäßiger Reinigung sind Hausmittel oder handelsübliche Toilettenreiniger* völlig ausreichend.
Klobrille putzen
Die Toilettenbrille ist der Ort mit dem größten Keim-Vorkommen.
- Reiniger: Am besten nutzt du hier antibakterielle Reiniger wie Essig- oder Zitronensäure.
- Vergilbte Stellen: Sollte deine Klobrille vergilbte Stellen haben, so kannst du versuchen, sie mit Zahnpasta zu putzen. Kleinere Verfärbungen lassen sich damit leicht entfernen.
Toilettenschüssel reinigen
Bei einer Neuanschaffung des WCs solltest du unbedingt zu einer hochwertigen Keramikschüssel greifen. Achte auf Nano-Beschichtung, denn diese sorgt dafür, dass Schmutz und Kalk gut abperlen. Eine Toilette mit offenem Spülrand erübrigt zudem das lästige Toilette putzen unter dem Spülrand.
- ✅Echte randlose Spülung in Perfektion. Die perfekte Form und die hohe Fertigungsqualität der Keramik garantiert optimale Spülergebnisse ganz ohne Spritzen
- ✅Randlose Spülung und Nano-Versiegelung für den Lotos-Effekt für optimale Hygiene im Bad. Erleben und erfreuen Sie sich bei jeder Reinigung an dieser perfekten Kombination
- Außen reinigen: Das Äußere der Toilettenschüssel kannst du mit einem Mikrofasertuch und Essigreiniger säubern.
- Innen reinigen: Innen wird es schon etwas schwerer. Kalkablagerungen, braune Ablagerungen und Urinstein sollten immer gleich entfernt werden. Diese sind nicht nur unansehnlich, sie können mit der Zeit auch unangenehmen Geruch verursachen. So kannst du auch eine stark verkalkte Toilette reinigen.
- Klobürste nutzen: Nutze hier einfach die Klobürste, mit der du auch unter den Rand fahren und Schmutz während des Spülvorgangs entfernen kannst. Im Handel gibt es spezielle Klobürsten, die einen zusätzlichen Aufsatz haben* mit denen du optimal unter dem Wasserrand reinigen kannst. Mit einer normalen Klobürste ist dies leider nur schwer möglich.
- Zahnbürste verwenden: Auch eine alte Zahnbürste kann hier tolle Dienste leisten, um die braun-gelben Flecken unter dem Toilettenrand zu entfernen.
- 【Schnelle & einfache & effektive Reinigung】 -Der Reinigungsstein hat eine hohe Dichte,robuste, feine Körnung. Kann in die Spalten kommen und die tiefen Flecken beseitigen.Schnell und einfach reinigen keramische leuchten, hart wasserflecken,Schwimmbad...
- 【Keine Kratzer und Sicherheit】 -Der Handreinigungsstein Aus 100% Naturbims,umweltfreundlich und sicher für Menschen,Tiere, Pflanzen und Wasser.Während der Reinigung bleiben keine Kratzer auf der Geräteoberfläche.
Urinstein und Kalkablagerungen
Urinstein entsteht dann, wenn Urin mit dem kalkhaltigen Wasser aus dem Spülkasten reagiert. Auf den bräunlich-gelben Ablagerungen fühlen sich Bakterien pudelwohl und verursachen dann den unangenehmen Geruch. Zwar gibt es spezielle Geruchsverschlüsse für Toiletten, aber diese sollten nicht nötig sein wenn du dein Klo regelmäßig reinigst. Je länger die Ablagerungen in der Kloschüssel haften, desto schwerer ist es, diese wieder zu entfernen. Rückstände unter Wasser lassen sich am schwersten entfernen. Wenn nichts hilft, versuche beim Klo putzen ein mit Ameisensäure oder Salzsäure angereichertes Putzmittel. Arbeite deiner Gesundheit zuliebe unbedingt mit Mundschutz und Gummihandschuhen.
Auch einen WC-Bimsstein* kannst du ausprobieren. Der ist härter als Kalk und Urinstein aber weicher als Porzellan. So kannst du auch eine stark verkalkte Toilette reinigen und bekommst du Beläge weg, ohne dabei deine Toilette zu zerkratzen.

Schüsselrand von innen reinigen
Mit einem einfachen Putztrick kannst du dafür sorgen, dass die Toilette länger sauber bleibt! Du brauchst dazu lediglich 3 Liter reinen Essig* , festes Klebeband und ein bisschen Zeit. Klo putzen mal ganz anders als erwartet.
- Wasser abstellen: Zuerst die Wasserversorgung in den Tank unterbrechen.
- Spülen: Dann spülen, bis der Behälter entleert ist.
- Abtrocknen: Die versteckte Unterseite des Schüsselrandes gut abtrocknen.
- Löcher abkleben: Die Löcher im Rand der Schüssel gut mit dem Klebeband abkleben.
- Essig einfüllen: Nun den Tank mit Essig zu befüllen und diesen herunterzuspülen. Wichtig ist es, dass das Klebeband den Essig innerhalb des Randbereichs hält.
- Eine Nacht warten: Am nächsten Morgen das Klebeband entfernen…
- Nachschrubben: …und den Bereich mit einer guten Bürste gewissenhaft durchschrubben.
- Wasser anstellen und nachspülen: Anschließend die Wasserversorgung wieder herstellen und nochmal spülen, um den letzten Schmutz wegzubekommen.

Hausmittel gegen Kalk und Urinstein
Essig bzw. Essig-Essenz
Lasse ein halbes Glas Essig über Nacht in der Toilette einwirken. Schrubbe am nächsten Morgen kräftig nach und spüle alles runter. Gegen Urinstein unter dem Rand hilft ein in Essigessenz getränktes Tuch, das eingeklemmt wird und einige Zeit einwirken sollte.
Erfahre hier 46 Anwendungen für Essig als Hausmittel… Da geht es um viel mehr als Toilette putzen!
Natron plus Essig-Essenz
Hilft Essig alleine nicht: Eine halbe Flasche Essig-Essenz* in die Toilette geben. Füge 3-4 EL Natron* oder Backpulver hinzu und lass alles über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen die Toilette wie gewohnt reinigen. Dasselbe funktioniert auch mit Soda* , solltest du kein Natron zuhause haben.
77 Anwendungen für Backpulver im Haushalt findest du hier…
- Natron Pulver ist ein altes Hausmittel, vielseitig einsetzbar in der Küche, zum Backen, zum Putzen und Reinigen, im Haushalt sowie zur Körperpflege.
- Weitere Bezeichnungen für Natron Pulver sind Haushaltsnatron, Hausnatron, Natronsalz, Speisenatron, Speisesoda, Backsoda.
Gebissreiniger
Reinigungstabletten für das Gebiss (Gebissreiniger-Tabs* ), z.B. Corega Tabs, lösen vorhandene Ablagerungen wie Kalk und sind somit auch eine gute Alternative zum Entfernen von Urinstein. Gleiches gilt für Geschirrspültabs (Geschirrspüler-Tabs* ). Einfach 2 Stück über Nacht einwirken lassen – bei starken Verschmutzungen auch die doppelte oder dreifache Menge. Am nächsten Morgen etwas schrubben und nachspülen. So kannst du eine stark verkalkte Toilette mit Hausmitteln reinigen.
Cola
Gar nicht so abwegig ist die Idee, beim Klo putzen Urinstein mit Cola zu behandeln. Ca. 1 Liter über Nacht im Toilettenbecken einwirken lassen, und dann etwas nachschrubben. Der hohe Gehalt an Phosphorsäure löst oftmals sogar hartnäckigen Urinstein.
Zitronensäure
Gib Zitronensäure-Pulver* direkt auf den Urinstein und sprühe etwas Wasser drauf. Einige Zeit einwirken lassen, mit der Toilettenbürste nachschrubben und anschließend die Spülung betätigen.
Hier findest du 15 Anwendungen für Zitronensäure im Haushalt…
Mit Zitrone oder Zitronensaft die Toilette zu reinigen, ist natürlich auch möglich. Allerdings lassen sich damit langsamer oder weniger Beläge lösen, da er weniger stark konzentriert ist. Oder es bedarf einer längeren Einwirkzeit. Um den Uringeruch zu beseitigen, kann eine Zitrone allerdings auch hilfreich sein. Dazu kannst du sogar zusätzlich zum Saft auch die Schale der Zitrone abreiben, da sich vor allem darin die duftenden ätherischen Öle befinden.
Waschpulver
Lasse etwas Waschpulver* in der Toilette einwirken und dir wird auffallen, dass es schnell üble Gerüche entfernt. Nach einigen Stunden einfach nachbürsten und abspülen.
Hitze
Eine weitere Variante, Ablagerungen im Klo zu lösen, ist Hitze. Du schüttest zwei Liter kochendes Wasser in die Kloschüssel und wartest, bis es abgekühlt ist. Dann bitte einmal Spülen.
Knoblauch
Immer wieder hört man, dass auch Knoblauch die Toilette reinigen kann. Optisch bringt das leider meist keinen Erfolg. Allerdings kann er Gerüche beseitigen, da diese meist durch Bakterien, Pilze oder Viren entstehen, dessen Verbreitung und Wachstum vom Knoblauch durch den Inhaltsstoff Allicin gehemmt wird. Dazu einfach eine Knoblauchzehe zerdrücken oder kleinschneiden und über Nacht in die Toilette geben. Du kannst das Knoblauchwasser auch in eine Sprühflasche* füllen und die Toilette damit einsprühen.
Ob das etwas für dich ist oder nicht, musst du ausprobieren.
- ❤Material: Hergestellt aus hochwertigem PET-Material, ungiftig, geruchlos, umweltfreundlich, auslaufsicher, langlebig, wiederverwendbar, leicht und tragbar.
- ❤Sicherheitsschloss-Design: Es ist eine Verriegelungsvorrichtung auf der Oberseite der Flasche, es wird nicht sprühen, nachdem es verschlossen ist, Machen Sie sich keine Sorgen über Undichtigkeiten, wenn Sie sie in den Beutel legen.
Salzsäure
Eine doch arg aggressive Anwendungsweise ist die Ablösung des Urinsteins mit Salzsäure* . Dabei muss man allerdings sehr aufpassen, dass die Säure nicht auf die Haut gelangt. Auf jeden Fall Schutzhandschuhe und -brille tragen und das Einwirktuch danach direkt entsorgen.
Chemische Reiniger nur im Notfall
Oftmals denkt man beim Klo reinigen in solch hartnäckigen Fällen direkt an chemische Reiniger. Da diese sehr aggressiv sind können sie jedoch nicht nur Ablagerungen lösen, sondern auch das WC direkt angreifen. Von der Umweltverträglichkeit einmal abgesehen. Biologische Reiniger oder Hausmittel sind deshalb wenn möglich vorzuziehen.
Was tun bei verstopfter Toilette
Hierfür gibt es im Handel spezielle Rohrreiniger* . Leider sind diese meist auch mit viel Chemie. Und oft nützen sie nichts, weil die Verstopfung einfach zu hartnäckig ist. Auch können diese Wechselwirkungen mit zuvor benutzten Putzmitteln einhergehen. Dabei können Dämpfe entstehen oder die Toilettenoberfläche angegriffen werden.
Grundsätzlich gilt: Wer seine Toilette regelmäßig reinigt und entkalkt, keinen Müll und nicht zu viel Toilettenpapier darin runterspült, der wird selten Problem mit einem verstopften Klo haben. Sollte es dennoch einmal passieren so empfehle ich, dazu folgende Tricks.
- Klobürste: Wenn dein Klo nur leicht verstopft ist, kannst du als erstes versuchen, mit der Klobürste durch schnelles hin und herbewegen am Abflussloch einen Unterdruck zu erzeugen.
- Plastikflasche: Sollte dies nicht funktionieren kannst du eine große Plastikflasche nehmen, der du den Boden abschneidest. Auf diese Weise hast du kostenlos und schnell einen Pümpelersatz, mit dem sich die meisten Verstopfungen sofort lösen lassen. Dazu gibt es im Netz auch Videos, die du dir zum besseren Verständnis ansehen kannst.
- Pümpel/Saugglocke: Im Handel gibt es spezielle Saugglocken* oder Pömpel mit der man durch Druck ganz einfach die Toilette wieder frei bekommen kann.
- Rohrspirale: Auch Rohrspiralen* gibt es, ähnlich wie bei verstopften Waschbecken, mit denen man verstopfte Rohre wieder gängig machen kann. Diese sind aber meist sehr teuer oder man muss Profis dafür kommen lassen.
- Natron plus Essig: Auch ein Einweichen des Toilettenbeckens über Nacht mit Natron und Essig kann oft hilfreich sein.
Hier findest du eine umfangreiche Anleitung für die verstopfte Toilette.
Dein nächster Schritt: Lade dir jetzt die kostenlose Checkliste „Abfluss verstopft“ als E-Book herunter.
Empfehlungen zum Thema
Weitere Informationen und Produkt-Tipps zum Beitragsthema.
Bücher
Empfehlungen
- Windfelder, Claudia (Autor)
- ✅ Mit Wochenaufkleber 2023. Ob du etwas suchst, womit du deinen Haushalt besser in den Griff bekommst oder einfach nur ein gutes Tool, um deinen Haushalt für dich und deine Familie oder deine WG-Mitbewohner optimal zu organisieren – hier erhältst du...
- Größe: A5 - Manage jetzt die Themen Hausarbeit, Menüplanung, Vorratshaltung, Einkaufen und Finanzen wie ein Profi Die Wochenübersicht ist das Herzstück deines Haushaltsplaners. Hier siehst du auf einen Blick was in der aktuellen Woche relevant ist....
Produkte
Erwähnte Produkte
- Das WC-Ente Total Aktiv Gel macht Ihre Toilette hygienisch rein und beseitigt 99, 9 % der Keime und Bakterien
- Mit der praktischen Entenhals-Flasche reinigen Sie ihre Toilette gründlich bis unter den Rand, beugt bei regelmäßiger Anwendung Urinstein und Kalk vor
- DIE PERFEKTE ALTERNATIVE: Die Silikon-Toilettenbürste ist eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen Toilettenbürste aus Kunststoff. Mit seinem zeitlosen Design passt er in jedes Bad und ist auch für Gäste-WCs ideal.
- EFFEKTIVE REINIGUNG: Das Besondere an dieser Bürste sind die langlebigen Silikonborsten. Dank ihrer Antihaftbeschichtung kann sich kein Schmutz in der Bürste festsetzen. Die kleine integrierte Zusatzbürste gelangt mühelos unter den Rand der...
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- Surig Essig Essenz 25% Hell
- LEISTUNGSSTARK: Reine Kristall-Soda bekämpft effektiv Fett, Schmutz, Flecken, Verkrustungen sowie Gerüche und sorgt für hygienische Sauberkeit im ganzen Haushalt
- VIELSEITIG: Neben Küche und Bad kann Reine Kristall-Soda auch für die Wäschepflege bei selbst stark verschmutzten Textilien eingesetzt werden. Außerdem entfernt sie auch im Außenbereich Verunreinigungen wie etwa Grünbelag oder Kalk verlässlich
- SPEZIELL FORMELIERT FÜR ZÄHNE: Die Kukident-Reinigungstabletten bieten eine wirksame Reinigung für herausnehmbare orale Geräte. Für tief Reinigung der Prothesen und Retainer und die Beseitigung von Plaque und Mundgeruch. Sie schützen die...
- TIEFENREINIGUNG: Die kieferorthopädischen Reinigungstabletten beseitigen die hartnäckigsten Verschmutzungen und reinigen schwer zugängliche Stellen zwischen den Zahnapparaten, entfernen Zahnstein und Gerüche. Sie bekämpfen auch die Plaquebildung und...
- Für ein glänzend sauberes Spülergebnis: Der Powerball der Finish Classic Geschirrreinigungstabs weicht selbst die härtesten Verschmutzungen ein und sorgt für sauberes Geschirr und Glas
- Basisreinigung für den Geschirrspüler: Dank der Aktiv-Einweichstoffe können selbst angetrocknete Speisereste zuverlässig entfernt werden - auch hartnäckiger Schmutz wie Kaffee- und Teeflecken
- 152 Waschgänge ( 4 x 38 Waschladungen)
- Doppelkammer hilft Flecken zu entfernen und verleiht einen tollen Duft
- Das Drano Power-Gel befreit effektiv verstopfte Abflüssen im Bad
- Der Rohrreiniger löst Verstopfungen durch Haare und Seifenreste chemisch auf und sinkt sogar durch stehendes Wasser
- 𝐈𝐒𝐓 𝐈𝐇𝐑𝐄 𝐓𝐎𝐈𝐋𝐄𝐓𝐓𝐄 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐎𝐏𝐅𝐓 ? Kein Problem! Im Gegensatz zur chemischen Flüssigkeit greifen wir mit der Saugglocke auf einfache Physik und ein bisschen Muskelkraft zurück, lösen...
- 𝐖𝐀𝐒 𝐔𝐍𝐒𝐄𝐑𝐄 𝐒𝐀𝐔𝐆𝐆𝐋𝐎𝐂𝐊𝐄 𝐄𝐈𝐍𝐙𝐈𝐆𝐀𝐑𝐓𝐈𝐆 𝐌𝐀𝐂𝐇𝐓? Ganz einfach: Qualität und Design! Handgefertigt in Deutschland und in eleganter Form ist der Pömpel nicht...
- 🛠️ 𝗨𝗠𝗪𝗘𝗟𝗧𝗙𝗥𝗘𝗨𝗡𝗗𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘 𝗥𝗘𝗜𝗡𝗜𝗚𝗨𝗡𝗚 - Schluss mit gefährlichen & umweltschädlichen Chemikalien! Unsere aus recyceltem ABS Material bestehende Spirale ist ideal geeignet, um...
- 🛠️ 𝗙Ü𝗥 𝗝𝗘𝗗𝗘𝗡 𝗘𝗜𝗡𝗙𝗔𝗖𝗛 𝗔𝗡𝗭𝗨𝗪𝗘𝗡𝗗𝗘𝗡 - Die Reinigungsspirale kann von jedem ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden. Die Anwendung ist einfach & wird in unserem detaillierten Video...
Bestseller Toilette reinigen
- Sauberkeit und Frische – Der Toilettenreiniger mit Lufterfrischer-Effekt kombiniert die 4 starken Reinigungsfunktionen von WC Frisch mit einem fantastischen Duft
- 4-fach Aktivstoff-Kombination – Das WC Gel schützt vor Kalkablagerungen, bietet Reinigungsschaum, Schmutz-Protektor und Extra Frische in der Toilette
- Sauberkeit und Frische – Der Toilettenreiniger mit Lufterfrischer-Effekt kombiniert die 4 starken Reinigungsfunktionen von WC FRISCH mit einem fantastischen Duft
- 4-fach Aktivstoff-Kombination – Das WC Gel schützt vor Kalkablagerungen, bietet Reinigungsschaum, Schmutz-Protektor und Extra Frische in der Toilette
- Reinigt die Toilette selbstständig, schnell und gründlich mit selbstaktivierendem Schaum
- Verhindert bei regelmäßiger Anwendung die Ablagerung von Kalk und Urinstein
- Das WC Aktiv Gel macht Ihre Toilette hygienisch rein und beseitigt 99,9% der Keime und Bakterien
- Der Toiletten-Reiniger beugt bei regelmäßiger Anwendung Urinstein und Kalk vor
- Beseitigt schwierigste Flecken auf Porzellan
- Leichte und effektive Reinigung
Facebook-Umfrage
Umfrage: Wie oft reinigst du die Toilette? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.
Merke dir meine Pins bei Pinterest:



Dein Kommentar
Hast du in diesem Beitrag einen neuen Tipp entdeckt, den du einmal ausprobieren möchtest? Bitte kommentiere unten…