Wir leben heute in einer Wegwerfgesellschaft, in der die Müllberge stetig wachsen. Ein großer Teil des Abfalls entsteht dabei in privaten Haushalten – also bei Menschen wie dir und mir. Wir alle können es daher beeinflussen, wie es in dieser Hinsicht mit unserem Planeten weitergeht. Anstatt nur mit dem Finger auf die anderen zu zeigen, kann jeder von uns seinen kleinen Teil zu einer Welt leisten, in der Nachhaltigkeit größer geschrieben wird. Ich zeige dir heute mit den 10 Upcycling Ideen, wie du durch sinnvolles Recycling im Haushalt nicht nur zum Umweltschutz beiträgst, sondern auch noch deinen eigenen Geldbeutel schonst. Ein Bastelspaß für Kinder!
Upcycling in der Küche
Dosenverschlüsse
Lass dich bei Pinterest inspirieren, was man alles aus Verschlüssen von handelsüblichen Getränkedosen machen kann.

Tetrapacks
Ob Saft, Milch oder andere Getränke, sie alle werden häufig in Tetrapacks verkauft. Anstatt diese nach dem Austrinken wegzuwerfen, kannst du sie zum Basteln verwenden. So lassen sich aus den stabilen Behältnissen zum Beispiel schicke Blumenvasen zaubern.

Brötchentüten
Die Papiertüten, die du beim Bäcker für den Transport deiner frischen Brötchen oder deines Brots bekommst, musst du nicht gleich in den Müll wandern lassen. Sie sind meist von so guter Qualität, dass du sie problemlos noch für deine selbst geschmierten Butterbrote oder ähnliches benutzen kannst. Hier sind schöne Basteltipps…

Teebeutel
Alte Teebeutel kannst du zum Beispiel dazu verwenden, um unangenehme Gerüche in deinem Kühlschrank zu vertreiben. Genauso wirksam bekämpfst du mit ihnen Gestank in deinen Schuhen.

Kartoffelschalen
Kartoffelschalen sind ein echtes Wundermittel. Du kannst aus ihnen nicht nur ein natürliches Spülmittel selber herstellen, sondern sie sind als Hausmittel auch prima für das Reinigen von Glas, Leder oder Edelstahl geeignet.

Upcycling im Badezimmer
Kosmetikverpackungen
Weitere geht´s mit Upcycling Ideen: Die Verpackungen diverser Kosmetika wie Duschgel, Deos oder Cremes eignen sich prima dazu, um mit selbstgemachten Hygieneprodukten befüllt zu werden. So schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Zahnbürsten
Deine Zahnbürste solltest du von Zeit zu Zeit austauschen. Als Putzhelfer können die ausrangierten Zahnbürsten weiterhin nützlich sein. Denn mit ihnen kommst du prima auch an schwer zugängliche Stellen.

Upcycling im Haushalt
Kerzenreste
Aus alten Kerzenstummeln kannst du selbst neue Kerzen machen. Ab mit ihnen in einen Topf, schmelzen und aus dem Wachs neue Kerzen formen!

Papier doppelseitig bedrucken
Unzählige Bäume müssen täglich für die Papierherstellung sterben. Indem du stets doppelseitig druckst, kannst du zumindest deinen persönlichen Verbrauch deutlich reduzieren.
Einsame Socken
Immer wieder passiert es, dass nach dem Waschen Socken ohne ihr entsprechendes Pendant einsam übrig bleiben. Anstatt diese wegzuwerfen, kannst du sie zum Putzen benutzen oder alternativ dazu etwa lustige Handpuppen für die Kids daraus basteln.

Online-Bezugsquellen
Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:
Bestseller Upcycling Bücher
Dein nächster Schritt: Erfahre, wie du plastikfrei leben kannst.
Facebook-Umfrage
Umfrage: Ist Upcycling dein Ding? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.

Dein Kommentar
Wie gefallen dir die Upcycling Ideen? Welchen der genannten Tipps möchtest du einmal ausprobieren? Bitte kommentiere unten.
Hallo, da sind nette Ideen bei. Aber ganz ehrlich fehlt mir der Hinweis, dass besser als jedes Upcycling die VERMEIDUNG von Einweg- Verpackung oder überhaupt Verpackung ist. Nicht dass Leute noch extra solche Sachen kaufen, um ein cooles Bastelprojekt durchzuführen und dann noch das Gefühl haben, etwas für die Umwelt getan zu haben. Ringe von Getränkedosen – da bin ich dann doch fast vom Stuhl gefallen. Diese Zeit liegt doch glücklicherweise fast hinter uns. Also – nichts für ungut, aber das ist in meinen Augen eine etwas einseitige Darstellung.
Upcycling sagt ja bereits aus, das vorhandene Dinge umfunktioniert werden sollen. Aber danke für deine Anregung, somit wissen auch Leser bescheid, die mit dem Begriff vielleicht noch nicht vertraut waren.
Hallo Line,
vielen Dank für deinen Kommentar zu meinem Beitrag und deine Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit und Upcycling! Du hast absolut recht, dass die Vermeidung von Einweg-Verpackungen und überhaupt Verpackungen im Allgemeinen ein wichtiger Faktor ist, um die Umwelt zu schonen. Upcycling sollte nicht als Entschuldigung genutzt werden, um weiterhin Einwegprodukte zu kaufen oder zu nutzen.
Ich habe in meinem Beitrag tatsächlich nicht explizit darauf hingewiesen, dass die beste Möglichkeit, um Abfall zu reduzieren, darin besteht, ihn von vornherein zu vermeiden. Das sollte jedoch keinesfalls bedeuten, dass Upcycling keine wichtige Rolle spielt. Upcycling kann eine großartige Möglichkeit sein, um Abfall zu reduzieren und die Lebensdauer von Produkten zu verlängern.
Ich stimme dir auch zu, dass man bei der Auswahl von Materialien für Upcycling-Projekte darauf achten sollte, möglichst nachhaltige und umweltfreundliche Optionen zu wählen. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, um unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten.
Nochmals vielen Dank für deine Anmerkungen und Gedanken zum Thema Upcycling und Nachhaltigkeit!
Liebe Grüße,
Claudia