Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Waschmaschine reinigen – schnell und schonend mit Zitronensäure

Über den Autor

Claudia Windfelder

Claudia ist Ausmist-Coach und Autorin des Buches "Chaospause für Zuhause". Auf Haushaltsfee teilt sie ihr Wissen zur Organisation des Haushalts in Form von Checklisten und Online-Kursen rund um Haushalt, Ordnung halten und Ausmisten. (mehr...)

Dieser Beitrag ist am 15.03.2017 erschienen und wurde am 27.03.2023 zuletzt aktualisiert.

Mit einer Waschmaschine verbinden wir Sauberkeit, Hygiene und einen guten Duft. Wenn du eine größere Familie hast, kennst du die wöchentlichen Wäscheberge die sich daraus ergeben sicher ziemlich gut. Mehrere Maschinen laufen, müssen aufgehängt, abgehängt, gebügelt, zusammengelegt und verstaut werden. Von Zeit zu Zeit ist Waschmaschine reinigen angesagt. angesagt. Dabei solltest du auch das Waschmittelfach, die Gummidichtung und das Flusensieb nicht vergessen. Denn auch wenn eine Waschmaschine für Reinheit steht, kann diese ohne regelmäßige Pflege schnell verschmutzen und sogar zur Bakterienschleuder werden. Deine frisch gewaschene Wäsche riecht dann direkt nach dem Waschgang muffig, statt frisch. Hier meine Tipps wie deine Maschine sauber und geruchslos bleibt, ganz umweltfreundlich und ohne Chemie.

Warum stinkt die Waschmaschine?

In der Werbung von Waschmitteln wird propagiert, dass Wäsche mit Kurzprogrammen und bei niedrigen Temperaturen genauso sauber wird wie bei längeren Waschgängen und Kochwäsche. Zudem sollen diese Einstellungen beim Energiesparen helfen und damit angeblich sogar deinen Geldbeutel schonen.

Ich sehe das anders: Sicher wird die Wäsche sauber, jedoch bleiben Dreck aus der Wäsche, sowie Fasern in der Waschmaschine zurück. Durch die fehlenden heißen Temperaturen können sich Bakterien dann ganz leicht vermehren. Sie bilden schmierige Beläge entlang der Gummidichtungen und an der Trommel. Durch Stoffwechselprozesse in der feuchten, ruhenden Waschmaschine entstehen dann die fauligen Gerüche. So können unangenehme Gerüche z. B. auch während einer Reise entstehen, wenn du Meilen entfernt bist und die Waschmaschine ungenutzt bleibt.

Aber nicht nur die Maschine selbst kann unangenehme Gerüche entwickeln. Manchmal kann es auch sein, dass deine Wäsche müffelt oder sogar richtig stinkt. Auch hierfür sind Keime zuständig, die du durch regelmäßiges Säubern erst gar nicht entstehen lassen solltest.

Wenn du deine Waschmaschine gut behandelst, regelmäßig pflegst und von Zeit zu Zeit richtig reinigst, wird sie dir lange Freude bereiten.

Tipp: Wenn du dich für aktuelle Top-Waschmaschinen interessierst wirst du hier fündig.

Waschmaschine lüften und auswischen

Um unangenehmen Gerüchen zuvorzukommen solltest du nach jedem Waschgang die Tür deiner Waschmaschine offen stehen lassen. So ist ein Luftaustausch gewährleistet. Kann der Innenraum trocknen, reduziert sich die Gefahr von Schimmel- und Keimbildung um ein Vielfaches. Außerdem muss regelmäßig der innere und äußere Filter geleert werden, damit sich keine Keime darin bilden können. Dies gilt auch für des Waschmittelfach. Auch Waschmittelreste sollten sofort entfernt werden, damit sich dort kein Nährboden für Bakterien bilden kann. Zum Reinigen des Dichtungsgummis einfach mit einem mit Zitronensaft befeuchten Lappen entlangfahren. Am Ende die Kuhle in der Mitte trocknen.

Wenn du die Waschmaschine regelmäßig reinigst und diese Tipps befolgst, und dennoch ein Geruch vorhanden ist, dann solltest du die Zu- und Ableitungen kontrollieren. Nicht, dass durch einen Knick in der Wasserzufuhr ein idealer Nährboden für Bakterien entstanden ist.

Dr. Beckmann Waschmaschinen Pflege-Reiniger | Maschinenreiniger mit Aktivkohle | 250 ml*
  • Zur Reinigung und Pflege Ihrer Waschmaschine - Spezielle Kombination aus reinigenden, bindenden und pflegenden Wirkstoffen
  • Entfernt Kalk, Schmutz, Ablagerungen und Waschmittelreste von schwer erreichbaren Teilen wie Trommel, Leitungen und Heizstäben

Waschmaschine reinigen mit Hausmitteln

Um deine Waschmaschine zu reinigen brauchst du keine speziellen Waschmaschinenreiniger* . Hier zeige ich dir einige Hausmittel, mit denen du deine Maschine wieder hygienisch rein bekommst. Achte darauf, die Reinigung der Waschmaschine vierteljährlich in deine Putzroutine zu integrieren. So kannst du am besten vermeiden, dass die Maschine stinkt, weil sich Keime oder Schimmel bilden. Beim Waschen solltest du das Waschmittel*  nach den Angaben der Hersteller verwenden. Denn zu viel Waschmittel oder Weichspüler*  kann Spuren in der Maschine hinterlassen, auf denen sich Bakterien entwickeln können. Zudem sollte deine Waschmaschine von Zeit zu Zeit einen Leerlauf ohne Wäsche bei 60° – 90° abhalten. So werden eventuell darin befindliche Keime abgetötet.

Regelmäßig, mindestens einmal die Woche, solltest du Wäsche bei 60° oder heißer waschen. Diese Temperaturen eignen sich sehr gut für Kochwäsche wie Handtücher und Waschlappen.

Eine Reinigung empfiehlt sich auch, nachdem du in der Waschmaschine gefärbt oder imprägniert hast. So verhinderst du, dass davon Reste auf die nachfolgende Wäsche kommen. Wenn du also färbst oder imprägnierst, dann leg es doch auf die Zeit, wo eine intensive Reinigung der Waschmaschine eh mal wieder nötig wäre.

Vorsicht bei Essig

Als eines der beliebtesten Hausmittel wird Essig auch gerne beim Reinigen der Waschmaschine eingesetzt.

Achtung: Essig greift die Dichtungen an. Nach Serviceprotokoll eines Technikers bei einem namhaftem Hersteller resultieren 60% aller Maschinenschäden aus unsachgemäßer Verwendung ungeeigneter Substanzen von Anwendern. Kaputte Dichtungen durch Essig oder auch Chlor. Die Folge ist zudem, dass der Garantieanspruch erlischt.

Zitronensäure in die Waschtrommel

Wer daher die Finger vom Essig lässt, ist im beim Reinigen der Waschmaschine mit Zitronensäure gut beraten. Sie hat die gleiche Wirkung, ist aber weniger aggressiv und hinterlässt einen angenehmen Duft auf deiner Wäsche.

Gib alle 2 Monate zwischen 5 und 10 EL Zitronensäure-Pulver*  direkt in die Wäschetrommel. Lass diese auf maximal 40° laufen und pausiere das Programm nach der Hälfte der Waschzeit, damit die Zitronensäure 1 – 2 Stunden einwirken kann. Anschließend wieder anstellen und den Waschgang wie gewohnt beenden.

Zitronensäure ins Waschmittelfach

Hier folgen 7 Schritte zur sauberen Waschmaschine. So reinigst du Waschmittelschublade, Gummidichtungen und die Waschmaschine in einer Aktion:

  1. Lege die Waschmittelschublade in einen großen Eimer.
  2. Fülle ein Schnapsglas voll flüssige Zitronensäure dazu.
  3. Fülle mit 5 – 8 Litern warmen Wasser auf und weiche die Waschmittelschublade für ca. 30 Minuten ein.
  4. Zeitgleich nimmst du etwas von der Mischung und säuberst mit einem Tuch die Gummidichtung.
  5. Nach ca. 30 Minuten spülst du die Waschmittelschublade mit Wasser ab und setzt sie wieder in die Maschine ein.
  6. Gib nun ein Schnapsglas voll flüssige Zitronensäure ins Waschmittelfach.
  7. Lasse jetzt die Waschmaschine einmal auf mindestens 90 Grad leer waschen. Die Maschine ist danach gereinigt und Mikrofilme (Bakterien die Gerüche verursachen) sind beseitigt. Die Gummidichtungen werden zeitgleich gepflegt.

Deine Waschmaschine ist nun nicht nur strahlend sauber, sondern gleichzeitig auch desinfiziert.

Natron ins Waschmittelfach

Ein weiteres wirkungsvolles Hausmittel gegen Keime, Kalkablagerungen und muffigen Geruch ist Natron* . Gib 50g davon ins Waschmittelfach, stelle die Waschmaschine auf mindestens 40° und lasse diese leer laufen.

Auch mit Waschsoda*  oder Backpulver*  kannst du deine Waschmaschine auf diese Weise säubern.

Geschirrspültabs in die Waschtrommel

Geschirrspüler-Tabs*  können noch mehr als Teller waschen! Lege einfach ein bis zwei Tabs in die Wäschetrommel und lass diese bei 60 Grad leer laufen.

Wasserstoffperoxid

Du kannst die Waschmaschine auch mit Wasserstoffperoxid reinigen.

Haare und Fussel entfernen

Lissek 8 Stück Waschbälle Fusselbälle Flusenbälle Fusselfänger für Waschmaschinen*
  • Fusselbälle im 8er Set
  • Speziell entwickelte Mikrofaser-Flusenbälle. Vergessen Sie mühsames Kämmen mit einer Fusselbürste. Diese erstaunlichen kleinen Helfer greifen Papier, Gewebe und selbst kleinste Partikel, bevor diese die Waschmaschine verstopfen.

Wer kennt es nicht. Man holt etwas frisch gewaschen aus der Waschmaschine und stellt entsetzt fest, dass es total verfusselt oder voller Haare ist. Gerade Hunde oder Katzenhaltern passiert dies öfter. Aber auch wenn du oder einer aus deiner Familie lange Haare hat. Auch hier kommt es oft zu unschönen Anhaftungen an der Kleidung.

Abhilfe kann hier ein Ausschütteln oder Ausklopfen von stark verschmutzten Wäscheteilen schaffen. So wirst du zumindest einen großen Teil der Verunreinigungen vor dem Waschen los. Im Handel gibt’s es zudem spezielle Fusseltücher, Keine Produkte gefunden. oder Flusenbälle* , die du mit in die Wäschetrommel geben kannst. Sie ziehen wie ein Magnet die Fusseln aus deiner Kleidung.
Zusätzlich solltest du darauf achten, keine stark fusselnden Sachen mit empfindlicher oder schwarzer Wäsche zu waschen. Am besten die Wäsche immer nach Farbe sortieren. So verhinderst du, sichtbare Flusen auf deiner Kleidung.

Laugenpumpe reinigen

Um die Laugenpumpe zu reinigen, ist es wichtig, als erstes die Stromzufuhr zu unterbrechen. Danach kann man die Wartungsklappe öffnen und das restliche Wasser im Schlauch ablassen. Jetzt kann man den Pumpenverschluss aufdrehen. Lege am besten ein Handtuch unter, um herauslaufende Restwassermengen aufzusaugen. Danach kann man Fussel und Fremdkörper aus dem Schlauch und dem Flusensieb entfernen. Achte darauf alles wieder gut zu verschließen, da du sonst beim nächsten Waschgang evtl. eine feuchte Überraschung erlebst.

Online-Bezugsquellen

Folgende Produkte wurden in diesem Beitrag erwähnt. Du kannst über die Links Details erfahren und die Produkte direkt zu dir nach Hause senden lassen:

Dr. Beckmann Waschmaschinen Pflege-Reiniger | Maschinenreiniger mit Aktivkohle | 250 ml*
  • Zur Reinigung und Pflege Ihrer Waschmaschine - Spezielle Kombination aus reinigenden, bindenden und pflegenden Wirkstoffen
  • Entfernt Kalk, Schmutz, Ablagerungen und Waschmittelreste von schwer erreichbaren Teilen wie Trommel, Leitungen und Heizstäben
Sieben Generationen Waschmittel Frische Orange & Blütenduft Colorwaschmittel mit 95% pflanzlichen Inhaltsstoffen effektiv gegen hartnäckige Flecken 20 WL 1...*
  • Flüssigwaschmittel für leichte und hartnäckige Flecken auf Buntwäsche für umweltbewusstes Waschen und saubere Kleidung
  • Colorwaschmittel mit einem Duft bestehend zu 100% aus ätherischen Ölen und pflanzlichen Inhaltsstoffen, ohne Farbstoffe, künstliche Aufheller und synthetische Duftstoffe
Comfort Intense Weichspüler Fresh Explosion für frische Wäsche und blumigen Wäscheduft 900 ml 1 Stück*
  • Comfort Intense Fresh Explosion ist ein ultrakonzentrierter Weichspüler für frische Wäsche – schon eine kleine Kappe verleiht intensiven Duft
  • Weichspüler mit 3D-Wäschepflege von Comfort für super strahlende, weiche und mega blumig duftende Kleidung
Angebot
Nortembio Zitronensäure 1 Kg. Wasserfreies Citronensäure Pulver, 100% Reine. Für Ökologischen Produktion. E-Book Inklusiv.*
  • ÖKOLOGISCHER ALLZWECKREINIGER. 100% reine Zitronensäure mit CAAE-Zertifizierung als Input für die ökologische Produktion. Premium-Qualität. Haushalts- und Gebäudereinigung. Frei von Transgenen und Trennmitteln. Ohne GVO (Gentechnisch Veränderte...
  • BADEZIMMER. Unser Produkt hat eine Vielzahl von Anwendungen bei der Reinigung im Haus und unterstreicht seine Verwendung zur Reinigung von Bädern, insbesondere Badewannen, Waschbecken, Toiletten sowie als Glanzmittel für Wasserhähne und Fliesen.
4.5kg Natron Pulver zum reinigen als Basenbad oder zum neutralisieren Lebensmittelqualität E500ii*
  • Natron Pulver ist ein altes Hausmittel, vielseitig einsetzbar in der Küche, zum Backen, zum Putzen und Reinigen, im Haushalt sowie zur Körperpflege.
  • Weitere Bezeichnungen für Natron Pulver sind Haushaltsnatron, Hausnatron, Natronsalz, Speisenatron, Speisesoda, Backsoda.
Angebot
5kg Natron Pulver Premium-Qualität Ökologisch Backpulver E500 NaHCO3 - Plus Serie*
  • Reines Natron in Lebensmittelqualität
  • 100% Vegan (Backsoda)
Finish Classic Spülmaschinentabs, phosphatfrei – Geschirrspültabs mit Powerball für die Basis-Reinigung des Geschirrs – Für 3 Monate – Gigapack mit...*
  • Für ein glänzend sauberes Spülergebnis: Der Powerball der Finish Classic Geschirrreinigungstabs weicht selbst die härtesten Verschmutzungen ein und sorgt für sauberes Geschirr und Glas
  • Basisreinigung für den Geschirrspüler: Dank der Aktiv-Einweichstoffe können selbst angetrocknete Speisereste zuverlässig entfernt werden - auch hartnäckiger Schmutz wie Kaffee- und Teeflecken
Lissek 8 Stück Waschbälle Fusselbälle Flusenbälle Fusselfänger für Waschmaschinen*
  • Fusselbälle im 8er Set
  • Speziell entwickelte Mikrofaser-Flusenbälle. Vergessen Sie mühsames Kämmen mit einer Fusselbürste. Diese erstaunlichen kleinen Helfer greifen Papier, Gewebe und selbst kleinste Partikel, bevor diese die Waschmaschine verstopfen.

Bestseller Waschmaschine reinigen

Bestseller Nr. 1
Dr. Beckmann Waschmaschinen Hygiene-Reiniger | Maschinenreiniger mit Aktivkohle | Entfernt unangenehme Gerüche | 250 g*
  • Entfernt unangenehme Gerüche - verursacht durch Ablagerungen, niedrige Waschtemperaturen oder falsche Waschmitteldosierung
  • Reinigt die Waschmaschine von innen - schwer zugängliche Maschinenteile (z.B. der Laugenbehälter) werden vom Biofilm befreit
Bestseller Nr. 2
Heitmann Express Waschmaschinen Reiniger: entfernt Kalk, Ablagerungen und Gerüche, Maschinenreiniger, 250 g*
  • WASCHMASCHINEN REINIGER: Damit Ihre Kleidung wirklich rein wird, muss auch Ihre Waschmaschine richtig sauber sein. Dies gelingt mit dem Heitmann Waschmaschinen Reiniger in nur einem Waschgang
  • EXPRESS FORMEL: Maschinenreiniger sorgt für tiefgehende Reinigung bereits ab 40°C. Befreien Sie Ihre Waschmaschine wirkungsvoll von Kalk, Fett, Schmutz, Ablagerungen und Gerüchen
Bestseller Nr. 3
Cap Buddy Cap Washer & Waschmittel mit Bürstenkopf zur Kappenreinigen deiner Basecap Spülmaschine Waschen für New Era Flexfit Kappen mit gebogenem oder...*
  • ✅ CAP BUDDY PLUS CAP WASHER WASCHMITTEL mit der innovativen Auftragebürste. Zum vorreinigen UND waschen in der Spülmaschine
  • ✅ PFIFFIGES CAP CLEANER SET zum reinigen deiner Baseballmütze. Perfekt für gebogene sowohl als gerade Schirmmützen. Hautverträglich. Dermatologisch getestet. Biologisch abbaubar
AngebotBestseller Nr. 4
Dr. Beckmann Waschmaschinen Komplett-Pflege | Entfernt Kalk, Schmutz und 99,99% Bakterien | 250 ml*
  • Waschmaschinen-Reiniger für innen und außen, mit spezieller Kombination aus reinigenden, pflegenden & schützenden Wirkstoffen.
  • Die antibakterielle Formel entfernt Kalk, Schmutzablagerungen und 99,99% Bakterien und hinterlässt den Duft "Ocean Fresh". Für hygienische Sauberkeit
AngebotBestseller Nr. 5
Sagrotan Waschmaschinen Hygiene-Reiniger – Maschinenreiniger für eine hygienische Waschmaschine – 1 x 250 ml*
  • HYGIENISCH FRISCHE MASCHINE UND TIEFENREINE WÄSCHE: Der Hygiene-Reiniger von Sagrotan entfernt Schmutz und Bakterien, die sich in der Maschine ablagern und zu unangenehmen Gerüchen führen
  • HYGIENISCH UND FRISCH: Das antibakterielle Desinfektionsmittel entfernt 99,9 Prozent der Bakterien und sagt Kalk, Schmutz und Waschmittelrückständen den Kampf an – selbst im unzugänglichen Innenbereich der Maschine

Dein nächster Schritt: Erfahre all meine Tricks zum Wäsche waschen…

Facebook-Umfrage

Umfrage: Wie oft reinigst und pflegst du deine Waschmaschine? Wenn du bei Facebook bist, melde dich gerne zu der Gruppe an, ich schalte dich schnellstmöglich frei.

Pinterest

Merke dir meine Pins bei Pinterest:

Waschmaschine reinigen

Dein Kommentar

Wie reinigst du die Waschmaschine? Hast du schon einen der hier genannten Tricks ausprobiert? Bitte kommentiere unten…

mal geteilt
    • Hallo Kathrin,

      Die Kombi aus Zitronensäure und Kalk bildet eine Kalziummischung, aus der beim Erhitzen ein Citrat wird. Dieses Citrat lässt sich im Gegensatz zu Kalk leider nicht mehr entfernen, was zu Schäden an der Waschmaschine führen kann, die man nicht mehr beheben kann. D. h. im schlimmsten Fall ist deine Waschmaschine dann kaputt.

      LG Mel

    • Hallo Wolfie, Zitronensäure kann man in flüssiger oder fester Form kaufen. Flüssige, also wie du schon sagst – aufgelöste – Zitronensäure verkauft z.B. der Hersteller Surig. LG Mel

  • Verzichte auf Weichspüler. Dieser enthält organische Inhaltsstoffe die schimmeln können, ist umweltschädlich und wird von mir nun seit 15 Jahren nicht vermisst.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Ähnliche Beiträge

    Bleib zu folgenden Themen auf dem Laufenden:

    • Waschmaschine reinigen – schnell und schonend mit Zitronensäure
    • Haushaltsgeräte, Hauswirtschaftsraum, Putzen & Reinigen, Wäschepflege

    Trage  deine E-Mail ein und wir senden dir tolle Tipps & Tricks rund um den Haushalt. 

    *Umfang und Themen bestimmst du selbst. Bitte lies die Transparenzerklärung. Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst dich jederzeit problemlos abmelden.

    >